Biomedizintechnik, B.Sc.

„BMT ist ein sehr vielfältiger und spannender Studiengang, der im späteren Berufsleben viele Perspektiven bietet.“
Joana
Die Biomedizintechnik verbindet Medizin, Technik und biologische Wissenschaft zu einer interdisziplinären Fachrichtung. Das Studium nutzt das Grundwissen der Ingenieurwissenschaften, um Lösungen für medizinisch-technische Probleme zu entwickeln. Es wird in hervorragend ausgestatteten Laboren an medizintechnischen Geräten experimentiert und gearbeitet, um deren Funktion und Arbeitsweisen zu verstehen.
Studienabschluss: | Bachelor of Science, B.Sc. |
---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
Studienbeginn: | Jeweils zum Wintersemester |
Studienform: | Präsenz |
Vertiefungsrichtungen: | Entwicklung medizinischer Geräte und Verfahren (EMG) Medizinische Optik (MO) Qualitätsmanagement / Qualitäts- und Sicherheitstechnik (QMQST) |
Zulassungsvoraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation |
Zulassungsbeschränkung: | Ja, d. h. es steht nur eine begrenzte Anzahl an Studienplätzen zur Verfügung. |
Regularien: | Studien- und Prüfungsordnung |
Studiengangsleitung
Prof. Dr. sc. nat. Max Urban | |
Telefon: | +49 451 300 5524 |
Fax: | +49 451 300 5512 |
E-Mail: | max.urban@th-luebeck.de |
Raum: | 64.100.00.045.00 |
Vertiefungsrichtung EMG
Prof. Dr.-Ing. Ulf Pilz | |
Telefon: | +49 451 300 5501 |
E-Mail: | ulf.pilz@th-luebeck.de |
Raum: | 64-3.40 |
Vertiefungsrichtung MO
Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Grein | |
Telefon: | +49 451 300 5220 |
E-Mail: | hans-juergen.grein@th-luebeck.de |
Raum: | 11-2.08 |
Vertiefungsrichtung QMQST und Beauftragte Vor- und Berufspraktikum
Prof. Dr.-Ing. Wen-Huan Wang | |
Telefon: | +49 451 300 5193 |
E-Mail: | wen-huan.wang@th-luebeck.de |
Raum: | 21-1.12 |
Zulassungsstelle

Zulassungsstelle Sie haben Fragen zur Bewerbung oder Einschreibung? Bitte wenden Sie sich an unsere Zulassungsstelle. | |
Telefon: | +49 451 300 5644 (Service-Point) |
E-Mail: | studieren@th-luebeck.de |
Raum: | 36-0.50 |