Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Promotion an der TH Lübeck
      • Promotionszentrum
      • Ablauf Promotion
      • Qualifizierungsangebote
      • Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Promotion
  • Promotion an der TH Lübeck
  • Promotionszentrum
  • Ablauf Promotion
  • Qualifizierungsangebote
  • Kontakt
Zurück zu: Promotion an der TH Lübeck

Mit ressourcenschonendem Beton die Zukunft des Bauens mitgestalten

Promotion am Fachbereich Bauwesen

Lächelnder Mann steht in Werkstatt und hält Betonklötze in den Händen

„Ich möchte an einem Themabereich Forschen, der nicht nur theoretischen Nutzen hat, sondern aus praktischen Aufgabenstellungen entsteht. Aus diesem Grund beschäftige ich mich mit Recycling-Beton, um einen wichtigen Beitrag zu einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie zu leisten.“

Niklas Pelker

Beton ist der am meisten verwendete Baustoff der Welt, obwohl er in Bezug auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit kein gutes Image genießt. Da Beton aus der Bauindustrie jedoch nicht weg zu denken ist, werden zukünftig ressourcenschonende Strategien erforderlich und nachhaltige Lösungsansätze wichtiger. Aus genau diesen Gründen möchte ich erforschen, wie die Nachhaltigkeitsaspekte im Betonbau optimiert werden können, um einen praxisrelevanten Beitrag zu leisten, der eine ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft begünstigt. Durch das Promotionskolleg Schleswig-Holstein (PKSH) habe ich nun die Möglichkeit erhalten, an der TH Lübeck zu untersuchen inwieweit Primärrohstoffe im Recycling-Beton durch rezyklierter Gesteinskörnungen ausgetauscht und reduziert werden können. Die Klimakrise ist eine ernste Bedrohung, Rohstoffe werden knapp, die Baukosten steigen – wir müssen neue Strategien entwickeln, um Baumaterialien im Kreislauf zu halten und Beton ressourcenschonend herzustellen. 

Anwendungsorientierte Forschung und Lehre

Schon während des Studiums Bauingenieurwesen an der TH- Lübeck hat mir die sehr praxisorientierte Lehre und Forschung an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) gefallen. Der Transfer mit der Wirtschaft gehört hier zum Profil: Schon während der Masterarbeit war ich beim Hamburger Bauunternehmen Otto Wulff beschäftigt. Die praktische Arbeit und die anwendungsorientierte Forschung zusammen mit dem wissenschaftlichen Schreiben haben mir von Anfang an viel Freude bereitet. Aufgrund meiner praxisorientierten Arbeitsweise habe ich mich nach meinem Masterabschluss für eine Festanstellung als Bauleiter bei der Otto Wulff Bauunternehmung entschieden. 

Kombination Bauleiter und Promovierender

Die Promotion war aber weiterhin mein Traum. Ich war schon immer ein Baukind, erst mit LEGO in der Kindheit und im Studium habe ich dann den Baustoff Beton entdeckt. Dieser erscheint auf den ersten Blick sehr einfach in der Zusammensetzung, wird jedoch bei genauerem Hinschauen unter baustofftechnologischen Fragestellungen sehr komplex – sehr interessant. Die Gründung des PKSH Ende 2024 war daher für mich ein großer Glücksfall, auch zeitlich, da ich so, als erster Doktorand im PKSH aufgenommen werden konnte, um im eigenen Bundesland Schleswig-Holstein an der TH Lübeck zu promovieren. Dadurch konnte ich weiterhin als Bauleiter bei Otto Wulff tätig bleiben – eine ideale Kombination aus Forschung und Praxis.

Die eine Hälfte der Woche bin ich auf der Baustelle, in der zweiten Hälfte erforsche ich hier in den Räumen der Materialprüfanstalt Schleswig- Holstein (MPA) Optimierungspotentiale für Recycling-Beton. Diese Arbeitsaufteilung erfordert viel Disziplin und eine gute Organisation, ist aber auch sehr erfüllend – so kann ich nicht nur den neusten Stand der Technik auf den Baustellen umsetzen, sondern gleichzeitig auch die Zukunft des Bauens mitgestalten. Der interdisziplinäre Austausch hier an der Hochschule weitet den Horizont; ich tausche mich mit Kolleginnen und Kollegen aus, gemeinsam diskutieren wir unsere Forschungsergebnisse, zum Beispiel beim Lübecker Bautag mit einem interessierten Fachpublikum. Mein Erstbetreuer Prof. Dr.-Ing. Raphael Kampmann, Professor für Baustofftechnologie an der TH Lübeck und Leiter der MPA, sowie Professor Dr.-Ing. Stephan Görtz von der Fachhochschule Kiel sind, so wie ich, vielseitig an baustofftechnologischen Entwicklungen interessiert und so kommt es immer wieder zu anregenden Diskussionen, durch die immer neue Lösungsansätze entstehen und meiner Weiterentwickelung helfen. Es ist für alle ein Experiment: Kann die Kombination Bauleiter und Promovierender gelingen?

Ressourcenschonender Beton für eine bessere Klimabilanz

Beton ist ein vielseitiger Baustoff, der in jede Form gebracht werden kann. Es gibt nicht den einen Beton – die Arbeit mit einem so vielseitigen Baustoff ist einfach spannend. Aus meiner Sicht ist eine Sichtbetonfläche in der richtigen Architektur sogar schöner als eine malerfertige Wand. Mein Thema ist die nachhaltige und ressourcenschonende Verwendung von Materialien im Bauwesen. Ich erforsche die Grenzwerte für rezyklierte Gesteinskörnungen, da meinen Betreuern und mir die Anforderungen aus den aktuellen Normen zu restriktiv und nicht mehr zeitgemäß erscheinen. Außerdem untersuche ich, inwieweit andere recycelte Materialien und Abfallprodukte aus anderen Industriezweigen den Beton in Bezug auf seine Eigenschaften und auf die Nachhaltigkeit verbessern können.

Nur in einem Bruchteil von Projekten wird in Deutschland sogenannter Recycling-Beton umgesetzt. Ich möchte mit meiner Arbeit aufzeigen, dass Beton wesentlich ressourcenschonender baupraktisch eingesetzt werden kann, um so die ganzheitliche Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Ziel ist es, dass im besten Falle aus einer Betonwand immer wieder eine Betonwand wird und der Beton nicht downgecycelt werden muss und dann als Baustraße bzw. im Verkehrswegebau endet. Zudem sollen im Rahmen der Promotion Pilotprojekte entstehen, bei denen Recycling-Beton, mit Grenzwerten außerhalb der Norm, großflächig eingesetzt werden. Wenn das klappt, freuen wir uns einen Lösungsansatz entwickelt zu haben, der die Zukunft ein bisschen besser macht und zu einer nachhaltigeren Entwicklung der Baubranche beiträgt.

Mann schüttet Beton in Eimer

Niklas Pelka
Promotion an der TH Lübeck am Fachbereich Bauwesen zum Thema Ressourcenschonender Beton

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan

Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum