Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studienorientierung
  • Warum TH Lübeck
  • Persönliche Beratung
  • Schüler*innen & Studieninteressierte
  • Lehrkräfte & Gruppen
  • Angebote für Internationale
  • Studieren mit Behinderung
  • Studieren in 1. Generation
Zur Übersicht der Erfahrungsberichte

Stefan Marx

Biomedizintechnik, Diplom, 2012

Lächelnder Mann mit kurzen braunen Haaren

Wie ich auf die TH Lübeck gekommen bin

Als ich mir sicher war, dass ich Medizintechnik studieren werde, gab es nur eine begrenzte Auswahl von Hochschulen, an denen dieser Studiengang angeboten wurde. Die Technische Hochschule Lübeck war 2006 nur noch eine von Wenigen, die den Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH) anbot. Dies war einer der Hauptgründe für mich, hier zu studieren.

Meine Highlights aus dem Studium

Die Highlights des Studiums befanden sich für mich in den Nebentätigkeiten, in denen man lernt, für andere Verantwortung zu übernehmen. Von Anfang an brachte ich mich aktiv in die Segelgruppe der Technischen Hochschule Lübeck ein, ohne jegliches maritime Vorwissen. Anfangs nur zur Bootsbetreuung eingesetzt, arbeitete ich mich im Verlauf zur Organisation der Segelausbildung und schließlich bis zum Vorstandsvorsitzenden hoch.

Weiterhin engagierte ich mich im AStA im technischen Bereich. Hier ist als Highlight selbstverständlich die jährlich vom AStA ausgerichtete Erstsemesterparty zu nennen. Wenn man einmal miterlebt hat, welcher zeitliche Aufwand und welch finanzielle Verantwortung sich hinter einem solchen Event verbirgt, kann man vor dem Organisationsteam nur den Hut ziehen, also: "Chapeau nochmals!".

Besonders interessant war auch das Praxissemester, welches ich bei der bluepoint medical GmbH absolvierte. Dort habe ich mich an die Ansteuerung von Mikrokontrollern herangetastet. Darüber hinaus habe ich in dieser Zeit Berührungspunkte mit der Qualitätskontrolle von Pulsoximetern, dem Produktionsprozess von Handheld-Atemgasmessgeräten sowie der Lagerverwaltung und Logistik gehabt.

Für eine Zusatzqualifikation als DGQ Quality Systems Manager Junior praktizierte ich in der oncampus GmbH an der Technischen Hochschule Lübeck und erstellte hierzu eine Studienarbeit über die Qualitätskonformität des Produktionsprozesses. Hier haben mir besonders der Kontakt zu den Prozessbeteiligten, sowie die detektivische Arbeit am Prozess gefallen, welche notwendig ist, um etwaige Defizite aufzudecken.

Meine Diplomarbeit absolvierte ich dann im Labor für Medizinische Sensor- und Gerätetechnik mit dem Schwerpunkt der Softwareerstellung zur Konzeptüberprüfung eines optischen Systems. Der Abschluss war damit gleichzeitig die spannendste und abwechslungsreichste Zeit des Studiums. Hierbei kreisten die Aktivitäten um die Programmierung, den Aufbau von optischen Systemen sowie die Durchführung von optischen Tests und die Interpretation deren Ergebnisse. Meinem Erachten nach sollte eine Diplomarbeit immer so facettenreich sein.

Ein kurzer Rückblick auf das Studium

Das Studium selbst war zu Beginn für mich persönlich furchteinflößend. Gerüchte von Dozenten mit fragwürdigen Bewertungsmethoden machten die Runde. Diese Methoden verlangten nach besonderen Strategien, um die gestellten Aufgaben zu bewältigen. Galt es doch, zur Aufrechterhaltung des eigenen Egos, alles in jedem Fall zu bestehen. So schob ich die eine oder andere Klausur, um bei einem dem Studenten wohlgesonnenen Dozenten zu schreiben. Dafür verlängerte sich die Studienzeit entsprechend.

Nichtsdestotrotz lernte ich, dass es möglich ist, alle diese Hürden zu meistern, wenn man sich genügend Zeit nimmt, mit der Materie vertraut zu werden und die Anforderungen zu verstehen. Im Grundstudium bedeutete das: rechnen und so viele Altklausuren wie möglich durchzuarbeiten.

Im Hauptstudium kam dann auch das Verstehen hinzu und der Fokus der Anforderungen richtete sich auf für mich interessantere Themen wie Röntgentechnik & Strahlenschutz, Qualitätsmanagement, Biomechanik, Sensorik & bioelektrische Messsignale.

Am meisten hat mir das breite Spektrum gefallen, was wohl auch an meiner unentschlossenen Natur liegt. Alles ist irgendwie interessant.

Der erste Job und wie es dazu kam

Nach dem Studium wagte ich den Quereinstieg als Softwareentwickler im Bereich Embedded-Systems bei der Euroimmun AG. Musste aber nach kurzer Zeit feststellen, dass ich mit meinem, auf diesem Gebiet, selbsterlernten Halbwissen schnell an meine Grenzen stoße.

Meine jetzige Tätigkeit

Eine neue Herausforderung fand ich beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw). Nach Absolvierung der Laufbahnausbildung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst bin ich schwerpunktmäßig im Bereich der Wehrpharmazie, Sanitätseinrichtungen und Sanitätsausstattungen eingesetzt. Hier wirke ich an der Beschaffung von Laborgeräten mit. Da das BAAINBw mit seinen nachgeordneten wehrtechnischen Dienststellen auch die Bereiche der Forschung und Erprobung sämtlicher in der Bundeswehr verwendeter Technik und Gerät verantwortet, gibt es unzählige Möglichkeiten für eine berufliche Weiterentwicklung. Dabei ist keine zwingende Bindung an den Studiengang gegeben. Den Ausschlag gibt vielmehr die Richtung der bisher erworbenen Kenntnisse.

Meine Tipps an die Studierenden von heute

Mit genügend Einsatz und entsprechendem Willen kann man sehr Vieles möglich machen. Habt den Mut, euren eigenen Weg zu gehen. Nehmt euch die Zeit, auch einmal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Probiert euch in einem zusätzlichen Praktikum in einem Bereich aus, der eventuell nicht auf direktem Weg zum Abschluss liegt. Und neben all dem Lernen, vergesst nicht zu leben. Genießt die Nähe zum Meer, das Sportangebot und vielleicht auch mal die Möglichkeit, eine Runde zu segeln.

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum