Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Summer School
  • Schlüsselqualifikationen
Zu den Studiengängen des FB BauwesenZu allen Studiengängen

Anmeldung zur Eignungsprüfung

Architektur, B.A.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Studienverlauf
  • Fachgebiete
  • Weiteres
  • Eignungsprüfung
  • Lehrinhalte

    Die Studieninhalte und die Dauer der Bachelorausbildung im Studiengang Architektur (BA) basieren auf den Vorgaben der ASAP (Akkreditierungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung) und des Fachbereichstages Architektur. ...

    Die Studieninhalte und die Dauer der Bachelorausbildung im Studiengang Architektur (AB) basieren auf den Vorgaben der ASAP (Akkreditierungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung) und des Fachbereichstages Architektur.

    Mann zeichnet gebeugt an einem Tisch

    Die Bachelorstudiengänge Architektur, Bauingenieurwesen sowie Energie- und Gebäudeingenieurwesen führen nach sieben Semestern zu einem berufsbefähigenden Abschluss.

    Besonderer Wert wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. So sind unsere Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen bereits seit 1997 inhaltlich verzahnt, und es findet in Teilbereichen eine gemeinsame Ausbildung von Architektur- und Bauingenieurstudierenden statt.

    Das Bachelorstudium ist gegliedert in :

    1. Basisstudium
    2. Kernstudium
    3. Abschlusssemester

    Neben einer fundierten, breit angelegten generalistischen Ausbildung können die Studierenden durch Wahlfächer eigene Schwerpunkte nach Interesse und Begabung wählen. Geeignete Module wie Baukonstruktion und Bauphysik finden z.T. interdisziplinär in gemeinsamen Lehrveranstaltungen mit dem Bachelor Bauingenieurwesen statt.

    Die Module Entwerfen und Baukonstruktion werden als Kernkompetenzen des Architekten verstanden und werden daher mit Ausnahme der Praxisphase durchgängig vom 1-6. Semester gelehrt.

    Der Praxisbezug ist ein wichtiges Element im Bachelorstudium. Daher findet im vierten Semesters ein integriertes Praxisprojekt (13 Wochen) statt, in dem Studierende das bisher Erlernte in der Praxis anwenden können und Einblicke in das spätere Berufsleben erhalten.

    Nach der Praxisphase wird das Studium auf diesen Erfahrungen aus der Berufspraxis weitergeführt. Im 7. Semester wird das Studium mit der Bachelorarbeit abgeschlossen.

    Die genaue Zusammensetzung der Lehrinhalte finden Sie kompakt im Modulplan und im Studienverlauf. Das Modulhandbuch wird hier in Kürze veröffentlicht.

    Frau sitzt und zeichnet auf einem Block

    "Ich studiere an der TH Lübeck, weil hier durch das enge Arbeitsverhältnis zwischen Studierenden und Professoren eine gute Grundlage für den späteren Berufsalltag geschaffen wird."

    Carolin Schaper 
    Studentin im Bachelorstudiengang Architektur

  • Ziele

    Studienziel ist die Vermittlung künstlerischer und wissenschaftlicher Fähigkeiten im Zuge einer nachhaltigen Ausbildung, welche die Absolventinnen und Absolventen zur aktiven Ausübung des Architekturberufs befähigt. ...

    Studienziel ist die Vermittlung künstlerischer und wissenschaftlicher Fähigkeiten im Zuge einer nachhaltigen Ausbildung, welche die Absolventinnen und Absolventen zur aktiven Ausübung des Architekturberufs befähigt.

    So erwerben Studierende durch das Studium die Kompetenz, gesellschaftliche, ökologische, geistes- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge zu erfassen und in planerische und bauliche Lösungen umzusetzen. Studierende gewinnen wertvolle Methoden und Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Architektur, um sich auf ein berufliches Tätigkeitsfeld im Bauwesen vorzubereiten.

    Frau an einem Tisch arbeitet an ihrem Modellhaus

    Die Studierenden erwerben durch das Studium die Kompetenz, gesellschaftliche, ökologische, geistes- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge zu erfassen und in planerische und bauliche Lösungen umzusetzen. Sie gewinnen wertvolle Methoden und Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Architektur, um sich auf ein berufliches Tätigkeitsfeld im Bauwesen vorzubereiten.

    Der Bachelorstudiengang Architektur führt nach sieben Semestern zu einem berufsbefähigenden Abschluss. Besonderer Wert wird auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt: die Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen sind bereits seit 1997 inhaltlich verzahnt, es findet in Teilbereichen eine gemeinsame Ausbildung von Architektur- und Bauingenieurstudierenden statt.

  • Hochschulgrad

    Mit dem Abschluss des Studiums erhalten die Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen einen europaweit anerkannten ersten akademischenberufsqualifizierenden Abschluss und erlangen ...

    Mit dem Abschluss des Studiums erhalten die Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen einen europaweit anerkannten ersten akademischenberufsqualifizierenden Abschluss und erlangen die Voraussetzung zur Aufnahme eines anschließenden konsekutiven Masterstudiums. 
    Das 7- semestrige Bachelorstudium befähigt jedoch noch nicht zur Aufnahme in die Architektenkammer oder zum Führen der geschützen Beruftsbezeichnung Architektin oder Architekt. 

    Bachelor of Arts, kurz B.A.

    Für die Aufnahme in die Architekten- und Ingenieurkammer des Landes Schleswig-Holstein und zugleich das Führen der Berufsbezeichnung "Architekt"  sind eine mindestens 4-jährige Regelstudienzeit und 2 Jahre praktische Tätigkeit als Eintragungsvoraussetzung für bauvorlageberechtigte Architekten und Architektinnen erforderlich. (ARCHINGKG). 

    Der Fachbereich Bauwesen ist Partner der aik 
    Architekten und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein.

     

  • Berufsbild

    Was macht eigentlich eine Architektin / ein Architekt?

    Was macht eigentlich eine Architektin / ein Architekt?

    Architektinnen und Architekten planen, gestalten und konstruieren unsere Zukunft - unseren Lebensraum. Bei der Neu- oder Umplanung von Gebäuden spielen neben gestalterischen Anforderungen auch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz genauso so ein Rolle wie technische, funktionale und wirtschaftliche Aspekte.

    Die Tätigkeiten des Architekten sind daher breit gefächert und umfassen das gesamte Spektrum des Bauens; vom Entwurf, über die Planung der Konstruktion und die Wahl der Baustoffe, Kostenkalkulation, Terminplanung, bis hin zur Umsetzung auf der Baustelle.

    Auch die Koordination und Kommunikation aller Planungsbeteiligten, zwischen Bauherren, Behörden, Fachplanern und den ausführenden Handwerksbetrieben, ist ein wichtiger Aufgabenbereich des Architekten.

    Der Bachelor Architektur ist der erste berufsbefähigende Abschluss. Absolventen können somit in planenden und ausführenden Büros, Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden Tätigkeiten ausführen, die umfangreiche Kenntnisse erfordern. Hierzu zählen insbesondere Tätigkeiten im Bereich der Planung, Bestandsaufnahme, Überwachung, Betrieb und Verwaltung. Mit dem Bachelorabschluss sind auch Tätigkeiten in Unternehmen möglich, die im Bereich der Projektentwicklung und des Gebäudemanagements tätig sind. 


     "Der Beruf des Architekten ist eine abenteuerliche Tätigkeit: Ein Grenzberuf in der Schwebe zwischen Kunst und Wissenschaft, auf dem Grat zwischen Erfindung und Gedächtnis, zwischen dem Mut zur Modernität und echter Achtung der Tradition."

    Renzo Piano

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum