Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

„Eine kongeniale Idee“

06.09.2024 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Der neue Baukongress im Norden: Prof. Sebastian Fiedler und Prof. Dietmar Walberg von der TH Lübeck, die ARGE e.V, die IB.SH und die NordBau haben mit der CONBAU Nord ein neues Format ins Leben gerufen, das Wohnungsbau und Wärmewende zusammenbringt. Vom 4.-5. September 2024 traf sich zum ersten Mal ein Fachpublikum aus der Bauwirtschaft, aus Planungsbüros und Hochschulen in den Messehallen der NordBau, um gemeinsam an der Frage zu arbeiten, wie die Wärmewende gelingen kann.

Schleswig Holsteins Ministerpräsident hält Rede zum Publikum am Pult, im Hintergrund eine Conbau Nord Leinwand

Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, eröffnet die erste CONBAU Nord im Holstenhallen Congress Center in Neumünster. Foto: TH Lübeck

Zwei Professoren und ein Sat1 Moderator stehen vor einer Leinwand

Prof. Sebastian Fiedler und Prof. Dietmar Walberg im Gespräch mit SAT.1 Moderator Michael Grahl. Foto: TH Lübeck

Sprecher der Conbau Nord hält am Pult Rede zum Publikum, im Hintergrund eine Conbau Nord Leinwand

Matthias Boxberger, Spaeker bei der Eröffnung der CONBAU Nord und Vorstandsvorsitzender bei der Avacon AG, einer Schwestergesellschaft von HanseWerk. Foto: TH Lübeck

Im Vordergrund zwei Studentinnen und im Hintergrund der dreiteilige Sichtschutz

Miriam Kranz und Fatma Saricam. Die Architektur Studentinnen haben im sechsten Semester das Projekt „Sichtschutz 2.0“ ins Leben gerufen. Foto: TH Lübeck

Ein Schild in Form eines Hauses mit der Aufschrift Wohnen neu denken, den Wandel gestalten

Die Ausstellung „Wohnen neu denken, den Wandel gestalten“ von Daniel Nicolas Lenz und Studierenden ist ebenfalls Teil der NordBau. Foto: TH Lübeck

Fünf stückige Baustoffe stehen im Glas auf einem Tisch

Im Interreg-Projekt Fehmarn Belt Innovation ist das Projekt "Flexible Living" enstanden, das Biopolymer für den 3D-Druck eines Gebäudes nutzt. Foto: TH Lübeck

Eröffnung durch Ministerpräsident Daniel Günther 

„Ein großes Kompliment an die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen, die Technische Hochschule Lübeck, die IBSH und die NordBau für diese Veranstaltung. Sich hier zu vernetzen, an diesem Standort in Neumünster, ist eine absolut geniale Idee. Es ist toll, dass wir in diesem Rahmen mit dieser Kompetenz zusammensitzen“, sagt der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther. Günther eröffnete mit seiner Rede die erste CONBAU Nord im Holstenhallen Congress Center in Neumünster. 

Raus aus dem Silodenken 

„Wir wollen raus aus dem Silodenken“, sagt Prof. Dietmar Walberg das Motto der diesjährigen und ersten CONBAU Nord. „Die nachhaltige Transformation unserer Wohngebäude in Richtung Zukunftsfähigkeit und Klimaneutralität ist die größte technische, ökonomische und gesellschaftliche Herausforderung in Deutschland seit Jahrzehnten. Sie wird nur gemeinsam und mit einem intensiven fachlichen Diskurs aller am Wohnungsbau Beteiligter gelingen“, so Walberg weiter. 

Studierende und die Wärmewende  

„Wir haben auch einige Studierende für den Kongress gewinnen können. Ein großer Teil kommt auch auf uns zu und will aktiv die Wärmewende gestalten. Wir geben ihnen sehr gern das Wissen als Werkzeug an die Hand, damit sie für ihre berufliche Karriere gewappnet sind“, sagt Prof. Sebastian Fiedler über die Rolle der Studierenden bei der Wärmewende. 

Eine kongeniale Idee 

Matthias Boxberger, Spaeker bei der Eröffnung der CONBAU Nord und Vorstandsvorsitzender bei der Avacon AG, einer Schwestergesellschaft von HanseWerk, hält einen Vortrag über die Energiewende in Deutschland. Die neue Wärme wird laut Boxbreger über erneuerbare Energien mit Strom produziert werden. „Das Thema Wärmewende ist aktueller denn je. Ich beglückwünsche zur Themenwahl. Die CONBAU Nord wird eingehen als kongeniale Idee der NordBau“, sagt Boxberger. 

TH Lübeck auf der NordBau vielseitig vertreten 

Alle Interessierten können sich noch bis zum 08. September 2024 die diversen Formate der TH Lübeck auf der NordBau anschauen: das Forum Kreislaufwirtschaft unter Beteiligung der TH Lübeck, die Materialprüfanstalt SH, die Ausstellung „Wohnen neu denken, den Wandel gestalten“ (Daniel Nicolas Lenz), die Initiative Bauwesen SH, das Interreg-Projekt Fehmarn Belt Innovation, Arbeiten von Studierenden. 

Sichtschutz 2.0 

Zwei Studentinnen davon sind Miriam Kranz und Fatma Saricam. Die Architektur Studentinnen haben im sechsten Semester das Projekt „Sichtschutz 2.0“ ins Leben gerufen. Daraus ist ein Prototyp für einen dreiteiligen Sichtschutz entstanden, den sie dann gemeinsam mit einer Tischlerei umgesetzt haben. „Die Kuppeln sind dafür gedacht, gemietet zu werden und beispielsweise eine Nacht darin zu übernachten“, sagt Miriam Kranz. „Während des Projekts hatten wir immer mal wieder Probleme, die aufgetaucht sind, weil wir etwas Neues erschaffen haben. Die mussten wir dann Schritt für Schritt selbst lösen. Daraus nehmen wir viel Erfahrung mit“, sagt Fatma Saricam. 

Über die CONBAU Nord 

Die CONBAU Nord wurde von der TH Lübeck, die ARGE e.V, die IB.SH und die NordBau ins Leben gerufen. Sie widmet sich den zentralen Themen Wohnungsbau und Wärmewende. In den Holstenhallen Neumünster, parallel zur Fachmesse NordBau, kamen am 4. und 5. September 2024 erstmals Fachleute für ein zukunftsweisendes Programm mit 15 Sessions zu den Themen Wohnungsbau und Transformation im Bestand, Wärmewende, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Fachkräftesicherung zusammen. 

Der Kongress ist von Architekten- und Ingenieurskammern anerkannt, sodass mit der Teilnahme an den einzelnen Sessions Fortbildungspunkte erlangt werden können.

Die Fachleute tauschen neuestes Wissen aus Deutschland und Skandinavien aus, knüpften wertvolle Kontakte. Die CONBAU Nord steht für interdisziplinäre Zusammenarbeit, bietet eine Plattform für echten Austausch und ist der Ort, um die Zukunft des Bauwesens aktiv mitzugestalten.

Interview mit Prof. Sebastian Fiedler und Prof. Dietmar Walberg nach der CONBAU Nord

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum