Angebote des Promotionszentrums
Promovieren – ist das was für mich? Und wenn ja: da gibt es so einige Hürden. Wer hilft mir, die zu überwinden? Das Team vom Promotionszentrum Lübeck ist Wegweiser, Wegbereiter und Wegbegleiter rund um das Thema Promotion. Wir bieten unseren Forschenden maßgeschneiderte Workhops, inspirierende Netzwerkveranstaltungen und individuelle Beratung auf ihren Karriere- und Qualifizierungswegen.
Alle Kurse sind für Promovierende der TH Lübeck, HAW HH und UzL kostenfrei!
Bitte melden Sie sich verbindlich unter promotion(at)th-luebeck.de an.
Promovierende der kooperierenden Hochschulen setzen bitte ihr jeweiliges Promotionszentrum ins CC:
HAW HH promotionszentrum(at)haw-hamburg.de; UzL cdsl.service(at)uni-luebeck.de
Weitere Kurse rund um das Thema Promotion finden Sie bei der HAW Hamburg oder im Weiterbildungsportal der UzL.
Online Seminar: KI und KI-Tools in der Wissenschaft und Forschung (ausgerichtet von der HAW Hamburg)
Mittwoch, 14.05.2025, 15:00 – 17:30 Uhr
Die Veranstaltung wirft ein Schlaglicht auf Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI-Anwendungen bei der Initiierung und Durchführung von Forschungsvorhaben sowie im Zusammenhang mit Schreibprozessen.
Themenschwerpunkte:
- Künstliche Intelligenz
- Vom „stochastischen Papageiengeplapper“ zur originären Forschung?
- KI-Tools und Anwendungsbeispiele: Themenfindung, Literaturrecherche, Forschungsdesign, Transkription, Datenauswertung, Visualisierung etc.
Anmeldung:https://www.haw-hamburg.de/forschung/promotion/workshops-veranstaltungen/anmeldung/
Referent*in: Prof. Dr. Marina Tropmann-Frick, Professorin für Data Science (HAW Hamburg)
Online Seminar: Promovieren – ist das etwas für mich? (ausgerichtet von der HAW Hamburg)
Freitag, 23.05.2025, 13:00 – 18:00 Uhr
Der Workshop fokussiert die Entscheidung für oder gegen eine Promotion als wissenschaftliche und berufliche Weiterqualifizierung. Neben vielfältigen Informationen rund um die Promotion (Formalitäten und Finanzierung) geht es auch um die Prämissen guter wissenschaftlicher Praxis, den Prozess der Themenfindung und das Betreuungsverhältnis.
Zielgruppe: Dieser Workshop ist für alle Promotionsinteressierte geöffnet.
Anmeldung:https://www.haw-hamburg.de/forschung/promotion/workshops-veranstaltungen/anmeldung/
Referent*in: Dr. Nina Feltz
Online Seminar: Statistisch Denken
Freitag, 06.06.2025, 10:00 – 16.00 Uhr
"Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast" - wer hat das nicht schon mal gehört. Dummerweise ist da sogar was dran - es ist recht einfach, eine Statistik so zurecht zu biegen, dass das rauskommt, was man haben will. Noch dümmer ist allerdings, dass dies vielen Wissenschaftler*innen sogar passiert, ohne dass sie das wollen - sie wählen einfach die falsche Statistik aus Unkenntnis.
Mittelwert und Standardabweichung geht doch immer, oder...? Leider nicht. Den passenden statistischen Test unter den Dutzenden verschiedener Möglichkeiten zu finden, ist meistens nicht ganz einfach. Es erfordert nicht nur Kenntnisse der Statistik, sondern auch ein tieferes Verständnis der von Ihnen erhobenen Daten.
Dieses Verständnis wollen wir wecken! Der Workshop gibt einen Überblick über die gängigen Methoden der Statistik mit dem Ziel, das Gesamtverständnis zu fördern und die Teilnehmenden zu befähigen, die richtigen Fragen zu stellen und so statistisch kluge Antworten zu bekommen.
Zielgruppe: Promovierende
Sprache: Deutsch
Das Angebot ist kostenfrei
Anmeldung bis zum: 30.05.2025 an promotion(at)th-luebeck.de
Ort: Der Kurs findet als Live-Online-Veranstaltung mit BigBlueButton statt (die Einwahldaten erhalten Sie bis 30 Min. vor Beginn des Workshops per E-Mail)
Leitung: Dr. Cora Hallas
Über die Referentin:
Dr. Cora Hallas entdeckte schon während ihres Studiums der Biologie ihre Leidenschaft für Statistik. Sie arbeitet seit Jahren als Medizin-Wissenschaftlerin in diversen Bereichen der Virologie, Genetik und Immunologie vor allem von Leukämien in Deutschland und den USA. In den letzten Jahren lag ihr Schwerpunkt in der Entwicklung von molekular-diagnostischen Tests, der statistischen Ausarbeitung und Betreuung von präklinischen, klinischen und pharmakologischen Studien und später dann bei der statistischen Beurteilung der pharmakologischen Sicherheit.
Posterwerkstatt – Forschungsinhalte effektiv präsentieren
Freitag, 20.06.2025, 09:00 – 18.00 Uhr
Die Poster-Präsentation ist eine renommierte Vortragsform, um eigene komplexe wissenschaftliche Inhalte übersichtlich und prägnant zu vermitteln. Für den erfolgreichen visuellen und verbalen Einsatz des Posters als Medium bedarf es einer intensiven inhaltlichen Vorarbeit und eines umfassenden Verständnisses der verschiedenen grafischen Gestaltungselemente. In diesem Workshop besteht die Möglichkeit die eigenen Inhalte zu überarbeiten und kollegial beraten zu lassen. Die bestmögliche, aber nicht zwingende Voraussetzung für die Teilnahme, ist ein bereits vorhandener Poster-Entwurf.
Promovierende der TH Lübeck können nach der Teilnahme am Workshop einen Posterdruck über das Projekt Wege zur Professur finanzieren lassen (Zeitraum innerhalb eines Jahres).
Zielgruppe: Promovierende
Sprache: Deutsch
Das Angebot ist kostenfrei
Anmeldung bis zum: 13.06.2025 an promotion(at)th-luebeck.de
Ort: wird noch bekannt gegeben
Leitung: Dr. Nina Reitis, Hebammenwissenschaftlerin (PhD), Dipl.-Gesundheitswirtin, Hebamme, Sterbeamme, Trauerbegleiterin;
Sebastian Buchholz, Grafikdesigner