Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Promotion
  • Vor der Promotion
  • Ablauf Promotion
  • Nach der Promotion
  • Promotionszentrum
  • Qualifizierungsangebote
Zurück zu: Promotion an der TH Lübeck

Es geht hier immer zuerst um Wissen und nicht um Profit

Promotion am Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Lächelnder Mann guckt in Kamera und sitzt vor Mikroskop

Hier ist eine Begeisterung zu spüren ist, die mitreißt und es mir ermöglicht, mich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.

Jörn Wollenzin

In der Mitte meines Berufslebens stelle ich fest: Ich habe Erfahrung, einen guten Job, es geht mir gut. Aber ich will mehr! Vielleicht auch was Anderes? Daher habe ich an der Technischen Hochschule Lübeck eine Industriepromotion begonnen. Nun forsche ich bei Prof. Dr. Kai Seger in Kooperation mit Prof. Dr. Robert Huber von der Universität zu Lübeck – und habe zugleich meinen Arbeitsplatz in meiner Firma, der Thorlabs GmbH, behalten. Anstrengend – aber sehr, sehr erfüllend!

Bildgebendes Verfahren, dass Optik mit Signalverarbeitung kombiniert

Bereits während meines Studiums an der Fachhochschule Kiel habe ich mich für Lasertechnik begeistert: Es ist komplex und es kommt am Ende etwas Greifbares raus. Meine Diplomarbeit schrieb ich 2001 bei Spectra-Physics in Kalifornien. Ich blieb dort drei Jahre als Projektmanager für Laserentwicklung und wechselte dann 2005 zur Coherent GmbH nach Lübeck. 2010 ergab sich eine interessante Perspektive hier auf dem Campus Lübeck. Die Wege sind ja kurz, man trifft sich, tauscht sich aus. Ein junges Unternehmen, das dann in die Thorlabs GmbH aufgenommen wurde, suchte einen neuen Leiter für eine spannende neue Technologie, der optischen Kohärenztomographie (OCT). Ein bildgebendes Verfahren, das Optik mit Signalverarbeitung kombiniert, um hoch aufgelöste Bildgebung zu ermöglichen. Es wird in vielen Bereichen der Medizintechnik und der Augenheilkunde verwendet, aber auch im technischen Bereich oder in der kardiovaskulären Bildgebung. Das war eine großartige Zeit!

Neue Herausforderung in der Mitte des Lebens gesucht

Aber irgendwann fragte ich mich: War das schon alles? Da war ich 45, also in der Mitte des Lebens. Ich mochte meinen Job, aber ich ging manchmal nicht mehr zufrieden nach Hause. In meiner Managementposition hatte ich immer weniger Kontakt zu den Mitarbeitenden. Zudem wollte ich meinen Horizont und auch meine Karrieremöglichkeiten erweitern, mehr knobeln, Neues ausprobieren. Mir wurde klar: Wichtig war mir nicht Karriere und mehr Geld, sondern die Interaktion mit Menschen und die Herausforderung, schwierige Fragestellungen zu lösen. Das macht mich glücklich! Meine Firma war zudem auch an Forschungsthemen interessiert. Hier an der TH Lübeck beschäftigt sich Prof. Kai Kai Seger (im Rahmen der Forschungsgruppe LIMESOPTIA mit Lithographisch hergestellten Optiken für industrielle Anwendungen) mit Lasertechnik – das passte gut zu meinen Interessen und den Bedürfnissen meiner Firma. Wir verhandelten eine Industriepromotion, und ich begann hier 2022 an meiner Forschungsarbeit.

Industriepromotion über optisch gepumpte Membranlaser

Jetzt beschäftige ich mich mit optisch gepumpten Membranlasern, die mit Hilfe nichtlinearer Prozesse sehr schmalbandige und rauscharme Emission im sichtbaren Spektrum ermöglichen. Die Technologie der Membranlaser, deren Kernelement aus Quantenfilmen und einem Siliziumkarbid-Träger besteht, ist ein junges Gebiet der Lasertechnik mit großem Potential zur Skalierung in kommerziellen und wissenschaftlichen Anwendungen. Ich untersuche das thermische Verhalten dieser Kernelemente bezüglich optischer Verzerrungen, und analysierte das Zeitverhalten dieser Strukturen bei Veränderung der optischen Anregung. Hierzu wurde ein Finite-Elemente-Modell der Struktur erstellt und im Abgleich mit experimentellen Ergebnissen verbessert. Die theoretischen und experimentellen Ergebnisse ermöglichten die Realisierung eines fein durchstimmbaren Lasers, der zur Kühlung ultrakalter Atome geeignet ist.

Starkes Wir-Gefühl an der TH Lübeck

Ich bin für die Zeit der Promotion zu Teilen von der Arbeit freigestellt, arbeite also abwechselnd in meiner Firma und an der Promotion. Eine gewinnbringende Situation für alle Beteiligten: Die Firma und die Hochschule gewinnen Ergebnisse in der anwendungsorientierten Forschung, ich entwickle mich weiter, knüpfe Kontakte zu den Fachkräften von morgen. Hier ist eine Begeisterung zu spüren ist, die mitreißt und es mir ermöglicht, mich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen. Alle hier versuchen sich zu gegenseitig in der fachlichen Gesamtheit zu unterstützen. Das Wir-Gefühl ist sehr stark.

Ich habe hier die Freiheit, mich mit Dingen zu beschäftigen, die nicht direkt zu einem wirtschaftlichen Erfolg führen müssen. Es geht hier immer zuerst um Wissen und nicht um Profit. Die Herausforderung einer Promotion ist, dass man Teil eines Teams ist und sich trotzdem allein durchkämpfen muss, weil man allein den roten Faden in der Hand hält. Man braucht ein hohes Maß an intrinsischer Eigenmotivation, vor allem für das Verfassen der Arbeit. Physik und Sprache keine natürliche Passung. Aber es bereichert mich, macht Spaß – und am Ende werde ich stolz darauf sein.

Ein Forscher arbeitet an einem optischen Experiment mit Lasertechnik an der TH Lübeck.

Jörn Wollenzin
Promotion an der TH Lübeck am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik zum Thema Harmonic Light from Membrane Resonators.

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum