Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft
Zu den Laboren des FB Maschinenbau und WirtschaftZu allen Laboren

Labor für Oberflächentechnik

  • Übersicht
  • Ausstattung
  • Lehre
  • Projekte
  • Forschung
  • Projekt "Langlebige Antihaftbeschichtungen auf nanotechnologischer Basis für die Kunststoffverarbeitung"
  • Entwicklungsprojekte in enger Zusammenarbeit mit dem Kunststoffkompetenzzentrum der TH Lübeck
  • Auftragsentwicklungen in enger  Zusammenarbeit mit Unternehmen

Glasschichtabscheidung mittels Atmosphärenplasma

In diesem Studierendenprojekt sollte mittels Atmosphärenplasma und dem Precursor Hexamethyldisiloxan (HMDSO) eine Glasschicht auf verschiedenen Substraten abgeschieden werden, um eine dauerhafte hydrophile Oberfläche des Substrates zu erreichen.

In mehreren Schritten wurden der Düsenabstand zur Probe, die Vorschubgeschwindigkeit, der Gasdruck und der Volumenstrom des Trägergases optimiert. Um die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, wurde die Mischdüse konstruktiv verbessert.

Um eine Aussage über die Hydrophilität der abgeschiedenen Schichten zu erhalten, wurde mittels Kontaktwinkelmessung die Oberflächenenergie bestimmt. Die Zusammensetzung der Schicht wurde mithilfe der Infrarotspektroskopie (ATR) gemessen.

PET wird mit einer Plasmadüse bestrahlt

Beschichtungsvorgang eines PET-Substrats: zu sehen sind die Plasmadüse mit dem austretenden Plasmastrahl und die seitliche HMDSO-Zuführung.

Bild zeigt eine Düse mit einem Trichter

Optimierte Düse: die Unterseite besitzt eine Art Trichter, wodurch die dem Plasmastrahl zugeführten Bestandteile strömungstechnisch besser geführt werden.

Grafik zeigt Linien die Hoch und Tiefpunkte haben

Bestimmung der Schichtzusammensetzung mittels ATR; blau: unbeschichtetes PP, rot: beschichtetes PP

Produktaudit - Praktikum: Bratpfanne mit Teflonbeschichtung

In einem Praktikum des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften wurden drei Pfannen unterschiedlicher Hersteller auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit in Anlehnung an die Vorgehensweise von „Stiftung Warentest“ getestet. Um die technischen Eigenschaften der Teflonbeschichtung bewerten zu können, wurde im Oberflächentechniklabor die Haftfestigkeit dieser Beschichtung mithilfe des Gitterschnitts geprüft. Zudem wurden die Schichtdicke mittels Wirbelstrom bestimmt und über den Kontaktwinkel die Benetzungseigenschaften ermittelt.

Bild zeigt Gitterschnittmesser und zwei Proben

Gitterschnittmessung am Boden einer Bratpfanne.

Kontaktwinkelmessgerät mit Teststück

Kontaktwinkelmessung auf einem ausgesägten Bratpfannenstück.

Tropfen mit Winkeln

Darstellung des Kontaktwinkels.

Verkleben von Werkstoffen

In Praktika und studentischen Arbeiten wurde das Klebverhalten von Kunststoffen wie Polyethylen und Polypropylen, speziellen Elastomeren und Metallen wie Titan mit verschiedenen Probenvorbehandlungen und Klebstoffen untersucht. Auf der Abbildung sind das Adhäsions- und Kohäsionsversagen bei Titan-Proben zu erkennen.

5 Proben die einst miteinander verklebt waren

Zug-Scher-Versuche an Titan-Titan-Proben

Zugmaschine zieht an Probestück

Untersuchung der Haftung von Lackbeschichtungen

Bild zeigt gebogenes Alublech mit gerissener Lackschicht

Dornbiegeversuch einer Lackschicht auf Aluminiumblech

In studentischen Arbeiten wurde die Haftung von sehr harten und dicken Lackbeschichtungen auf Metallen untersucht. Die ersten Lackhaftungen waren schlecht und führten zu großflächigen Abplatzungen, wie diese auf der Abbildung vom Dornbiegeversuch zu sehen sind.

Untersuchung von Antihaftbeschichtungen

Studierende untersuchten in Projektarbeiten Antihaftbeschichtungen an Formwerkzeugen für die Kunststoffverarbeitung und Oberflächenfeinstreinigungen sowie Oberflächenaktivierungen von Kunststoffen und Metallen, die bei Produkten in der Medizintechnik und Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden. So sind z.B. hydrophile (wasseranziehende) und hydrophobe (wasserabweisende) Oberflächen bei verschiedenen Produkten besonders interessant. So standen auch Antifog- Beschichtungen (fog = Nebel) auf durchsichtigen Produkten im Focus, d.h. das Beschlagen/Kondensieren von Wasserdampf auf diesen Oberflächen galt es zu minimieren bzw. zu verhindern.

Klebetropfen auf Metallblech

Ausgehärteter Klebetropfen auf einem Metallblech

Harzgetränkes Glasgewebe klebt auf Metallstück

Prepreg klebt auf einem Metallwerkzeug

Bild zeigt mikroskopierte Glasschicht

Glasschicht auf einem Silizium-Wafer

Atmosphärisch plasmabehandelte Polymergrundplatten im 3D-Druck (FDM) von Kunststoffbauteilen

Madleen Westphal und Tobias Landgraff, beide Studierende im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft, behandelten preiswerte und leicht verfügbare Polyethylenplatten (PE) mit Atmosphärischem Plasma (Piezobrush PZ3 der Firma Relyon), um die i.d.R. teuren und besonderen Grund-/Trägerplatten, auf die dann die Polymerbauteile gedruckt werden, sowie das notwendige Haftspray zu ersetzen.
Eine einmalige Atmosphärenplasmabehandlung bei kleinen Leistungen ist ausreichend, um die unpolare Polyethylenoberfläche durch den Einbau von z.B. Sauerstoff in die Oberfläche polar zu machen und mit der polaren Polymilchsäure (PLA) zu bedrucken. Die Haftfestigkeit ist ausreichend aber nicht zu hoch, so dass ein zerstörungsfreies Ablösen des Bauteiles möglich ist.
Weitere Untersuchungen mit verschiedenen Grundplatten, Druckmaterialien und Plasmaquellen sollen nun folgen, um zu klären, ob die Beobachtungen aus den ersten Versuchen verallgemeinert werden können oder nur für spezielle Werkstoffe gelten.

Bild zeigt 3D Drucker der Firma Ultimaker

Ultimaker für den 3D Druck

In der Abbildung sind nur drei Bauteile (grün) aus PLA auf PE zu erkennen, die eine sehr gute Druckqualität aufweisen. 
Ein Druck (oben links) auf nur mit Isopropanol gereinigtem PE war unmöglich. Das Haftspray dimafix funktionierte auch auf der nur gereinigten Polyethylengrundplatte (unten links) und auch im Zusammenspiel mit einer Atmosphärenplasmabehandlung (unten rechts). 
Interessant ist, dass die reine Atmosphärenplasmabehandlung (oben rechts) die gleiche Wirkung zeigt, wie das Haftspray und die Atmosphärenplasmabehandlung mit Haftspray.

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum