Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

Faszination Technik: fasziniert familiär flanieren

13.06.2023 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Rund 700 Gäste kamen am Samstag, 10. Juni auf den Campus der TH Lübeck, um sich über die Hochschule und die Studiengänge zu informieren, einen Einblick in die Labore und Forschung zu bekommen und sich von der Faszination für Technik anstecken zu lassen.

Ein Roboterhund im Vordergrund, der durch einen roten Bogen läuft. Im Hintergrund eine Menschenmenge, die zuschaut.

Direkt nach dem Roboter-Hunderennen bildete sich eine lange Schlange am Stand. Viele wollten die Roboterhunde einmal selber steuern. Foto: TH Lübeck

Ein Mitglied des JoniuorCampus-Teams erzeugt riesige Seifenblasen und lacht in die Kamera

Jochem Bohnet vom JuniorCampus zeigt den Kindern, wie sie große Seifenblasen machen können. Foto: TH Lübeck

„Flanieren Sie bis zur nächsten Station, genießen Sie die Zeit hier bei uns an der Hochschule“, sagt die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig, zu den zahlreichen Gästen, die zur „Faszination Technik“ auf den Campus gekommen sind. Mit einem Roboter-Hunderennen eröffnete Helbig das Fest.

Rund 700 Interessierte flanierten über den Campus, informierten sich über das Studienangebot, besuchten die Labore, befragten interessiert die TH Lübeck Forscher*innen und schnabulierten bei Musik von Adam Brixton Crêpes, Burger, Pommes Frites, Eis und selbstgebackenen Kuchen vom AStA.

Seifenblasen flogen beim JuniorCampus durch die Luft, der am Vormittag noch das Engagement von über 900 Kindern ehrte. Ob Kita, Grundschule oder weiterführende Schule: sie alle reichten die kreativsten Objekte ein, die sie aus gesammeltem Müll gebastelt haben.

Der JuniorCampus der TH Lübeck lobte die Wettbewerbe „Eine Welt ohne Müll – oder was wir daraus machen können?!“ und „Kreative UmweltKids gesucht –  Wir bauen/gestalten den Klassenraum der Zukunft!“ in Kooperation mit dem Energiekompetenzzentrum Schleswig-Holstein, der Rose Stiftung und der Sparkassen Stiftung zu Lübeck aus.

„Wir haben in unserem Leichtsinn gedacht: mit Müll kann man nicht groß Bauen… Es wurde mit Sprintern angeliefert, mit Anhängern rangekarrt. Wir haben gelernt, dass wir uns nächstes Mal auch um die Größenordnung Gedanken machen müssen“, sagt Janina Mahncke vom JuniorCampus.

Bei zahlreichen Laborführungen und Aktivitäten im Außenbereich wuselten Eltern und ihre Kinder herum. Das Fest zog Klein und Groß gleichermaßen auf den Campus. Die Gäste besuchten das Kaputtmach-Labor, Weich-Ei-Labor, entdeckten Maschinen für kleine Details, spielten das Hansesim Spiel, informierten sich beim Windturbinenexperiment, besuchten die Bienen der Campusimkerei, steuerten die CoSA Roboterhunde, informierten sich über Studiengänge an der TH Lübeck, staunten über die Seagulls, spielten Serious Games zu Themen der Nachhaltigkeit, erfuhren, was die TH Lübeck in Sachen Gleichstellung voranbringt, staunten, was virtuelle Produktentwicklung im Maschinenbau bedeutet und was Roboter im Bauwesen zu suchen haben, verkosteten Eis, sahen wie Luft- und Wasserverschmutzung gemessen wird, informierten sich über den neuen Studiengang Mechatronik, lernten die Facetten der Elektrotechnik und Informatik kennen, fertigten eine Stütze für ihr Handy mit dem 3D-Drucker an, gingen auf Traumreise, entdeckten Leben im Abwasser, tauchten mit dem Unterwasserroboter ab, erlebten die Akustikräume, bekamen Einblicke ins CIB und in das Innenleben eines Handys, staunten, was wir von einem Gecko und Wasserläufer für die Oberflächentechnikanwendungen lernen können, erlebten Medizintechnik zum Anfassen, erfuhren was CAD ist und lauschten vier Science Slammern der TH Lübeck. Entdeckten an einem Tag die Faszination für Technik in all ihren Facetten.

Weitere Informationen

Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
Fachbereich Bauwesen
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Impressionen

Eine Frau steht vor einer Menschenmenge

Die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig eröffnete das Fest. Foto: TH Lübeck

Ein Mann spielt Gitarre, einer sitzt auf einer Kachon, im Hintergrund ist ein Eiswagen zu sehen.

Adam Brixton sorgte für musikalische Faszination. Foto: TH Lübeck

Menschen stehen an einem Burger.Stand Schlange

Nach und zwischen den Laborbesichtigungen konnten sich die Besuchenden mit Crêpes, Eis und Burgern versorgen. Foto: TH Lübeck

zwei Kinder stehen hinter einer Theke, eine Frau presst eine Kugel Eis in eine Waffel

Passend bei den Sommertemparaturen - selbstgemachtes Eis verkosten und Aromen "erschnüffeln". Foto: TH Lübeck

Ein Junge und ein Mädchen riechen an kleinen Röhrchen, in denen Aromen abgefüllt sind. Ihr Vater hält ihnen die Röhrchen hin.

Hier bekamen die Kinder die Aufgabe, Aromen zu "erschnüffeln". Foto: TH Lübeck

Hier sieht man das Innenleben eines Handys. Mit Kabeln, Leitern

Die Besucher*innen konnten auch einen Blick ins Innenleben eines Handys werfen. Foto: TH Lübeck

zwei Kinderhände bringen Holzklötze in die richtige Reihenfolge, um eine Brücke zu bauen.

Zwei Kinder bauen eine Brücke aus Holz, auf die sie danach steigen, um zu testen, ob die Brücke hält. Foto: TH Lübeck

Ein Mann steht an einem Rednerput in einem Hörsaal

Axel Bülow von der Rose Stiftung bedankt sich bei den mitmachenden Kindern für ihr Engagement im JuniorCampus Wettbewerb "Eine Welt ohne Müll - oder was wir daraus machen können?" Foto: TH Lübeck

Im Vordergrund ein Handy, im Hintergrund verschwommen eine Gruppe von Kindern, die etwas gewonnen haben

Eltern und Kinderbetreuer*innen lassen es sich nicht nehmen, Fotos von ihren Gewinner Kids zu machen! Foto: TH Lübeck

Ein Mann hält ein Plastikrohr in die Luft, er steht an einem Rednerpult und richtet sich an eine Menschenmenge

Prof. Jürgen Tchorz erklärt, was es mit den Farben in der Präsentation auf sich hat. Foto: TH Lübeck

Ein Mann hält ein Plastikrohr in die Luft, er steht an einem Rednerpult und richtet sich an eine Menschenmenge

Prof. Jürgen Tchorz erklärt wie unterschiedlich die Röhren je nach Länge klingen. Foto: TH Lübeck

Eine ältere Hand macht mit einem Stab viele Seifenblasen

Alle hatten Spaß daran, die Seifenblasen des JuniorCampus auszuprobieren. Foto: TH Lübeck

Ein Junge schaut in die Kamera während er Seifenblasen produziert. Er trägt eine Kappy, ein grünes T-Shirt und eine Urkunde

Der achtjährige Yakup überzeugt sich selbt von der Qualität der Seifenblasen des JuniorCampus. Foto: TH Lübeck

Ein grünes T-Shirt auf dem "Kids Forschen JuniorCampus" steht

Dieses T-Shirt haben alle Kinder bekommen, die beim JuniorCampus Wettbewerb mitgemacht haben. Foto: TH Lübeck

Ein voller Hörsaal

Voller Hörsaal mit zukünftigen TH Lübeck Studierenden. Über 900 Kinder mit ihren Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen Objekte aus Müll im Wettbewerb des JuniorCampus eingereicht. Foto: TH Lübeck

Ein Roboterarm greift ein Ü-Ei.

Ein Roboterarm greift ein Ü-Ei. Foto: TH Lübeck

Ein Ü-Ei mit Gummi-Bändern an einen Stab geknotet

Ein Ü-Ei wird in einem Medizintechnik-Labor "durchleuchtet". Foto: TH Lübeck

Ein Mann zeigt einen Roboter, der auf der Kante eines Pools steht.

Hier bekommen die Besucher*innen eine Vorführung vom Unterwasserroboter. Foto: TH Lübeck

Ein Mann erklärt in einem hohen Laborraum mit einer großen Abluftanlage wie die Windturbine funktioniert.

Viele interessierten sich für das Windturbinenexperiment. Foto: TH Lübeck

Ein Mann zeit mit einer Büroklammer, welche Eigenschaften Stahl hat

Stahl ist nicht gleich Stahl - das erfuhren die Interessierten im "Kaputtmachlabor". Foto: TH Lübeck

Zwei Menschen von hinten, schauen auf einen Computer, man sieht eine Handystütze in einem 3D-Programm

Besuchende konnten in einem Workshop selber eine Handystütze im 3D-Drucker herstellen lassen. Foto: TH Lübeck

Junge Menschen stehen vor einem Tisch und erklären Interessierten was die Seagulls machen

Die Seagulls zeigen, was sie alles machen, um einen Rennwagen zu bauen. Foto: TH Lübeck

Eine Frau in einem roten T-Shirt lächelt, erklärt Studieninteressierten, was sie an der TH Lübeck studieren können

An einem Stand konnten sich Studieninteressierte unter anderem bei Jasmin Sponholz (Mitte) informieren. Foto: TH Lübeck

Ein Hinterkopf und ein Handy im vordergrund , ein Bildschirm im Vordergrund

Auch das 5G-Labor war für Interessierte geöffnet. Foto: TH Lübeck

Ein Mitarbeiter steht vor einem Bildschirm

Sven Ole Schmidt stellt Projekte des Kompetenzzentrums CoSA vor. Foto: TH Lübeck

Ein Mann zeigt ein Beatmungsgerät

Prof. Ulf Pilz stellt ein Beatmungsgerät vor. Foto: TH Lübeck

Ein Mann hält ein Ei an sein Ohr.

Prof. Ahmad Zeinolebadi zeigt, was es mit dem "Weich-Ei-Labor" auf sich hat. Foto: TH Lübeck

Ein Mann steht vor einer Gruppe, was es mit den Modellen auf einem Tisch auf sich hat.

Prof. Michael Herrmann (li.) erklärt Besuchenden, was es mit den Modellen auf dem Tisch auf sich hat und wie 3D-Druck mit Beton funktioniert. Foto: TH Lübeck

Vier Menschen stehen nebeneinander und freuen sich

Die Science Slammer des Abends: Andreas Schäfer, Alicianne Hocke, Anja Lorenz und Denys Matthies. Foto: TH Lübeck


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum