Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Summer School
  • Schlüsselqualifikationen
Zu den Studiengängen des FB Maschinenbau und WirtschaftZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Maschinenbau, B.Sc.

  • Übersicht
  • Ziele, Lehrinhalte
  • Vertiefungen
  • Studienverlauf
  • Labore
  • Koop. Studium
  • Projekte

Aktuell hast Du noch keine genaue Vorstellung, was Dich in den unterschiedlichen Vertiefungen Anlagen-, Energie- und Verfahrenstechnik (AEV), Data Science und Automatisierung (DSA), Entwicklung und Konstruktion (E&K), Werkstofftechnik und Fertigungstechnik (WT/FT) erwartet? Kein Problem! Bei uns entscheidest du dich erst nach dem vierten Semester für eine der Vertiefungsrichtungen. So hast Du in den ersten Semestern genügend Zeit, in allen Bereichen Wissen aufzubauen und herauszufinden was Dir am meisten Spaß macht. 

Und eine Sache ist uns besonders wichtig: Unabhängig von Deiner Wahl der Vertiefungsrichtung bist Du mit unserem Maschinenbaustudium aufgrund deines umfassendes Basiswissens aus allen Bereichen bestens für eine Vielzahl unterschiedlicher Jobs qualifiziert.

Anlagen-, Energie- und Verfahrenstechnik (AEV)

Mit AEV verbreiterst Du dein Profil zusätzlich zur Konstruktion von Maschinen um das Entwerfen und Betreiben von Anlagen. Du lernst das Zusammenspiel von Apparaten (Behälter, Reaktoren, ...) und Maschinen anhand von praxisnahen Laborübungen und mit Hilfe moderner Simulationsmethoden kennen. Genau diese Themen sind entscheidend, wenn Du den Umbau unserer Energieversorgungssysteme mitgestalten möchtest!

Damit hast Du exzellente und vielfältige Berufsaussichten:
Von der Konstruktion typischer Maschinen der Prozessindustrie (Pumpen, Verdichter, Turbinen, ...) bei Maschinenbauunternehmen über den Anlagenbau (von regionalen Blockheizkraftwerken bis zu internationalen Großprojekten) bis zum Betreiben von Anlagen (z.B. lokale und regionale Versorger, Lebensmittelindustrie und internationale Chemieunternehmen). Gerade im Energiebereich warten in der Praxis spannende und wichtige Projekte auf Dich, z.B. die Koppelung von Windkraft und Wasserstoff für unsere Energieversorgung der Zukunft!

Entwicklung und Konstruktion (E&K)

Die Entwicklung und Konstruktion ist in vielen Unternehmen eine Schlüsselfunktion für den Markterfolg. Die Produktentwicklung umfasst dabei eine Fülle an unterschiedlichster Themen. CAD und die systematische Entwicklung von Lösungen hast Du schon im Grundstudium gelernt. In der Vertiefung E&K erfährst Du beispielsweise, wie nachhaltige Produkte entwickelt werden, wie mechatronische Systeme funktionieren, was Finite Elemente sind und dass Regelungstechnik Spaß macht. 
Damit bist Du optimal für eine Tätigkeit in der Produktentwicklung vorbereitet. Du kannst entscheiden, wo Dein Schwerpunkt liegt: Beispielsweise in der kreativen Entwicklung von Innovationen, in der praxisnahen Konstruktion mit moderner Simulations- und Berechnungssoftware oder als Versuchsingenieur*in im Versuchs- und Prototypfeld.

Data Science und Automatisierung (DSA)

Viele moderne Maschinen und Anlagen sind mit einer zunehmenden Anzahl an Sensoren ausgestattet und vernetzt. So gibt es z. B. heute schon in Autos über 150 Sensoren und Anlagen der Prozessindustrie verfügen über mehrere tausend Messstellen. Die riesige Menge an Daten erlaubt einen automatisierten und nachhaltigen Betrieb der Maschinen und Anlagen. Vorhersagen zukünftiger Schäden werden anhand aktuell gemessener Maschinenschwingungen möglich und früh zeitig erkannte Trends ermöglichen z. B. optimale Wartungsintervalle. Hierfür ist spezielles Wissen in den Bereichen Mechatronik, Simulation, Mess- und Regelungstechnik, der Automatisierungstechnik bis hin zur Anwendung von Big Data Methoden, Maschinellem Lernen und KI notwendig. Unsere Absolvent*innen erwerben zusätzlich zum fundierten Maschinenbauwissen die Kompetenz, die Daten unserer digital vernetzten Welt zu nutzen.

Werkstofftechnik und Fertigungstechnik (WT)

An der TH Lübeck suchen wir nach neuen Werkstoffen und neuen Wegen, um daraus Produkte zu entwickeln und aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Dazu zählen Eisen- und Nichteisenmetalle, Keramiken, Kunststoffe und moderne Verbundwerkstoffe.
Bei uns lernst du, wie diese aufgebaut sind und welchen Einfluss Gefüge und Oberflächenstruktur auf ihre Eigenschaften haben. Du erwirbst fundiertes Wissen über Fertigungsmethoden von der klassischen Zerspanung über Fügetechnik und 3D-Druck bis hin zur Oberflächenbeschichtung. Du erfährst, wie Roboter die Produktion begleiten, wie der KI-basierte digitale Zwilling die Effizienz steigert und die Produktionskosten senkt und wie Recycling den Kreislauf schließt, um eine nachhaltige Wirtschaft zu gewährleisten. In unseren zahlreichen Praktika wandelst du dein erworbenes theoretisches Wissen in solides Know-how um. Sichere dir damit eine erfolgreiche Karriere in Bereichen wie z.B. Produktion, Materialentwicklung, Schadensanalyse und Produktmanagement in Branchen wie Luftfahrt, Leichtbau, Medizintechnik und Werkzeugmaschinenbau.

Europäisches Studium Maschinenbau (ESM)

Wenn du gern im Ausland studieren möchtest, dir aber zwei Semester zu lang sind, haben wir mit dem Europäischen Studium Maschinenbau die ideale Lösung. In dieser Vertiefung ist im sechsten Semester ein Mobilitätsfenster vorgesehen. Da in diesem Semester keine Pflicht- oder Wahlpflichtfächer liegen, können die an der Partnerhochschule belegten Fächer über ein Learning Agreement problemlos anerkannt werden. Um das Mobilitätsfenster zu nutzen, muss mindestens ein Fach aus dem Auslandaufenthalt eingebracht werden. 

Auslandssemester sind sowohl in Europa als auch weltweit möglich. Die Voraussetzung ist, dass es eine aufnehmende Hochschule gibt (Partnerhochschulen). 

Das Studium in dieser Vertiefung folgt in den ersten fünf Semestern in einer der Vertiefungen AEV, DSA, E&K oder WT/FT. Für die weiteren Semester im Ausland unterstützen Dich der Fachbereich und das International Office bei der Suche nach einer geeigneten Partnerhochschule.

Internationales Studium Maschinenbau (ISM)

Das Internationale Studium Maschinenbau bieten wir zusammen mit unserer Partnerhochschule in Milwaukee, Wisconsin / USA an. Die sehr fruchtbare Kooperation mit der Milwaukee School of Engineering (MSOE) besteht schon sehr lange Zeit.
Das Studienprogramm zeichnet sich u.a. durch die Besonderheit eines einjährigen Auslandsaufenthaltes in den Vereinigten Staaten aus.

Für diese Studienrichtung kann man sich erst innerhalb des normalen Bachelorstudiums im dritten Studiensemester bewerben. Über ein Auswahlverfahren wird der Zugang geregelt. Teilnehmer_innen von ISM studieren bereits ab dem vierten Semester gesondert. Im dritten Studienjahr kommen die amerikanischen Teilnehmer_innen dazu und gemeinsam wird in Lübeck in englischsprachigen Lehrveranstaltungen gearbeitet.
Das vierte Studienjahr findet einschließlich amerikanischer Graduiertenfeier in den USA statt. Innerhalb von 8 Semestern (4 Jahren) erwerben Sie zwei internationale Abschlüsse als Maschinenbau Ingenieur_in: B.Sc. Mechanical Engineering (USA) und B.Sc. Maschinenbau (Deutschland).

Weitere Informationen

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum