Leichte Sprache

Herzlich Willkommen auf der Internet·seite der TH Lübeck!

TH Lübeck ist die Abkürzung für Technische Hoch·schule Lübeck.

Die TH Lübeck ist eine Hoch·schule.

Eine Hoch·schule ist eine Schule für Erwachsene.

Die TH Lübeck ist auch eine Forschungs·einrichtung.

Forschung heißt, etwas Neues herausfinden.

Viele Menschen studieren und arbeiten an der TH Lübeck.

Studieren heißt lernen.

Menschen die an einer Hoch·schule studieren heißen Studierende.

Die Zeit für Studierende an einer Hoch·schule heißt Studium.

Ein Studium dauert mehrere Jahre.

Studierende können sich ihren Studiengang aussuchen. 

Ein Studiengang ist wie ein Schul·fach.
 

Das finden Sie auf der Internet·seite der TH Lübeck!

Die Internet·seite der TH Lübeck zeigt viele Informationen zu:

  • Der Hoch·schule
  • Aktuellen Themen aus der Hoch·schule
  • Wie man an der Hoch·schule studieren kann
  • Wie man mit Behinderung oder Krankheit an der Hoch·schule studieren kann
  • Wie man aus dem Ausland an der Hoch·schule studieren kann
  • Wie man sich an der Hoch·schule bewerben kann
  • Forschung an der Hoch·schule
     

So bedienen Sie die Internet·seite der TH Lübeck!

Ganz oben ist die Kopfzeile.

Oben links in der Kopfzeile ist ein Logo.

Das ist das Logo der TH Lübeck.

Wenn Sie auf das Logo klicken kommen Sie zur Start·seite.

Oben in der Mitte stehen nebeneinander die Wörter:

  • Campus·portal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Englisch

Sie können auf die Wörter klicken.

Das Campus·portal ist für Menschen die an der TH Lübeck studieren oder studieren wollen.

Im Lernraum finden Studierende viele Informationen zu ihrem Studium.

Im Intranet finden Menschen die an der TH Lübeck arbeiten viele Informationen.

Unter THLx finden Studierende der TH Lübeck Zusatz·angebote zu ihrem Studium.

Unter Englisch können Sie die englische Internet·seite der TH Lübeck aufrufen.

 

Oben rechts ist eine Lupe.

Das ist die Suchfunktion.

Hier können Sie nach einer bestimmten Information suchen.

Schreiben Sie ein Wort in das Kästchen.

Klicken Sie dann auf die Lupe.

 

Unter den Wörtern und der Lupe ist das Haupt·menü.

Das Haupt·menü besteht aus drei Bereichen:

  • Studium
  • Forschung und Transfer
  • Hoch·schule

Sie können auf die Wörter klicken.

Im Bereich Studium stehen alle Informationen für Menschen die an der TH Lübeck studieren möchten.

  • Alle Studiengänge
  • Wen man bei Fragen ansprechen kann
  • Wie man sich bewerben kann

Im Bereich Forschung und Transfer steht:

  • Zu welchen Themen geforscht wird
  • Wie die TH Lübeck Forscher und Forscherinnen unterstützt
  • Wie Forscher und Forscherinnen ihr Wissen weitergeben 

Im Bereich Hoch·schule stehen alle Informationen über die TH Lübeck.

  • Was die Hoch·schule ist
  • Wie die Hoch·schule arbeitet
  • Was es Neues an der Hoch·schule gibt
  • Wie die Hoch·schule aufgebaut ist

 

Ganz unten ist die Fußzeile.

Die Fußzeile hat folgenden Inhalt:

  • Kanäle der TH Lübeck in den Sozialen Netz·werken
  • Informationen
  • Satzungen
  • Campusplan
  • Kontaktdaten
  • Wer die Internetseite erstellt hat



Oben in der Fußzeile sind Bilder von sozialen Netz·werken der TH Lübeck.

In den sozialen Netz·werken stellt sich die TH Lübeck vor.

Die sozialen Netz·werke sind:

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

Sie können auf die Bilder klicken.

Sie kommen dann zu dem sozialen Netz·werk.



Unter Informationen stehen die Wörter:

  • Anfahrt
  • Kontakt·formular
  • Sitemap
  • Barriere·freiheit
  • Impressum
  • Daten·schutz
  • Netiquette

Sie können auf die Wörter klicken.

Unter Anfahrt steht wie man zur TH Lübeck kommt.

Über das Kontakt·formular können Sie uns eine Nachricht schreiben.

Die Site·map ist die Seiten·struktur der Internet·seite.

Unter der Seiten·struktur sind alle Seiten der Internet·seite aufgezählt.

Unter Barriere·freiheit steht die Erklärung zur Barriere·freiheit.

Barriere·freiheit bedeutet:

Alle Menschen können die Internet·seite gut benutzen.

Auch Menschen mit Behinderung.

Können Sie das nicht, dann ist es eine Barriere.

Unter Impressum steht wer für die Internet·seite verantwortlich ist.

Unter Daten·schutz steht was wir mit Daten machen.

Wir erhalten Informationen über Sie, wenn Sie unsere Internet·seite besuchen.

Zum Beispiel: Wie lange waren Sie auf unserer Internet·seite.

Diese Information nennt man Daten.

Unter Netiquette steht, wie man sich in sozialen Medien verhält.

 

Rechts neben Informationen steht Satzungen.

Eine Satzung ist ein Text mit vielen Regeln.

Alle Menschen an der TH Lübeck müssen sich daran halten.

Unter Satzungen steht:

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Themen

Sie können auf die Wörter klicken.

Unter Amtliche Bekanntmachungen sind die Satzungen nach Jahren sortiert.

Unter Satzungen nach Themen sind die Satzungen nach Bereichen sortiert.

 

Rechts neben Satzungen ist ein Bild.

Das Bild ist eine kleine Abbildung des Campus·plans der TH Lübeck.

Ein Campus ist ein zusammen·hängendes Gebiet einer Hoch·schule.

Ein Campus·plan ist ein Plan mit allen Gebäuden und Wegen des Campus.

Sie können auf das Bild klicken.

Der Campus·plan öffnet sich.

Sie können den Plan auf Ihrem Computer speichern.

 

Rechts neben dem Campus·plan stehen die Kontakt·daten der TH Lübeck.

Die Kontakt·daten bestehen aus Adresse, Telefon·nummer, Fax·nummer und E-Mail-Adresse.

Ganz unten steht, wem die Internet·seite gehört und wer sie gemacht hat.

 

Erklärung zur Barriere·freiheit in Leichter Sprache!

Barriere·freiheit bedeutet:

Alle Menschen können die Internet·seite gut benutzen.

Auch Menschen mit Behinderung.

Können Sie das nicht, dann ist es eine Barriere.

Diese Erklärung ist für die Internet·seite: www.th-luebeck.de

Die TH Lübeck versucht die Internet·seite so barriere·frei wie möglich zu machen.

Dabei halten wir uns an Regeln.

Diese Regeln stehen im Gesetz: Landes·behinderten·gleichstellungs·gesetz.

Die Abkürzung lautet: LBGG.

Die TH Lübeck prüft die Internetseite immer wieder auf Barrieren.

Die Internet·seite ist nicht ganz barriere·frei.

Diese Punkte sind nicht barriere·frei:

  • Manche PDFs sind nicht barriere·frei.
  • Die Haupt·navigation funktioniert nicht so gut mit der Tastatur.
  • Einige Farben sind nicht gut zu sehen.
  • Einige Elemente sind nicht gut beschriftet.
  • Manchmal gibt es Bilder mit Texten.
  • Diese Texte sind schwerer zu lesen.

Die Erklärung zur Barrierefreiheit ist vom 16. Juli 2025.

Die Erklärung wurde zuletzt geprüft am 16. Juli 2025.

Haben Sie Probleme mit der Internet·seite?

Dann schreiben Sie eine E-Mail an: kommunikation(at)th-luebeck.de

Sind Sie mit der Antwort nicht zufrieden?

Dann können Sie sich beschweren.

Das ist kostenlos.

Sie brauchen keine Anwältin oder keinen Anwalt.

Schreiben Sie eine E-Mail an die Beschwerde·stelle in Kiel: bbit(at)landtag.ltsh.de