Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

„Satellite of Science“ im Rathaushof gelandet!

28.06.2019

Grandiose Eröffnung mit hochkarätigen Referenten und interessierten Gästen.

„Satellite of Science“ im Rathaushof gelandet! Die städtische Begegnungsstätte ist eröffnet. Foto: TH Lübeck

„Satellite of Science“ im Rathaushof gelandet! Die städtische Begegnungsstätte ist eröffnet. Foto: TH Lübeck

Gastprofessor Gerhard Matzig und Senatsbaudirektor a.D. Prof. Dr. Hans Stimmann (rechts) beim grandiosen Auftakt von „Satellite of Science“. Foto: TH Lübeck

Gastprofessor Gerhard Matzig und Senatsbaudirektor a.D. Prof. Dr. Hans Stimmann (rechts) beim grandiosen Auftakt von „Satellite of Science“. Foto: TH Lübeck

Nach getaner Arbeit, der Lübecker Rathausmarkt bietet das willkommene Ambiente. Foto: TH Lübeck

Nach getaner Arbeit, der Lübecker Rathausmarkt bietet das willkommene Ambiente. Foto: TH Lübeck

Senatsbaudirektor a.D. Prof. Dr. Hans Stimmann über Lübeck der 40-er und 50-er Jahre. Foto: TH Lübeck

Senatsbaudirektor a.D. Prof. Dr. Hans Stimmann über Lübeck der 40-er und 50-er Jahre. Foto: TH Lübeck

Am Donnerstag, 13.06.2019, war es endlich soweit. Pünktlich zu den Jubiläumsfeierlichkeiten der Technischen Hochschule Lübeck konnten die Studierenden der Fachrichtung Architektur ihren neuen temporären Standort auf der Altstadtinsel präsentieren.

Als Referent für die Auftaktveranstaltung hielt Gastprofessor Gerhard Matzig einen äußerst launigen Vortrag zum hundertsten Geburtstag des Bauhauses mit einem besonderen Fokus auf die Rezeptionsgeschichte, die gleichermaßen von aktuellen Bezügen bis in die Gegenwart wie auch von geradezu grotesken Irrungen und Wirren in der Deutung geprägt ist.

Das Konzept des „Satellite of Science“ – das bewusst auf einen städtischen Arbeits-, Veranstaltungs- und Begegnungsort abzielt – hätte keinen besseren Auftakt finden können. Noch bis spät in die sommerliche Nacht wurde im und vor dem „Satellite of Science“ ausgiebig gefeiert. Anregende Gespräche zwischen Studierenden, Professorinnen und Professoren der Technischen Hochschule, einigen namhaften Architekten und Landschaftsarchitekten aus Lübeck, Vertretern des BDA Schleswig-Holsteins (Bund Deutscher Architekten) und interessierten Bürger*innen illustrieren eindrucksvoll, wie Hochschule, Stadt und Öffentlichkeit bei diesem Projekt geschickt verknüpft wurden.

Der gelungenen Auftaktveranstaltung folgte am Freitag, 14.06.2019, ein weiterer prominenter Referent. Im großen Börsensaal der Stadt Lübeck nutzte der ehemalige Berliner Senatsbaudirektor Prof. Dr. Hans Stimmann die Gelegenheit zu einem sehr persönlichen Ausflug durch die Stadtgeschichte von Lübeck. Als gebürtiger Lübecker und ausgewiesener Kenner der lokalen Verhältnisse richtete er den Fokus insbesondere auf die städtebaulichen Entwicklungslinien der 40er und 50er Jahre. Als Moderator der Veranstaltung trug Gastprofessor Gerhard Matzig wieder seinen Teil dazu bei, dass auch dieser Abend einen nicht minder lebhaften Ausklang im benachbarten „Satellite of Science“ fand.

Schon mehrmals wurden in der Vergangenheit hochschulintern Versuche unternommen, temporäre Standorte in der Altstadt zu etablieren. Die Genese des „Satellite of Science" begann im Wintersemester 2018/19 mit einer ausgedehnten Grundlagenanalyse als Projekt im „Realbaulabor“ der Architektur am Fachbereich Bauwesen. Das Erkenntnisinteresse war dabei zu Beginn auf mögliche Raumprogramme, auf gestalterische Ansätze, wirtschaftlich darstellbare Realisierungsprozesse und vor allem auf die konkrete Analyse vorhandener Leerstände in der Lübecker Altstadt gerichtet. Mit tatkräftiger Unterstützung der entsprechenden Behörden konnte im April 2019 eine Nutzungsvereinbarung für die ehemalige „Fischerklause“ am Rathaushof erzielt werden, welche in der Folge Gegenstand der Planungen des „Realbaulabors“ wurde.

Das Realbaulabor der Architektur wurde 2018 im Fachbereich Bauwesen eigens für die Planung und Realisierung von 1:1 Projekten gegründet. Das Lehrkonzept ist darauf ausgerichtet, dass die Studierenden von der Idee über den Entwurf, die Ausführungsplanung bis zur eigenhändigen Umsetzung in den realen Maßstab maximale praktische Erfahrungen sammeln. Parallel zum „Satellite of Science“ wurden in diesem Lehrformat bereits ein „Tiny-House“ und der „Ey!cube“ auf dem Campus der TH Lübeck umgesetzt und ganz aktuell im Rahmen der 50 Jahrfeier der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Der „Satellite of Science“, der unter der fachkundigen Leitung von Nele Kraeher und Prof. Guido Neubeck entstand, ist in diesem Kontext das erste Projekt, welches die Themenfelder Baukultur und sozialräumliche Intervention bewusst im öffentlichen Raum verhandelt.

Weitere Informationen

  • Der Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck
  • Die Studiengänge des Fachbereichs Bauwesen 
  • Das Realbaulabor der TH Lübeck

 

 


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum