Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Promotion
  • Vor der Promotion
  • Ablauf Promotion
  • Nach der Promotion
  • Promotionszentrum
  • Qualifizierungsangebote
Zurück zu: Promotion an der TH Lübeck

„Wir sind hier in Lübeck gut dabei, und ich bin ein Teil davon“

Promotion am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Lächelnder Mann mit braunen Haaren im blauen Hemd

Viel Arbeit und viel Spaß! Promovieren bedeutet, dass man eigentlich nie in der Komfortzone ist, viel Spaß in der Lernzone hat, aber ab und zu in die Überforderungszone vorstößt.

Sebastian Hauschild

So stelle ich mir die Zukunft vor: Ein Arzt auf dem Land zückt sein Smartphone, untersucht das Auge des Patienten, die Daten werden sicher verarbeitet, ein selbstlernender Algorithmus wertet aus – und zack! Kommt ein verlässliches Ergebnis. Dahinter steckt irrsinnig viel Forschung, und einen kleinen Teil davon decke ich mit meiner Doktorarbeit an der Technischen Hochschule Lübeck ab. Ich untersuche im Team von Prof. Horst Hellbrück an der Technischen Hochschule Lübeck die Implementierung von KI in verteilten Systemen mit beschränkten technischen Ressourcen. Ich arbeite also genau an der technischen Grenze: was ist heute sicher möglich? Und was könnte in Zukunft möglich sein?

Von der Hauptschule an die Hochschule

Ich bin auf dem zweiten Bildungsweg an die Technische Hochschule gekommen, das war ein langer Weg. Nach dem Hauptschulabschluss habe ich erst den Realschulabschluss und dann eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik gemacht. Die Arbeit auf dem Bau war lehrreich, ich möchte die Zeit nicht missen. Aber ich wollte mehr über Elektrotechnik wissen. Also machte ich Fachhochschulreife und begann dann mit dem Studium „Elektronische Kommunikationssysteme“ an der Technischen Hochschule Lübeck (damals FH Lübeck). Ich habe mich besonders für die Erfassung und Verarbeitung von Biosignalen interessiert.

Forschung: Viel Arbeit, viel Spaß

Ich verfolge gern Dinge weiter, auch wenn ich noch nicht genau weiß, ob es am Ende auch Gewinn bringt. Im Masterstudium „Angewandte Informationstechnologie“ bin ich dann in ein Forschungsprojekt im Labor für Medizinische Elektronik mit reingerutscht: Es gab ein Problem, es gab keine fertige Lösung, ich durfte viel ausprobieren. Viel Arbeit und viel Spaß! Ich forschte als wissenschaftliche Hilfskraft an der Entwicklung eines Messsystems zur Biosignalerfassung zur Interaktion mit Unterarm-Prothesen. Das ist anwendungsorientierte Forschung, wie sie typisch für die TH Lübeck ist! Ich habe sehr viel gelernt damals, zum Beispiel: Es geht nicht nur um Ergebnisse, sondern auch um ordentliche Berichte mit klaren Quellenangaben.

Promotion in einem Team von Ingenieuren, Medizinern und Technikern

Nach dem Master wolle ich unbedingt weiterforschen! Ich bekam eine Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei CoSA – das war genau mein Ding! In diesem Kompetenzzentrum werden Kommunikationssysteme, verteilte Systeme und deren Anwendungen erforscht. Wir sind dort 25 Mitarbeiter*innen, das ist für mich die ideale Größe: Es ist groß genug für Austausch, aber noch nicht so groß, dass man da drin anonymisiert ist. Meine Forschung für die Promotion begann im Verbundprojekt PASBADIA. In einem kleinen Team von Ingenieuren, Naturwissenschaftlern, Technikern und Medizinern entwickeln wir Smartphone gestützte patientennahe Diagnoseverfahren mit lokaler und dezentraler KI - z.B. bei der Augenuntersuchung. Vielen Akteure sind an dem Projekt beteiligt; Da auf dem Campus Lübeck aber alle Einrichtungen räumlich eng zusammenliegen, ist der Austausch leicht. Die Daten werden im Labor für Medizinische Optik an der TH Lübeck erhoben, die KI und die Analyse zum Bedarf des Systems in der Hausarztpraxis wird an der Universität zu Lübeck bearbeitet, wir bei CoSA sorgen für die Vernetzung. Ziel des Teilvorhabens von CoSA ist die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung der Daten, die Datensicherheit und die Datenverteilung. Ich sitze viel am Rechner und programmiere, mache aber auch selbst Versuche mit Sensorsystemen.

Wer promoviert, ist selten in der Komfortzone

Wer Forschung betreibt, bewegt sich immer ein wenig außerhalb seiner Fähigkeiten. Promovieren bedeutet, dass man eigentlich nie in der Komfortzone ist, viel Spaß in der Lernzone hat, aber ab und zu in die Überforderungszone vorstößt. Da muss man dann durch. Mich moviert dann besonders der Besuch von Konferenzen und Tagungen. Oft frage ich mich, ob das überhaupt relevant ist, was ich hier tue. Auf Veranstaltungen tausche ich mich dann mit anderen Wissenschaftler*innen aus, die ähnliche Dinge tun wie ich. Das ist immer ein schönes Erlebnis. Allerdings muss vorher eine Veröffentlichung geschrieben werden - dies ist meine persönliche Überforderungszone. Ich forsche gern, bin aber nicht so der Schreiberling. Doch Veröffentlichungen sind wichtig, um Dinge, die man gemacht hat, zum Abschluss zu bringen. Das erfüllt mich mit Stolz: Wir sind hier in Lübeck gut dabei, und ich bin ein Teil davon.

Mann lächelt in die Kamera und sitzt vor zwei Monitoren

Sebastian Hauschild
Promotion an der TH Lübeck im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zum Thema Implementierung von KI in verteilten Systemen mit beschränkten technischen Ressourcen.

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum