Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Fordernd und abwechslungsreich: Erfahrungsberichte aus der Berufspraxis

11.10.2023 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Vom Ersti über Berufsanfänger*innen bis zu erfahrenen Profis: Beim ersten Alumni-Treffen der Bachelor- und Masterstudiengänge Stadtplanung der Technischen Hochschule Lübeck wurden Gemeinsamkeiten entdeckt und Weiterentwicklungen des Berufsbildes diskutiert.

Teilnehmende des ersten Alumnitreffens des Studiengangs Stadtplanung im Bauforeum der TH Lübeck

Teilnehmende des ersten Alumnitreffens des Studiengangs Stadtplanung im Bauforeum der TH Lübeck. Foto: TH Lübeck

Viele Personen stehen und hören gespannt zu und im Hintergrund Ausstellungsobjekte

Stadtplanung-Alumni im Bauforum. Foto: TH Lübeck

Zwei Personen präsentieren anhand einer Präsentation vielen sitzenden Gästen etwas

Vortrag im Rahmen des Alumnitreffens. Foto: TH Lübeck

Vier Personen sitzen auf Stühlen und unterhalten sich

Foto: TH Lübeck

Stadtplanung befasst sich mit der gesamten Entwicklung von Stadtteilen, Städten und Regionen. Ein großer Anteil an der Arbeit ist neben dem eigentlichen Entwurf von Plänen die Zusammenarbeit mit sehr unterschiedlichen Interessensgemeinschaften. Wir haben heute viele Einblicke in die Praxis erhalten und gelernt: Diese Tätigkeit ist ein weites Berufsfeld, resümierte Studiengangsleiter Prof. Dr. Marcus Menzl.
Den Masterstudiengang Stadtplanung gibt es bereits seit vielen Jahren, den Bachelorstudiengang Stadtplanung erst seit dem Wintersemester 2021.

Ich freue mich, dass wir heute das erste Mal viele Studierende aus allen Studienjahrgängen, 25 Alumni und für einen Kurzimpuls auch Wolfgang Oehler, Guido Sempell und Prof. Achim Laleik von der Vereinigung für Stadt-Regional- und Landesplanung (SRL) zu Gast haben.

Prof. Dr. Marcus Menzl

Klimawandel, Nachhaltigkeit und Entwicklung von Klein- und Mittelstädten

Prof. Achim Laleik war von 2006 bis 2021 Professor an der FH/TH-Lübeck: „Als der Studiengang hier neu eingerichtet wurde, waren hier fünf Studierende pro Jahrgang“ erinnert er sich. Jetzt sind es so viele wie noch nie: Zum aktuellen Semester gab es 247 Bewerbungen für 25 Plätze. „Die kleinen Jahrgänge ermöglichen eine intensive Betreuung und einen guten Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden“ so Menzl. Das Studium bediene die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, der Fachkräftemangel in diesem Bereich sei bereits da.

Unser Fokus in der Fachgruppe Stadt liegt bei den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und den besonderen Bedürfnissen von Klein- und Mittelstädten.

Prof. Dr. Marcus Menzl

Wie begehrt Berufsanfänger*innen der Stadtplanung sind, wurde bei den Erfahrungsberichten der jungen Berufsanfänger*innen deutlich. Sieben junge Menschen berichteten von Ihren unterschiedlichen, aber trotz eines Berufsstartes in der Corona-Zeit durchweg positiven Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt. Sie alle sind inzwischen auch finanziell gut angekommen. Ina Scheidt und Freda Lange haben sich bei einer Exkursion in China wiedergetroffen und arbeiten jetzt bei Claussen-Seggelke Stadtplaner in Hamburg in einem interdisziplinären Team. „Wir moderieren große Prozesse, organisieren Termine und präsentieren oft Ergebnisse, müssen also oft frei referieren“, berichten die beiden aus der Praxis. „Zum Glück haben wir das in unserem Studium hier trainiert.“ Damit durften die neuen Studierenden des Studienganges gleich starten: Nach gerade einmal 14 Tagen Einführungswochen präsentierten sie im Bauforum inmitten vieler Bauexponate ihre ersten Ergebnisse der Projektarbeit in Lübeck.

Gremien, Strukturen, Prozesse: Wie funktioniert eine Verwaltung?

Neu erarbeiten müssen sich viele Studierende nach dem Abschluss die speziellen behördlichen Strukturen. Anika Knösel-Hein ist nach ihrem Abschluss 2019 bei der Verkehrsplanung in Hamburg gelandet und begleitet jetzt viele Beteiligungsverfahren – vom Kinderspielplatz bis zu Anwohnerparkzonen. „Ich bin die Schnittstelle wo alles zusammenläuft, viele Gremien, viele Abendtermine, viel Organisation. Der Beruf ist fordernd und abwechslungsreich“, berichten sie und auch Helke Langenthal.

Das bestätigte auch Julia Rönneburg; vor ihrem Abschluss 2021 dachte sie noch, Bauleitplanung sei trocken. „Jetzt denke ich: Bauleitplanung ist cool“, sagt sie. „Mareike Mierau hat sich schon vor ihrem Abschluss 2020 an der TH Lübeck beworben, so konnte sie gleich nach dem Abschluss in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg beginnen und bereits nach kurzer Zeit eine Weiterbildung zum Bauassessor starten. „Ich kann nur empfehlen, in die Verwaltung einer kleinen Kommune zu gehen“, sagt sie. Ihr Tipp für den Berufsstart in der Verwaltung: „Erst einmal die Prozesse verstehen, nicht gleich etwas ändern wollen.“ Für Alexander Haertel dagegen ist eine Arbeit in der Verwaltung nicht das Richtige: „Ich brauche mehr Freiraum“, sagt er. Im Fachzentrum für Nachhaltige Mobilitätsplanung in Hessen unterstützt er nun Kommunen und Landkreise bei einer nachhaltigen Mobilitätsplanung.

Die Berichte der sieben unterschiedlichen Starts in die Berufswelt lassen optimistisch in die Zukunft blicken. „Wir haben heute gelernt: Es wird komplexer: Es gibt nicht mehr die Phase, wo man lernt und dann die Phase, wo man arbeitet“, so Frank Schwartze.

Es ist eine ständige Weiterentwicklung. Wir haben als Stadtplanerin oder Stadtplaner die Chance, wichtige Zukunftsthemen zu gestalten und zusammenzuführen.

Prof. Dipl.-Ing. Frank Schwartze

Verwandte Links

  • Der Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck
  • Die Studiengänge des Fachbereichs Bauwesen
  • Aktuelles aus dem Fachbereich Bauwesen

Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum