Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Leichte Sprache
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

10 Jahre Deutschlandstipendium an der Technischen Hochschule Lübeck

26.04.2022 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

10 Jahre, 1,8 Millionen Euro Förderung, mehr als 250 unterstützte Studierende, darunter auch Internationals aus Syrien, Polen, oder auch Sri Lanka. Zahlreiche Netzwerktreffen und Cross-Table-Dinner, gemeinsame Ausflüge und Aktionen: Das Deutschlandstipendium wurde vor 10 Jahren an der Technischen Hochschule Lübeck eingeführt. Am Freitag, 22. April, feierte die Hochschule dieses Jubiläum mit einem Festakt im Bauforum.

Der Vizepräsident für Studium und Digitalisierung Jochen Abke (li.) übergibt Ibrahim Al Halabi (mi.) seine Urkunde. Foto: TH Lübeck

Der Vizepräsident für Studium und Digitalisierung Jochen Abke (li.) übergibt Ibrahim Al Halabi (mi.) seine Urkunde. Foto: TH Lübeck

Interessierte schauten sich das Labor für Immersive Medien von Prof. Isabella Beyer an. Foto: TH Lübeck

Interessierte schauten sich das Labor für Immersive Medien von Prof. Isabella Beyer an. Foto: TH Lübeck

Präsidentin Muriel Helbig findet besonders schön, dass einer der ersten Stipendiaten nun selber Studierende fördert. Foto: TH Lübeck

Bernd Buchholz während seiner Festrede. Foto: TH Lübeck

Bernd Buchholz während seiner Festrede. Foto: TH Lübeck

Musikerin Lina Gronemeyer verzauberte die Gäste. Foto: TH Lübeck

Musikerin Lina Gronemeyer verzauberte die Gäste. Foto: TH Lübeck

Musiker Hannes Pries am Klavier. Foto: TH Lübeck

Musiker Hannes Pries am Klavier. Foto: TH Lübeck

Stipendiatin Denise Bernau erzählt von den gemeinsamen Aktionen, die die Studierenden zusammen unternehmen. Zuletzt: eine Müllsammelaktion. Foto: TH Lübeck

Stipendiatin Denise Bernau erzählt von den gemeinsamen Aktionen, die die Studierenden zusammen unternehmen. Zuletzt: eine Müllsammelaktion. Foto: TH Lübeck

Stipendiat Finn Dreyer bedankt sich bei allen Fördernden, aber auch der Programmkoordinatorin Nicola Grabow. Foto: TH Lübeck

Stipendiat Finn Dreyer bedankt sich bei allen Fördernden, aber auch der Programmkoordinatorin Nicola Grabow. Foto: TH Lübeck

Der Förderer und Unternehmer Michael Schröter betonte wie besonders gut ihm die Cross-Table-Dinner und gemeinsamen Kochabende. Foto: TH Lübeck

Der Förderer und Unternehmer Michael Schröter betonte wie besonders gut ihm die Cross-Table-Dinner und gemeinsamen Kochabende. Foto: TH Lübeck

Prof. Jochen Abke pustet beim feierlichen Teil des Festaktes Kerzen aus. Foto: TH Lübeck

Prof. Jochen Abke pustet beim feierlichen Teil des Festaktes Kerzen aus. Foto: TH Lübeck

Jochen Abke (li) und der ehemalige Vizepräsident der TH Lübeck Joachim Litz (mi) im Gespräch. Foto: TH Lübeck

Jochen Abke (li) und der ehemalige Vizepräsident der TH Lübeck Joachim Litz (mi) im Gespräch. Foto: TH Lübeck

Nach dem offiziellen Festakt tauschten sich die zahlreichen Gäste bei Häppchen und Sekt aus. Foto: TH Lübeck

Nach dem offiziellen Festakt tauschten sich die zahlreichen Gäste bei Häppchen und Sekt aus. Foto: TH Lübeck

Die Gäste haben den regen Gesprächsaustausch genossen. Foto: TH Lübeck

Die Gäste haben den regen Gesprächsaustausch genossen. Foto: TH Lübeck

„Seit das Deutschlandstipendium vor zehn Jahren an unserer Hochschule eingeführt wurde, hat sich viel getan: Unsere Hochschule heißt nun Technische Hochschule Lübeck. Im Jahr 2019 waren wir unter großer nationaler und internationaler Beachtung Gastgeberin für die Jubiläumsfeierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“, sagt TH Lübeck Präsidentin Muriel Helbig. Mehrere tausend Studierende haben in dieser Zeit ihr Studium an der Hochschule erfolgreich abgeschlossen. „Mehr als 250 von ihnen konnten während ihres Studiums auf die Unterstützung durch das Deutschlandstipendium zählen. Ermöglicht hat das eine Vielzahl von engagierten Fördernden“, ergänzt Muriel Helbig.

Ein Stipendium, das Zukunft stiftet

Einer der geförderten Studierenden ist Ibrahim Al Halabi, der 2015 aus Syrien nach Deutschland flüchtete. Dank seines Engagements hat er es zum Erfolg geschafft: So hat er neben seinem Bachelorstudium an der TH Lübeck auch noch ein Start-Up gegründet und sich jetzt für ein Masterstudium an der Technischen Hochschule eingeschrieben. „Als ich Damaskus verlassen musste und nach Deutschland gekommen bin, fühlte ich mich erstmal ziemlich verloren“, schildert Al Halabi. Von Bekannten erfuhr er vom LINKplus-Programm der TH Lübeck. LINKplus steht für „Lübecker Integrationskurse plus Technikunterricht“. Es ist ein Vorbereitungsprogramm zur Integration von Geflüchteten in einen Studiengang der Technischen Hochschule Lübeck, nicht unbedingt nur mit formaler Hochschul-Zugangsberechtigung.

Vormittags Deutschkurse, nachmittags Berufsschule

Ibrahim Al Halabi absolviert das Programm erfolgreich: „Vormittags habe ich Deutsch gelernt und nachmittags ging es in die Berufsschule. Das war wirklich stressig, aber es hat sich gelohnt.“ Als er mit seinem Studium beginnt, ist er dreißig Jahre alt. Anfangs fällt es ihm aufgrund der Sprachbarrieren schwer: „Es gab immer wieder neue Begriffe, die ich verstehen musste.“ Neben dem Studium belegt er weiter Deutschkurse und arbeitet, das Budget ist dennoch knapp. Deshalb sucht er aktiv nach Fördermöglichkeiten – als er vom Deutschlandstipendium erfährt, beschließt Ibrahim Al Halabi, sich zu bewerben. Tatsächlich wird er ausgewählt. „Als ich die Zusage für das Deutschlandstipendium bekommen habe, habe ich mich riesig gefreut.“

Viele Firmen als Förderer dabei, aber auch Privatpersonen

Auch seine Privatförderin Friedel Mark war begeistert: Die Idee, junge Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen, verfolgte Friedel Mark schon seit längerem. „Ich habe einen engen Bezug zum Ausland, da schon mein Vater häufig unterwegs war. Als Regionalplanerin in der Koordinierung von Entwicklungshilfe habe ich selbst viele Jahre in Afrika gearbeitet“, sagt Mark. Umso mehr freute sie sich, als sie von einem befreundeten Ehepaar vom Deutschlandstipendium erfuhr: „Ich bin kinderlos und habe keinen Anhang. Ich finde, es ist sinnvoll, etwas abzugeben.“

Von der Laborführung bis zur Landung auf dem Mars

Das reich gefüllte Programm des 10-jährigen Jubiläums spiegelte die Vielfalt der Hochschule wider. Nachmittags konnten Interessierte verschiedene Labore der TH Lübeck besichtigen und so beispielsweise einen Blick in die Produktion von 360 Grad Videoproduktionen werfen. Im Labor für Immersive Medien zeigt Prof. Isabella Beyer Filmproduktionen, die sie in ihrer langjährigen Tätigkeit als Einzelunternehmerin erstellt hat, aber auch aktuelle Studierendenprojekte sind dabei. Die Gäste werden vom Strand in Travemünde mit Blick aufs Casino in den Himmel geflogen und folgen gespannt der Kamerabewegung. Sie landen auf dem Mars und sinken in die tiefsten Tiefen des Meeres hinab, um die „Superhelden der Ozeane“ kennenzulernen.

Ausgezeichnete Menschen und ein Highlight

Zum Festakt fanden sich rund 100 Personen im Bauforum der TH Lübeck ein. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch Lina Gronemeyer und Hannes Pries. Die Präsidentin Dr. Muriel Helbig zog ein Resümee von 10 Jahren Deutschlandstipendium und stellte stolz fest: „Einer der ersten Stipendiaten ist nun selber Unternehmer und fördert seit diesem Jahr zwei Studierende an der TH Lübeck.“ In seiner Festrede erklärte Bernd Buchholz welches Ausmaß an Fachkräften jetzt schon und auch in naher Zukunft in Schleswig-Holstein benötigt würden und was die TH Lübeck mit ihrer Ausbildung dagegen in der Hand hätte: qualifizierte Studierende, gründungsfreudige junge Menschen. In ihrer Rede stellten die Stipendiat:innen Denise Bernau und Finn Dreyer fest, was für eine Bereicherung und Unterstützung sie durch das Netzwerk des Deutschlandstipendiums erfahren würden. Ihr Dank galt all den Förderern, aber auch der Programmkoordinatorin Nicola Grabow. Einen unternehmerischen Einblick gab Michael Schröter, seinerzeit selbst Student an der damaligen FH Lübeck und nun Förderer seitens des Unternehmens Mankenberg.

Im Anschluss an die Reden der Gäste, enthüllte der Vizepräsident für Studium und Digitalisierung Jochen Abke einen Tisch mit 10 elektronischen Kerzen – ein Highlight – wie es sich für eine digitalaffine Hochschule gehört. Karena Landes und Prof. Abke übergaben im weiteren Verlauf der Veranstaltung die Stipendienmappen an die Studierenden und Fördernden. Bei Sekt und Fingerfood kamen die Gäste ins Gespräch und ließen die Veranstaltung ausklingen.


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum