Medieninformatik Online, B.Sc.
- Studienverlauf 1. bis 3. Semester
1. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP Grundlagen der Mathematik (PDF) GrMa 5 Einführung in die Informatik (PDF) EI 5 Mediendesign 1 (PDF) MD 1 5 Computerarchitektur und Betriebssysteme (PDF) CAuBS 5 Kommunikation, Führung und Selbstmanagement (PDF) KFS 5 2. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP Grundlagen der Programmierung 2 (PDF) GdP 2 5 Theoretische Informatik (PDF) TI 5 Relationen und Funktionen (PDF) RuF 5 Mensch-Computer-Interaktion (PDF) MCI 5 Rechnernetze Grundlagen (PDF) GrRN 5 Mediendesign 2 (PDF) MD 2 5 3. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP Datenbanken (PDF) Db 5 Algorithmen und Datenstrukturen (PDF) AluDs 5 Web-Programmierung (PDF) WP 5 Computergrafik (PDF) COG 5 Projektmanagement (PDF) PMg 5 Multimediatechnik (PDF) MMT 5 - Studienverlauf 4. bis 6. Semester
4. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP Softwaretechnik (PDF) SWT 5 Internetserver-Programmierung (PDF) ISP 5 Internetanwendungen für mobile Geräte (PDF) IAmG 5 Einführung in die wissenschaftliche Projektarbeit (PDF) EWP 5 IT-Recht (PDF) ITR 5 Grundlagen der IT-Sicherheit (PDF) GIS 5 5. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP Patterns and Frameworks (PDF) PaF 5 Praxisprojekt (PDF) PPj 15 Wahlpflichtmodul 1 WPF 1 5 Wahlpflichtmodul 2 WPF 2 5 6. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP Betriebswirtschaftslehre (PDF) BWL 5 Wahlpflichtmodul 3 WPF 3 5 Wahlpflichtmodul 4 WPF 4 5 Abschlussarbeit und -kolloquium (PDF) BA/C 15 - Wahlpflichtkatalog
Wahlpflichtkatalog
Modulbezeichnung Abkürzung LP Vertiefungen ITS ISE DM Netzwerksicherheit (PDF) NWSic 5 ITS IT-Forensik (PDF) ITFor 5 ITS Digitaler Selbstschutz (PDF) DS 5 ITS Sicherheitsmanagement (PDF) SiMg 5 ITS English for Computer Scientists (PDF) EnglFCS 5 ITS ISE Entwicklung sicherer Softwaresysteme (PDF) EnSiSwSys 5 ITS ISE Ethik in der IT-Sicherheit (PDF) EtITSic 5 ITS ISE Rechnernetze Vertiefung (PDF) RNV 5 ITS ISE UNIX-basierte Betriebssysteme (PDF) UnBeSy 5 ITS ISE Anforderungsanalyse und Modellierung (PDF) AAaM 5 ISE Programmierung in C++ (PDF) ProgC 5 ISE Cloud Computing (PDF) CloudC 5 ISE Objektorientierte Scriptsprachen (PDF) OOSP 5 ISE DM Informationsmanagement (PDF) InfMg 5 ISE DM Technisches Englisch (PDF) TE 5 ISE DM Medienwirtschaft und Kommunikationspolitik (PDF) MWK 5 DM Content-Management-Systeme (PDF) CMS 5 DM Rich-Media-Anwendungen (PDF) RMA 5 DM Bildbearbeitung und Bildverarbeitung (PDF) BBuBV 5 DM Grundlagen virtueller Welten (PDF) GVW 5 DM - Zwischenzertifikate
Bei erfolgreichem Abschluss einer Kombination von je sechs Kursen in einem speziellen Themenbereich der Medieninformatik ist der Erwerb eines eigenständigen Qualifikationsnachweises möglich. Diese sog. Zwischenzertifikate werden - in Kooperation mit unseren Partnern Virtuelle Fachhochschule und oncampus - als Nachweis der bisherigen Studienleistung vergeben.
Folgende Zertifikate sind möglich:
Zertifikat 1: Java-Programmierung (nach dem 3. Semester), bestehend aus:
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Datenbanken
- Einführung in die Informatik
- Grundlagen der Programmierung I
- Grundlagen der Programmierung II
- Theoretische Informatik
Zertifikat 2: Web-Entwicklung (nach dem 4. Semester), bestehend aus:
- Grundlagen IT-Sicherheit
- Internet-Server-Programmierung
- Internet-Anwendungen für mobile Geräte
- IT-Recht (alternativ: Softwaretechnik)
- Kommunikationsnetze I
- Web-Programmierung
Zertifikat 3: Multimedia-Entwicklung (nach dem 5./6. Semester), bestehend aus:
- Computergrafik I
- Mediendesign I
- Mediendesign II
- Mensch-Computer-Kommunikation
- Multimediatechnik
- Rich-Media-Anwendungen (alternativ: Computergrafik II oder Grundlagen virtueller Welten)
- Studienstart
Der Studienstart erfolgt zum Wintersemester.