Informationstechnologie und Design, B.Sc.
- Studienverlauf im 1. bis 3. Semester
1. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP SWS Mathematische Naturwissenschaftliche Grundlagen I (PDF) MNG I 5 5 Grundlagen der Programmierung (PDF) GProg 7 4 Elektronische Bildverarbeitung und Fotografie (PDF) EBVF 7 4 Projektmanagement/ Selbstmanagement (PDF) PMSM 5 4 Darstellungstechniken (PDF) DstT 7 4 Berufspraktikum (Orientierung) (PDF) BPO 1 1 2. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP SWS Vertiefung Programmierung (PDF) VProg 7 4 Softwaretechnik (PDF) SWT 7 4 3D-Animation und Video-Compositing (PDF) 3DVC 7 4 Mathematische Naturwissenschaftliche Grundlagen II (PDF) MNG II 5 5 Datenbanken (PDF) Db 5 4 3. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP SWS Konzeption interaktiver Medien (PDF) KoiM 3 3 Digitale Grundlagen (PDF) DGrd 5 4 Responsive Webdesign (PDF) RW 5 4 Medientheorie (PDF) MedT 3 2 Designpsychologie (PDF) DPsy 7 4 Softwaretechnikprojekt (PDF) SWT-Pj 5 2 - Studienverlauf im 4. bis 7. Semester
4. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP SWS Grundlagen Webprogrammierung (PDF) GWprg 6 4 Rechnersysteme und Netzwerke (PDF) RechN 4 3 Vertiefung: Crossmedia Design and Engineering Filmgestaltung (PDF) FGst 8 4 Stereographie und immersive Medien (PDF) StuIM 8 4 Wahlpflichtmodul aus Katalog 1 oder 3 WPM 5 Vertiefung: Human-Centered Design Designmethodologie (PDF) DesM 7 4 Usability / User Experience Design (PDF) UEX 8 4 Wahlpflichtmodul aus Katalog 2 oder 3 WPM 5 5. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP SWS Vertiefung Webprogrammierung (PDF) VWprg 6 4 Designprojekt I (PDF) DesPj I 10 2 Vertiefung: Crossmedia Design and Engineering Audiotechnik und Sounddesign (PDF) ATSD 8 4 Wahlpflichtmodul aus Katalog 1 oder 3 WPM 5 Vertiefung: Human-Centered Design Kooperationssysteme und Social Media (PDF) KoSM 6 3 Interaktionsdesign (PDF) InDes 5 3 Wahlpflichtmodul aus Katalog 2 oder 3 WPM 5 6. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP SWS Designprojekt II (PDF) DesPj II 12 2 Wahlmodul 1 WM 5 4 Wahlmodul 2 WM 5 4 Vertiefung: Crossmedia Design and Engineering Transmedia (PDF) TM 7 4 Vertiefung: Human-Centered Design Design Research: Methoden und Szenarien (PDF) DesRes 5 2 7. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP SWS Gründungsmanagement (PDF)und IT-Recht (PDF) GMg/ITR 5 4 Berufspraktikum (PDF) BPP 10 Bachelorarbeit (PDF) BA 12 Kolloquium (PDF) C 3 - Wahlpflichtmodule Katalog 1
Wahlpflichtmodule Katalog 1
Modulbezeichnung Abkürzung Sem LP SWS Usability / User Experience Design (PDF) UEX 4 5 4 Kooperationssysteme und Social Media (PDF) KoSM 5 5 3 Interaktionsdesign (PDF) IADes 5 5 3 Design Research: Methoden und Szenarien (PDF) DesRes 6 5 2 - Wahlpflichtmodule Katalog 2
Wahlpflichtmodule Katalog 2
Modulbezeichnung Abkürzung Sem LP SWS Filmgestaltung (PDF) FGst 4+6 5 4 Stereographie und immersive Medien (PDF) StuIM 4+6 5 4 Audiotechnik und Sounddesign (PDF) ATSD 5 5 4 - Wahlpflichtmodule Katalog 3
Wahlpflichtmodule Katalog 3
Modulbezeichnung Abkürzung LP SWS Ästhetik (PDF) Aest 5 3 Serielle Bildprozesse (PDF) SeBp 5 3 Visuell Effects (PDF) VE 5 4 Visuelle Musik (PDF) VM 5 4 Fotografie Vertiefung (PDF) FV 5 4 Filmgestaltung Vertiefung (PDF) FGstV 5 4 2D Game Prototyping (PDF) 2DGP 5 4 3D Game Prototyping (PDF) 3DGP 5 4 Design von 3D-Nutzeroberflächen (PDF) DiNu 5 3 Storyboarding und dessen Umsetzung (PDF) StB 5 3 Grundlagen Typographie (PDF) GrTyp 5 3 Interactive Virtual Worlds (PDF) IVW 5 4 Spezielle Themen der Medienwissenschaften I (PDF) SpTdM I 5 4 Spezielle Themen der Medienwissenschaften II (PDF) SpTdM II 5 4 Ein Wahlmodul kann frei aus dem Lehrangebot dieses Studiengangs, der Technischen Hochschule Lübeck oder einer anderen Hochschule im Umfang von 5 LP gewählt werden. Es kann auch ein Wahlpflichtmodul als Wahlmodul gewählt werden.