Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Promotion
  • Vor der Promotion
  • Ablauf Promotion
  • Nach der Promotion
  • Promotionszentrum
  • Qualifizierungsangebote
Zurück zu: Promotion an der TH Lübeck

Hochschulcampus ermöglicht sehr guten Wissenschaftstransfer

Promotion im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Lächelnder Mann steht im Labor und hält Modellauge

Die Forschung in der angewandten Wissenschaft an einer Technischen Hochschule orientiert sich oft am praktischen Nutzen und zielt dabei auf Innovationen und neue Techniken für Industrie und Wirtschaft ab.

Malte Gienow-Broers

Ich interessierte mich für (medizinische) Optik und für Medizintechnik, eigentlich generell für ein naturwissenschaftliches Ingenieurswesen. Dabei will ich Dinge in die Hand nehmen, experimentieren und entwickeln. Meine Promotion zum Thema „Mobile spektrale Bildgebung am Augenhintergrund“ bewegt sich hier an der Schnittstelle zwischen der Technischen Hochschule Lübeck, der Universität zu Lübeck und Dienstleistern in der Region. Der kompakte Hochschulcampus ermöglicht dabei einen sehr guten Wissenschaftstransfer. Es gibt viele Kooperationen und viele Schnittstellen, an denen Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen und Praktiker aus der Wirtschaft eng zusammenarbeiten.

Abitur, Ausbildung, Studium Medizintechnik an der TH Lübeck

Nach dem Abitur absolvierte ich eine Ausbildung zum Biologielaboranten bei der Firma Euroimmun. Ich bin dann dort in die Geräteentwicklung gegangen und war fasziniert von der Komplexität solcher Geräte und der Zusammenarbeit der einzelnen technischen Fachrichtungen. Deswegen habe ich nach der Ausbildung mit dem Studium Biomedizintechnik an der TH Lübeck (damals noch FH Lübeck) begonnen.

Bachelorarbeit: Praktische Forschung in der Geräteentwicklung

Die Forschung in der angewandten Wissenschaft an einer Technischen Hochschule orientiert sich oft am praktischen Nutzen und zielt dabei auf Innovationen und neue Techniken für Industrie und Wirtschaft ab. Dies zeigte sich auch während meiner Bachelorarbeit bei der Firma LaVision BioTec, einem Hersteller von Spezialmikroskopen, in der ich an der Entwicklung einer neuen Optik eines Lasermikroskops mitgearbeitet habe. In der Grundlagenforschung ist das Denken da eher wegorientiert: nicht jeder Weg führt zum Ziel, aber zu einem weiteren Erkenntnisgewinn.

Promotion auf dem Campus Lübeck im Projekt PASBADIA

Nach dem Bachelorstudium wechselte ich in den Masterstudiengang Medizinische Ingenieurswissenschaften an der Universität Lübeck. So konnte ich durch das Studium an der Universität meine Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten vertiefen und diese aber auch für eine technisch orientierte Masterarbeit, wiederum an der TH Lübeck, nutzen. Ein weiteres Beispiel für einen sehr guten Wissenschaftstransfer an unserem Standort in Lübeck. Die Zeit zwischen dem Bachelorabschluss an der TH Lübeck und dem Masterstudium an der Uni Lübeck konnte ich dabei als Ingenieur bei LaVision BioTec überbrücken.

Nach dem Masterstudium bekam ich dann ein tolles Angebot von Prof. Dr. Mathias Beyerlein für eine Kooperative Promotion im Projekt PASBADIA (Patientennahe Smartphone-basierte Diagnostik mit lokaler und zentraler KI-Plattform im ländlichen Raum). In diesem Verbundprojekt mit Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Medizinern wird eine mobile Anwendung für die Diagnostik an der Netzhaut entwickelt. Mittels eines Smartphone-basierten Gerätes werden Bilder der Netzhaut aufgenommen. Das Ziel dabei ist eine mobile Spektralbildgebung am Auge als Datenbasis für ein nachgeschaltete KI-gestütztes Screening.

In unserem Labor für medizinische Optik wird dabei die Hardware für diese Diagnostik entwickelt und untersucht. Die Datenerfassung und -verarbeitung verteilter KI-gestützter Systeme wird vom CoSA (TH Lübeck) durchgeführt und die anschließende Datenanalyse vom IME (Universität zu Lübeck). Die begrenzten Ressourcen des Smartphones zur Diagnostik werden durch ein Cloud-basiertes Diagnostiktool ergänzt. Beide kommunizieren miteinander und updaten ihre Daten gegenseitig. Parallel wird eine Implementationswissenschaftliche Begleitevaluation durch das IFA (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein), um fördernde und hemmende Faktoren zu identifizieren, die die Akzeptanz von KI gestützten Systemen beeinflussen. Das Ergebnis ist dann eine Entscheidungshilfe für Mediziner*innen. Meine angewandte Forschung findet somit an der TH Lübeck statt, promoviert werde ich am Ende aber von meinem Doktorvater an der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Robert Huber.

Gefragt: Zeitmanagement und Durchhaltevermögen

In der Forschungsphase arbeite ich mit sehr vielen Menschen aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammen: Elektrotechnik, Informatik, Konstruktionstechnik, Mechanik, Optik. Das ist gewissermaßen ein Querschnitt durch das gesamte Studium der Biomedizintechnik. Hierbei betreue ich auch viele Studierende während ihrer Bachelor- und Masterarbeit. Jedes Proof-of-Concept, jede Iteration und jeder Prototyp bringen einen dabei näher an sein Ziel. Am Ende ist es ein langer Weg für den man ein gutes Zeitmanagement und vor allem Durchhaltevermögen benötigt. Für mich war die Kooperative Promotion an der TH Lübeck die richtige Entscheidung.

Mann sitzt am Tisch mit Modellen und Kamera in der Hand

Malte Gienow-Broers
Promotion im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften zum Thema „Mobile spektrale Bildgebung am Augenhintergrund“

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum