Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Promotion
  • Vor der Promotion
  • Ablauf Promotion
  • Nach der Promotion
  • Promotionszentrum
  • Qualifizierungsangebote
Zurück zu: Promotion an der TH Lübeck

Mit unbefangener Neugier genau beobachten

Promotion am Fachbereich Bauwesen

Lächelnde Frau mit schwarzen Haaren hält Hand an Hüfte

Forschung heißt für mich, dass ich keine Erwartung darüber habe, was ich vorfinden werde. Wenn man zu konkrete Fragen stellt, ist man nicht offen für das, was man finden könnte.

Anika Slawski

Promotionen im Bereich Bau sind zunächst eher ungewöhnlich, aber möglich. Mich interessieren vor allem die Produktion, Entstehung und Gestaltung von Orten in der Stadt durch und mit Menschen. Meine kooperative Promotion zum Thema „Placemaking in Südostasien“ fällt genau in diesen Bereich. Ich arbeite an der Technischen Hochschule Lübeck, forsche zu einem Thema in Südostasien, werde betreut von Prof. Frank Schwartze an der an der Technischen Hochschule Lübeck und von Prof. Dr. Ursula Kirschner an der Leuphana Universität Lüneburg. Am Ende reiche ich meine Dissertation am Institut für Stadt- und Kulturraumforschung an der Leuphana Universität ein.

Ich habe an der HafenCity Universität in Hamburg Stadtplanung im Bachelor studiert und parallel dazu in einem Stadtplanungsbüro in Lübeck gearbeitet. Damals habe ich gemerkt, dass mich vor allem der öffentliche Raum und der Städtebau interessieren, daher wechselte ich für den Master zum Studiengang Städtebau und Ortsplanung an die TH Lübeck. Meine Masterarbeit habe ich zum Thema „Stadt in Bewegung – über das untrennbare Zusammenspiel von Stadtraum und Mobilität“ am Beispiel der Beckergrube in Lübeck angefertigt. Das hat meine Leidenschaft für diesen Bereich gestärkt. Mich interessiert der öffentliche Raum und die Möglichkeiten, die Qualität dieser Räume für die Menschen, die sich in ihnen aufhalten, sie beleben und bespielen, zu verbessern. Nach dem Studium habe ich gemerkt, dass ich mein Wissen in diesem Bereich weiter vertiefen möchte.

Suche nach nachhaltigen Lösungsansätzen in Südostasien und China

Ich wurde dann wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Bau, habe aber gleichzeitig freiberuflich weitergearbeitet. Als das spannende Forschungsprojekt SURE – Sustainabe Development of Urban Regions“ bewilligt wurde, habe ich meinen Fokus auf die Forschung gelegt. Im Rahmen von SURE erarbeiten zehn Verbundprojekte lokal umsetzbare Strategien für urbane Regionen Südostasiens und Chinas, um dort unter anderem die Lebensqualität und einen zukunftsfähigen Umgang mit Ressourcen zu fördern. 70 Prozent der Weltbevölkerung wird bis zum Jahr 2050 in Städten leben. Ein Ziel von SURE ist es daher, nachhaltige Lösungsansätze vor Ort zu finden und eine mögliche Übertragbarkeit der Lösungen auf andere urbane Kontexte zu diskutieren. Durchgeführt wird die Begleitforschung von der HafenCity Universität Hamburg, der Technischen Hochschule Lübeck sowie der TÜV Rheinland Consulting GmbH.

Meine Promotion ist thematisch im Kontext dieses Projekts situiert. Mein Thema ist die Mensch-Raum-Beziehung und die Entstehung von Orten – Places – durch Menschen. Das sogenannte Placemaking erforsche ich in schnell wachsenden Städten am Beispiel von Phnom Penh in Kambodscha und Hanoi in Vietnam. Vier Wochen habe ich zusammen mit lokalen Forscher*innen vor Ort qualitative Feldforschung betrieben. Wir haben unter anderem die Bewegung im Raum und dann das Verhalten unterschiedlicher Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten skizziert, haben genaustens – mit unbefangener Neugier – beobachtet und erforschten die Spuren menschlicher Aktivitäten im Raum. Was passiert wann und wo? Wer bewegt sich wann wohin? Zu welcher Tageszeit dehnt sich das Leben im Raum aus, wann zieht es sich zurück – wie ist also der Rhythmus des Ortes? Wie sind die Gerüche, wie sind die Geräusche und wie ist die Atmosphäre? Was überrascht? Im nächsten Schritt werden die empirischen Erkenntnisse anhand der Aussagen von Expert*innen vor Ort und theoretischer Grundlagen reflektiert.

Beobachten, ergebnisoffen auswerten, Erkenntnisse ableiten

Wichtig ist, dass aufmerksam – fast naiv – beobachtet und ergebnisoffen ausgewertet wird, bevor man zu Erkenntnissen kommt. Ich arbeite nach dem Ansatz der Grounded Theory, einer Methode aus der Sozialforschung zum Entwickeln einer Theorie auf der Grundlage empirischer Daten. Wenn man zu konkrete Fragen stellt, ist man nicht offen für das, was man finden könnte. Forschung heißt für mich, dass ich keine Erwartung darüber habe, was ich vorfinden werde. Erst die Forschung, dann die Auswertung. Die Möglichkeiten der Anwendung kommen später. Ich arbeite in dieser Phase meines Lebens viel und gern. Neben meiner Promotion und der Arbeit im Forschungsprojekt lehre ich und darf Studierende betreuen. Ich bin in der privilegierten Situation, dass ich mich jeden Tag fachlich und persönlich weiterentwickeln kann. Der Weg ist das Ziel. Das ist eine sehr bereichernde Erfahrung.

Foto zeigt lächelnde Frau mit schwarzen Haaren in Altstadt

Anika Slawski
Promotion im Fachbereich Bauwesen zum Thema „Placemaking in Südostasien

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum