Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Summer School
  • Schlüsselqualifikationen
Zu den Studiengängen des FB Angewandte NaturwissenschaftenZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Biomedizintechnik, B.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Vertiefungen
  • Studienverlauf
  • Labore
  • Weiteres

Biomedizintechnik: Untersuchen - behandeln - helfen

Die Möglichkeiten der modernen Medizin wachsen ständig. Diagnosen können präziser gestellt, Behandlungen schonender durchgeführt und fehlende Körperfunktionen effizienter ersetzt werden.

In der Verbindung von Präzisionsmechanik, Elektronik und Optik entstehen medizinische Geräte, die unsere Lebensqualität erhöhen, bei der Heilung von Krankheiten helfen und Leben retten. An der Schnittstelle von Medizin und Technik werden Spezialist*innen der Medizintechnik gebraucht, die in der Lage sind, interdisziplinär zu denken.
Voraussetzung für den Erfolg der Medizintechnik ist der Einsatz von Hochtechnologie: Bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Magnetresonanztomographie (MRT) zeigen lebende Gewebe in mikroskopischer Auflösung, intelligente Herzschrittmacher geben vielen Menschen Sicherheit, Laserchirurgie erhält die Sehkraft.

Ingenieurinnen und Ingenieure für Biomedizintechnik können medizinische Fragestellungen in technische Lösungen übersetzen. Sie entwickeln, optimieren, gestalten und sorgen auf diese Weise für Innovationen. Sie kontrollieren, analysieren, zertifizieren und sorgen damit für Qualität und Sicherheit. Sie erklären, informieren, schulen und bringen damit Innovationen in den Markt.

Der Studiengang Biomedizintechnik mit seinen Vertiefungen

  • vermittelt fundierte naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Kenntnisse sowie medizinisches Grundlagenwissen, das den interdisziplinären Anforderungen der Medizintechnik gerecht wird,
  • lehrt Denkweisen, Modellbildungen und anwendungsbezogene Methoden aus Fachgebieten der Ingenieurswissenschaften, der Physik sowie der Medizin,
  • trainiert eigenständige und teamorientierte Arbeitsweisen.

Karriere in der Medizintechnik. Die Medizintechnik-Branche gehört zu den innovativsten Bereichen der deutschen Wirtschaft mit exzellenten Wachstumschancen. Etwa 250.000 Menschen in über 12.000 Unternehmen arbeiten in diesem Bereich (Spectaris). Der medizinisch-technische Fortschritt spiegelt sich auch in den sehr guten Zukunftsaussichten der Branche wider.

In der Medizintechnik wurden in Deutschland mittlerweile mehr als 400.000 Medizinprodukte entwickelt (Schätzung des Bundesgesundheitsministeriums, Branchenbericht BVMed). Die Anzahl der jährlich angemeldeten Medizinprodukte ist dabei stetig wachsend (BFARM). Deutschland ist mit etwa 10% Anteil (BVMed) an den weltweit Medizinproduktexporten der zweitstärkste Exporteur.  
In der Medizintechnik werden Ingenieur*innen gesucht, die gleichzeitig über Disziplinen hinweg denken können und über eine hervorragende Teamfähigkeit verfügen. Fundiertes naturwissenschaftlich-technisches Wissen ist die Voraussetzung. Kenntnisse aus den Bereichen Anatomie, Physiologie und Pathologie eröffnen den interdisziplinären Dialog für Entwicklung und Anwendung. Die Karrierechancen sind exzellent.

In diesen Bereichen sind unsere Absolventinnen und Absolventen u.a. tätig:

  • Entwicklung und Konstruktion medizintechnischer Geräte
  • Produktmanagement, Marketing und Vertrieb
  • Qualitätssicherung in Entwicklung und Produktion
  • Application Management / technische Produktbetreuung vor Ort
  • Information und Schulung der Anwender
  • Technisch Verantwortlicher in medizinischen Einrichtungen
  • Beratungsunternehmen

Drei Vertiefungen, ein Ziel: Beste Chancen am Arbeitsmarkt.

Die Medizintechnik bietet viele spannende Arbeitsgebiete. Studierende der Biomedizintechnik an der TH Lübeck können sich in einem von drei Bereichen nach persönlichem Interesse vertiefen:

  • Entwicklung medizinischer Geräte und Verfahren (EMG)
  • Medizinische Optik (MO) - Auge. Medizin. Optik.
  • Qualitätsmanagement / Qualitäts- und Sicherheitstechnik (QMQST)

Das Studium der Biomedizintechnik führt als grundständiger wissenschaftlicher Studiengang zu einem berufsqualifizierenden Abschluss. Alle Vertiefungsrichtungen folgen einem konsequent an Marktanforderungen ausgerichteten Curriculum. Enge Kontakte zu einschlägigen Firmen aus der Region, Deutschland und darüber hinaus sichern die Aktualität der Ausbildung. Bereits während des Studiums und ganz besonders in der Praxisphase des 7. Semesters kommen die Studierenden mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt.

Welche Vertiefung passt zu mir? Für diese Entscheidung steht genügend Zeit zur Verfügung. Bereits während der ersten beiden Semester gibt es Informationsveranstaltungen zu Inhalten und Perspektiven in den Vertiefungsrichtungen. Die Erfahrungen aus den ersten Studiensemestern fließen ebenso in die Entscheidung ein, wie Besichtigungen der Labore und Gespräche mit den Dozenten.

Aufbau des Studiums

Detaillierte Informationen zum Studienverlauf finden Sie im zugehörigen Tab. Kurz zusammengefasst gliedert sich das Studium sich in zwei Phasen: Grundstudium und Vertiefung.

Im 2-semestrigen Grundstudium werden die mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen sowie medizinischen Grundlagen gelehrt. Physik, Elektrotechnik und Biophysik spielen ebenso eine Rolle wie Anatomie, Physiologie und Mikrobiologie. Danach entscheiden sich die Studierenden für eine der drei o.g. Vertiefungsrichtungen.

Im dritten Semester läuft die erste Lehrveranstaltung aus der gewählten Vertiefung. Während dieser Phase ist eine Umorientierung noch mit wenig Aufwand möglich.

Ab dem vierten Semester beginnt die eigentliche Vertiefungsphase mit intensiven Lehrveranstaltungen aus dem gewählten Vertiefungsbereich. Darüber hinaus können die Studierenden in Wahlfächern das individuelle Profil weiter schärfen.

Praxisphase im 7. Semester. Die Praxisphase im 7. Fachsemester trägt weiter zur Persönlichkeitsentwicklung und Karriereplanung bei. Vielfältige Verbindungen zur Industrie können genutzt werden. Auslandspraktika (z.B. Kanada, USA, Neuseeland oder China) werden mit Tipps und Empfehlungsschreiben der Dozenten ausdrücklich unterstützt. Es besteht die Möglichkeit einer Förderung durch den DAAD. In regelmäßigen Informationsveranstaltungen des Akademischen Auslandsamtes werden diese Möglichkeiten dargestellt.

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum