Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Klimaneutraler Wohnungsbestand: wie gelingt die Wärmewende?

17.11.2022 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Was bedeutet Klimaneutralität im Wohnungsbestand? Wie ist der Stand der Gebäude heute? Wie unterstützt das Land Schleswig-Holstein die Transformation des Gebäudebestandes? Über diese und weitere Fragen diskutierten am Mittwoch, 16. November, zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wohnungswirtschaft, Planungsbüros, Handwerk und Energieversorgern auf Einladung des Fachbereichs Bauwesen, der Handwerkskammer Schleswig-Holstein und der IHK Schleswig-Holstein im Bauforum der Technischen Hochschule (TH) Lübeck

(v.l.n.r.) Raphael Lindlar, Sebastian Fiedler und Sinje Keipert-Colberg begrüßen die circa 150 Gäste.

(v.l.n.r.) Raphael Lindlar, Sebastian Fiedler und Sinje Keipert-Colberg begrüßen die circa 150 Gäste. Foto: TH Lübeck

Gastgeber Prof. Sebastian Fiedler hält einen Impulsvortrag und stellt heraus, wie der klimaneutrale Wohnungsbestand erreicht werden könnte.

Gastgeber Prof. Sebastian Fiedler hält einen Impulsvortrag und stellt heraus, wie der klimaneutrale Wohnungsbestand erreicht werden könnte. Foto: TH Lübeck

Impulse aus seiner Abteilung Bauen und Wohnen des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein (SH) gab Arne Kleinhans.

Impulse aus seiner Abteilung Bauen und Wohnen des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein (SH) gab Arne Kleinhans.

Honorarprofessor der TH Lübeck, Prof. Dietmar Walberg (r.) gab gemeinsam mit Jochen Dorenbusch, zweiter Vizepräsident der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Einblicke in die Energetische Sanierung.

Honorarprofessor der TH Lübeck, Prof. Dietmar Walberg (r.) gab gemeinsam mit Jochen Dorenbusch, zweiter Vizepräsident der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Einblicke in die Energetische Sanierung.

„Klimaneutralität im Gebäudebestand zu erreichen – das ist nicht nur ein Ziel, es ist eine große Herausforderung vor der wir alle stehen. Wir begegnen dieser Aufgabe als Hochschule mit der Ausbildung von jungen Menschen unter anderem in der Nachhaltigen Gebäudetechnik, aber auch mit Forschung und Wissenstransfer in die Unternehmen“, sagt Prof. Sebastian Fiedler, Dekan des Fachbereichs Bauwesen an der TH Lübeck. „Im Austausch von Erfahrungen und dem Vernetzen der Akteure in Schleswig-Holstein steckt großes Potenzial“, ergänzt Fiedler.

Das Symposium „Herausforderung klimaneutraler Wohnungsbestand“ bot genau diesen Rahmen: Impulsvorträge, tiefergehende Diskussionsrunden und Netzwerkmöglichkeiten. „Aus dem neugewonnen Netzwerk mit so vielen Branchen werden neue Projekte entstehen. So können wir einen Beitrag dazu leisten, dass aus dem Land der Energiewende auch noch das Land der Wärmewende wird,“ erläutert Dr. Sinje Keipert-Colberg, Referentin Energie und Industrie der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, den Gedanken hinter dem Symposium. „Bis 2050 sollen laut EU-Kommission sämtliche Gebäude in der EU klimaneutral sein. Für die Immobilienwirtschaft hat dies zur Folge, dass besonders ineffiziente Gebäude, die der Effizienzklasse G angehören bis 2030 renoviert werden müssen“, ergänzt Franziska Okunneck, Referentin für Standortpolitik der IHK zu Lübeck.

Ausbildung, innovative Ideen und gute wirtschaftliche Konzepte reichen jedoch noch nicht, um den Wohnungsbestand klimaneutral zu gestalten. „Das Handwerk spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Zum Dämmen von Gebäuden, Erneuern von Heizungen oder Installieren von Photovoltaik braucht es Fachkräfte im Handwerk“, betont Raphael Lindlar, Beauftragter für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Lübeck. „Neben der klassischen Aus- und Weiterbildung sind dafür auch neue Ansätze gefragt, um insbesondere das Kapazitätsproblem zu lösen.“

Wie steht es um den Gebäudebestand?

Wie der Gebäudebestand heute aufgestellt ist, erläuterte Prof. Dietmar Walberg, Honorarprofessor an der TH Lübeck und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. Er bilanziert: „Durch eine Erfassung von Daten im Rahmen des Klimapakts haben wir in Schleswig-Holstein eine gute Übersicht über den Gebäudebestand.“ Interessant sei zu beobachten, dass die privaten Einfamilienhäuser schlechtere Energieeffizienzklassen führten als vermietete Objekte. Impulse aus seiner Abteilung Bauen und Wohnen des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein (SH) gab Arne Kleinhans. Er führte aus, wie das Land SH die Transformation des Gebäudebestandes unterstützt. In Punkto Wärmewende machte Milena Schulz-Gärtner, Referatsleiterin Wärmewende im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, klar: „Eine sinnvolle Planung der Wärmewende kann nur vor Ort geschehen.“

Im Anschluss an das Grußwort des Staatssekretärs im Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Jörg Sibbel und die Impulsvorträge tauschten sich die Teilnehmenden an vier Thementischen aus. Die Expertinnen und Experten sprachen über energetische Sanierung, erneuerbaren Strom und netzdienliche Leistungen, gebäudebezogene und netzgebundene Wärme.


Wie gelingt die Wärmewende? Interview mit Milena Schulz-Gärtner

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum