Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Promotion an der TH Lübeck
      • Promotionszentrum
      • Ablauf Promotion
      • Qualifizierungsangebote
      • Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Preise & Ehrungen
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Pizza backen im selbstgebauten Lehmofen

10.10.2025 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Die Kompaktwochen am Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck bieten den Erstsemester-Studierenden einen besonders praxisnahen und interaktiven Einstieg ins Studium. Bachelor-Studierende der Architektur, des Bauingenieurwesens, der Nachhaltigen Gebäudetechnik und der Stadtplanung tauchen direkt in Projekte, Exkursionen und Laborralleys ein. Ziel ist es, die neuen Kommiliton*innen kennenzulernen und einen ganzheitlichen, lebendigen Blick auf das eigene Studienfach zu gewinnen.

Selbstgebaute Lehmofen-Pizza auf Holzschieber, Hand schiebt Teig in den Ofen

Eine Hand belegt eine kleine Pizza auf einem Holzschieber und schiebt sie in einen selbstgebauten Lehmofen. Das Motiv zeigt praktisches Arbeiten, Teamgeist und Genuss in den Kompaktwochen. Foto: TH Lübeck

Studierende präsentieren Stadtplanungsprojekt der TH Lübeck mit Karte und Mikrofon

Bei den Kompaktwochen Bauwesen der TH Lübeck stellen Studierende ihr Stadtplanungsprojekt vor. Eine Person spricht ins Mikrofon, eine hält eine Karte. Die Szene zeigt Praxisbezug und Teamarbeit. Foto: TH Lübeck

Selbstgebaute Lehmöfen von Studierenden der TH Lübeck, Reihe auf Paletten

In den Kompaktwochen Bauwesen der TH Lübeck präsentieren Studierende kreativ geformte Lehmöfen. Die Modelle stehen auf Paletten im Bauforum, zeigen unterschiedliche Formen und nachhaltiges Bauen. Foto: TH Lübeck

Ein Lehmofen, in Form eines Schädels, der aus dem Nasenloch raucht

Ein kreatives "Schädel-Modell", das aus der Nase raucht. Foto: TH Lübeck

Praxisnaher Einstieg ins Bauwesen

Architektur: Haus am Meer

Die Architektur-Studierenden setzten sich intensiv mit dem Thema Haus am Meer auseinander. Im Fokus stand die Analyse der Gebäudetypologie und der Bezug zum Ort. Durch Gruppenarbeiten, Modellbau und Diskussionen wurde die Wechselwirkung zwischen Architektur und Umgebung anschaulich erfahrbar gemacht.

Bauingenieurwesen: Planetare Grenzen

Die Bauingenieurwesen-Studierenden beschäftigten sich mit den Planetaren Grenzen und den Auswirkungen des Bauens auf Umwelt und Ressourcen. Dabei wurde deutlich, wie wichtig nachhaltige Bauweisen und innovative Lösungen sind, um die ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten zu respektieren.

Nachhaltige Gebäudetechnik: Haus ohne Heizung 

Im Studiengang Nachhaltige Gebäudetechnik beschäftigten sich die Studierenden mit dem Konzept des Hauses ohne Heizung. In Workshops und Experimenten wurde erforscht, wie Gebäude durch geschickte Planung, optimale Dämmung und innovative Techniken auch ohne klassische Heizsysteme ein angenehmes Raumklima bieten können. Abgerundet wurde das Programm durch Exkursionen zu den Stadtwerken und in die HafenCity Hamburg. Die Teilnehmenden lernten dabei, wie nachhaltige Gebäudetechnik einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz leistet.

Stadtplanung: Raumbeobachtung auf der Altstadtinsel Lübeck

Die Stadtplanungs-Studierenden erkundeten verschiedene Plätze auf der Lübecker Altstadtinsel. Mit gezielten Raumbeobachtungen und Analysen wurde die bewusste Wahrnehmung des Alltäglichen geschärft. Die zentrale Frage: Was macht einen Ort aus? Die Studierenden lernten, wie Atmosphäre, Nutzung und Gestaltung das Erleben eines Raumes prägen.

Lehmöfen bauen und ausprobieren

Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bau ist ein wichtiges Lernziel: Deswegen haben die Studierenden auch ein gemeinsames Projekt bekommen: Mit viel Engagement und Teamgeist bauten die Studierenden an Lehmöfen. Das praktische Arbeiten mit dem Baustoff Lehm förderte nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis für nachhaltige Bauweisen.
Höhepunkt des Projekts war das gemeinsame Pizza-Backen in den selbstgebauten Öfen – ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Fazit: Guter Start ins Studium

Die Kompaktwochen sind mehr als nur ein fachlicher Einstieg: Sie fördern die Zusammenarbeit, das gegenseitige Kennenlernen und die Freude am gemeinsamen Tun. Die Mischung aus Praxis, Exkursionen und spielerischen Elementen schafft eine lockere Atmosphäre, in der auch Herausforderungen gemeistert werden. So entsteht von Beginn an ein Gefühl für das eigene Studienfach – und für das Miteinander am Campus.

Architektur-Student Rasmus fasst die Stimmung so zusammen:
Es wurde gelacht, geweint und sich in den Finger geschnitten. Das Studium wird anstrengend, es macht aber auch großen Spaß!

Lehmofen auf einem Transportmittel

Ein Lehmofen wird aus dem Bauforum zum Einsatz nach Draußen befördert. Foto: TH Lübeck

Studierende sind dabei Pizza zu formen und zu belegen

Studierende formen und belegen ihre Pizzen. Foto: TH Lübeck

Student in schwarzer Jacke präsentiert Pizza auf Pizzaschieber

Ein Student präsentiert stolz die erste Pizza aus dem Ofen. Foto: TH Lübeck

Student präsentiert sein Projekt, das er mit seinen Kommilitonen im Studiengang Architektur gemacht hat

Architektur-Student Rasmus präsentiert das Projekt seiner Gruppe. Foto: TH Lübeck

Finger mit Pflaster

Auch der ein oder andere Finger hat für die Projekte hergehalten. Foto: TH Lübeck


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan

Hier finden Sie den alten Campusplan (PDF)
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum