Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Summer School
  • Schlüsselqualifikationen
Zu den Studiengängen des FB Maschinenbau und WirtschaftZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Wirtschaftsingenieurwesen, M.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Schwerpunkte
  • Studienverlauf

Der konsekutive Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) gibt Studierenden, die ihr Bachelor-Studium mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen haben, die Möglichkeit, einen anwendungsorientierten Masterabschluss mit einem der Schwerpunkte Digitale Supply Chains, Wirtschaftsinformatik oder Entrepreneurship zu erlangen.
Dieser baut konsequent auf den Wahlmodulen Verkehrslogistik, Innerbetriebliche Logistik und Wirtschaftsinformatik des THL Bachelor-Studiengangs auf.

Absolventen/-innen anderer Fachhochschulen benötigen ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit einem eindeutigen Logistik-, Wirtschaftsinformatik-, Digitalisierungs- oder Entrepreneurship-Schwerpunkt.

Innerhalb von 3 Semestern sind 90 cps (credit points) zu erreichen und werden gemäß ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) vergeben.
Im ersten und zweiten Semester werden Master-Grundlagenfächer des Wirtschaftsingenieurwesens sowie Fächer aus den Schwerpunkten gelehrt. Das dritte Semester beinhaltet das Forschungsseminar sowie die Masterarbeit inkl. Kolloquium.

Bild zeigt Studienverlaufsplan Wirtschaftsingenieurwesen Master

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

  • Pflichtmodule für alle Vertiefungsrichtungen

    Übersicht der Lehrveranstaltungen zum gemeinsamen Studienverlauf Wirtschaftsingenieurwesen M.Sc., bitte ausklappen...

    1. Semester

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Technische Investitions- und NachhaltigkeitsplanungTIN54
    IT- und E-Business-ManagementEBMg54
    Produktionsmanagement und FabrikplanungPMgFP54

     

    2. Semester

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Organisationspsychologie und ChangemanagementOCMg54
    Simulation technischer SystemeSTS54
    Operations ResearchOpRe54

     

  • Module in der Vertiefung Digitale Supply Chains

    Übersicht der Lehrveranstaltungen in der Vertiefung Digitale Supply Chains, bitte ausklappen...

    Pflichtmodule

    1. Semester

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Advanced Planning SystemsAPS54
    APS-AnwendungenAPSAn54
    Data Management & AnalyticsDMA54

     

    2. Semester

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Supply Chain Information & Process ManagementSCIPM54
    Digitale Logistik und ProduktionDLP54
    Wahlmodul (WM)*
    (Ein beliebiges Modul, z.B. aus Tabelle "Vorschläge für das WM Vertiefung Digitale Supply Chains)
     54


    Vorschläge für das Wahlmodul* Vertiefung Digitale Supply Chains

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Geeignete Wahlfächer könnten z.B. folgende Fächer sein:   
    Nachhaltigkeitsmanagement (SG Betriebswirtschaftslehre)NhMg  
    Robotics (Mechatronics)   
    Künstliche Intelligenz in Anwendungen (fachbereichsübergreifend)KIA  
    Wirtschaftsethik und Recht (SG Betriebswirtschaftslehre)WiEth  
    Dienstleistungsmanagement (SG Betriebswirtschaftslehre)DLMg  
    Product Development in Production (SG Mechanical Engineering)PDev  
    * nach §6 (4) SPO: Das Wahlmodul kann frei aus dem Lehrangebot der Technischen Hochschule Lübeck oder einer anderen Hochschule gewählt werden. Es darf kein Modul doppelt belegt werden. Es darf kein Modul aus einem anderen Studiengang belegt werden, das inhaltlich identisch mit einem Modul dieses Studiengangs ist. Die gewählten Module müssen Module aus einem Masterstudiengang sein.
  • Module in der Vertiefung Entrepreneurship

    Übersicht der Lehrveranstaltungen in der Vertiefung Entrepreneurship, bitte ausklappen...

    Pflichtmodule

    1. Semester

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Entrepreneurial BehaviorEB53
    VerhandlungsführungVerh53
    BusinessplanBPl54

     

    2. Semester

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Entrepreneurship und InnovationEnIn53
    Entrepreneurship in der digitalen WirtschaftEnDiWi53
    Wahlmodul (WM)*
    (Ein beliebiges Modul, z.B. aus Tabelle "Vorschläge für das WM Vertiefung Entrepreneurship)
     54


    Vorschläge für das Wahlmodul* Vertiefung Entrepreneurship

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Geeignete Wahlfächer könnten z.B. folgende Fächer sein:   
    Unternehmensplanung (SG Betriebswirtschaftslehre)UnPl  
    Märkte und Marktstrategien (SG Betriebswirtschaftslehre)MktStr  
    Künstliche Intelligenz in Anwendungen (fachbereichsübergreifend)KIA  
    Wirtschaftsethik und Recht (SG Betriebswirtschaftslehre)WiEth  
    Dienstleistungsmanagement (SG Betriebswirtschaftslehre)DLMg  
    Methoden der Markt- und Branchenanalysen (SG Betriebswirtschaftslehre)MMB  
    * nach §6 (4) SPO: Das Wahlmodul kann frei aus dem Lehrangebot der Technischen Hochschule Lübeck oder einer anderen Hochschule gewählt werden. Es darf kein Modul doppelt belegt werden. Es darf kein Modul aus einem anderen Studiengang belegt werden, das inhaltlich identisch mit einem Modul dieses Studiengangs ist. Die gewählten Module müssen Module aus einem Masterstudiengang sein.
  • Module in der Vertiefung Wirtschaftsinformatik

    Übersicht der Lehrveranstaltungen in der Vertiefung Wirtschaftsinformatik, bitte ausklappen...

    Pflichtmodule

    1. Semester

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Data Management & AnalyticsDMA54
    Advanced Planning SystemsAPS54
    Wahlmodul (WM)*
    (Ein beliebiges Modul, z.B. aus Tabelle “Vorschläge für das WM Vertiefung Wirtschaftsinformatik”)
     54

     

    2. Semester

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Supply Chain Information & Process ManagementSCIPM54
    AnwendungsentwicklungAE54
    Wahlpflichtmodul (WPM)
    (Ein beliebiges Modul aus Tabelle “Wahlpflichtmodule Vertiefung Wirtschaftsinformatik”)
     54


    Vorschläge für das Wahlmodul* Vertiefung Wirtschaftsinformatik

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Geeignete Wahlfächer könnten z.B. folgende Fächer sein:   
    Künstliche Intelligenz in Anwendungen (fachbereichsübergreifend)KIA  
    Databases and Information Management (SoSe, SG Angewandte Informatik)DBuIM  
    Information Management (SoSe, SG Betriebswirtschaftslehre)InfMg  
    Medical Deep Learning (SG Biomedical Engineering)   
    Computer Vision (SG Biomedical Engineering)   
    * nach §6 (4) SPO: Das Wahlmodul kann frei aus dem Lehrangebot der Technischen Hochschule Lübeck oder einer anderen Hochschule gewählt werden. Es darf kein Modul doppelt belegt werden. Es darf kein Modul aus einem anderen Studiengang belegt werden, das inhaltlich identisch mit einem Modul dieses Studiengangs ist. Die gewählten Module müssen Module aus einem Masterstudiengang sein.


    Wahlpflichtmodule Vertiefung Wirtschaftsinformatik

    ModulbezeichnungAbkürzungECTSSWS
    Cloud-native ProgrammingCProg54
    Process IntegrationPInt54
    Human-Computer InterfacesHCI54
    Business Process ManagementBPMg54
    Simulation & ControlSiCo54
    Mobile AnwendungenMobA54
    Secure Networked Control SystemsSNCS54
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum