Schulen / Sekundarstufen
- Akustik – die Welt des Schalls!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Schwingungen, Frequenzen und Lautstärke: Was ist Schall? Wie schnell breitet er sich aus? Welche Töne können wir hören? Kann uns Schall zum Stottern bringen? Und wie klingt ein Hallraum?
Nach einer kleinen Einführung zum Thema Schall wollen wir die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schall in Luft selber messen: Anhand der Laufzeitdifferenz zwischen zwei Mikrofonsignalen kann diese mit erstaunlich guter Genauigkeit berechnet werden. Die TeilnehmerInnen bauen in Gruppen ihre Versuche selber auf und führen die Messungen selbstständig durch. Wenn die Zeit es zulässt, werden wir auch noch die Schallausbreitungsgeschwindigkeit in Festkörpern untersuchen.
An weiteren Experimentierstationen werden unter anderem der Frequenzbereich des Gehörs überprüft, Schwingungsmuster auf einer vibrierenden Platte erzeugt, Resonanzen anhand von Stimmgabeln untersucht und geklärt, was es mit dem „Lee-Effekt“ auf sich hat. Im reflektionsarmen Raum der TH erfahren die Kinder schließlich, wie sich völlige Stille anhört.
Dauer der Veranstaltung: 9.00-12.30 Uhr
- Energie – Sonne, Wind und Wärme schlau genutzt!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wofür brauchen wir eigentlich elektrische Energie im Alltag? Die Antwort ist ganz einfach: Für fast alles! Unser Stromverbrauch beginnt gleich beim Aufwachen. Der Radiowecker, welcher uns durch Musik oder sein Klingeln weckt. Die Lampe, welche wir anschalten, wenn es morgens noch dunkel ist. Der Fön, die Kaffeemaschine, der Fernseher, die Playstation – nahezu alles Technische in unserem Leben bedarf elektrischer Energie.
Im Rahmen dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit den erneuerbaren Energien. Diese werden aus Energiequellen gewonnen, die zeitlich unbegrenzt verfügbar sind. Diese Energien haben den Vorteil, dass sie nie aufgebraucht sein werden.
Was ist Energie? Woher kommt unsere Energie? Wann brauchen wir besonders viel Energie und wofür? Entdeckt die Welt der erneuerbaren Energien!
Dauer der Veranstaltung: 9.30-12.00 Uhr
- Programmieren mit Calliope!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wie bringe ich den Roboter dazu, bestimmte Befehle auszuführen? Wie lasse ich ein Auto ferngesteuert fahren? Mit dem Calliope mini lernst du spielerisch und kreativ die Welt der Computer kennen. Gemeinsam machen wir die ersten Schritte im Programmieren und in der Robotik.
Nach einer Einführung arbeiten die SchülerInnen in Gruppen und entdecken die spannende Welt der Programmierplattform. Und es ist gar nicht so schwer: Bringe die einzelnen Programmierbefehle in die richtige Reihenfolge und sende sie an den Computer…
Dauer der Veranstaltung: 9.30-12.45/13.15 Uhr
- (Wie) Werbung wirkt!*
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Im Fernsehen, im Radio, in Zeitungen oder im Internet – überall stoßen wir auf Werbung. Welche Auswirkungen hat Werbung auf uns im Alltag?
Nach einer Einführung arbeiten die SchülerInnen in Gruppen und entwickeln und testen ein Werbebild. Wohin wandert der Blick als erstes? Was bewirkt die Werbung mit dem individuellen Geschmack? Und ändert sich die Meinung über ein Produkt, wenn die Werbung ansprechend ist?
* Initiiert durch die Rose-Stiftung.
Dauer der Veranstaltung: 9.30-12.00/12.15 Uhr
Hinweis: Wir bieten auch einige Veranstaltungen als Online-Angebote an. Diese findet ihr hier >>