Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studierende
  • Lernplattformen
  • Internationales
  • Beratungsangebote
  • Semesterkalender
  • Terminpläne der Fachbereiche
  • Projekte und Initiativen

Ärmel hoch und los

Ein Studium besteht nicht nur aus Vorlesungen und Kursen. Mindestens genauso wichtig ist die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden auszutauschen und über den Tellerrand des eigenen Fachs hinauszublicken. An der TH Lübeck gibt es dafür jede Menge Gelegenheiten. Wir stellen Euch hier einige vor.

  • Campus-Imkerei

    Hey, hast du Interesse am Imkern oder an Bienen? Dann ist Campus Imkerei bestimmt was für dich!

    Campus-Imkerei

    Hey, hast du Interesse am Imkern oder an Bienen? Dann ist Campus Imkerei bestimmt was für dich!

    Die Campus-Imkerei unserer Hochschule existiert seit 2019 und ist eine studentische Hochschulorganisation mit regelmäßigen Treffen.

    In einer kleinen Gruppe imkern wir zu Zeit mit fünf Völkern und verkaufen unseren eigenen Honig.

    Mitglied werden kann jedes Hochschulmitglied, es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

    Interesse? Dann wende dich an campus-imkerei(at)th-luebeck.de!

  • Chinabuddies

    Chinabuddies, das Patenschaftsprogramm der TH Lübeck seit 2007.

    Um die chinesischen Studierenden bei ihrem Start in Deutschland zu unterstützen, hat die TH Lübeck im Jahr 2007 das Patenschaftsprogramm Chinabuddies ins Leben gerufen.

    Seitdem übernehmen jedes Jahr ab Anfang März ca. 20 bis 30 Studierende der TH Lübeck Patenschaften für jeweils zwei bis drei chinesische Kommiliton:innen. Sie stehen ihnen insbesondere in den ersten Wochen nach Ankunft mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsame Freizeitaktivitäten helfen den Neuankömmlingen dabei, Freundschaften zu schließen und sich schneller in ihrer neuen Umgebung einzuleben.

    Das kulturelle Rahmenprogramm, das die TH Lübeck für die Chinabuddies organisiert, besteht unter anderem aus einer Führung durch das historische Stadtzentrum von Lübeck sowie Tagesausflügen, z. B. nach Hamburg. Für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten die Chinabuddies ein Zertifikat der TH Lübeck.

    Ein großer Teil der Studierenden von heute wird im Berufsleben mit China in Berührung kommen. Warum also nicht schon im Studium die Chance wahrnehmen und Kontakte knüpfen?

     

    Du studierst an der TH Lübeck und

    • hast Interesse am Kontakt mit Studierenden aus China?
    • hast Interesse, mehr Englisch zu sprechen und möchtest vielleicht auch Chinesisch lernen?
    • möchtest interkulturelle Kompetenz erwerben?
    • warst im Ausland und vermisst jetzt das internationale Flair?
    • planst einen China- und/oder Auslandsaufenthalt?
    • möchtest Botschafter:in eines gastfreundlichen Deutschlands sein?


    Dann engagiere Dich als Chinabuddy im Rahmen des Deutsch-chinesischen Studienmodells der TH Lübeck!


    Ein "study buddy" (engl.: Studienkumpel) hilft internationalen Studierenden beim Einleben in Deutschland und zeigt ihnen, dass sie willkommen sind. Wir suchen engagierte Studierende, die ab März 2024 für chinesische Kommiliton:nnen von unseren Partnerhochschulen ECUST (Shanghai) und ZUST (Hangzhou) ein "freundliches Gesicht in der Fremde" sind.

    Das heißt z.B.:

    • Campus und Einkaufsmöglichkeiten zeigen
    • Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel erklären
    • Mensa besuchen
    • Hochschulsport vorstellen
    • Stadtbummel machen
    • zu Partys einladen
    • gemeinsam kochen

     

    Wir bieten dem Chinabuddies-Team:

    • Infos über China
    • Chinesisch-Sprachkurse
    • interkultureller Trainingsworkshop
    • Ausflugsprogramm
    • Unterstützung bei Fragen und Problemen
    • Zertifikat der TH Lübeck für ehrenamtliches Engagement

     

     

    Das Programm Chinabuddies 2025 beginnt im Wintersemester 2024/25. Zur Anmeldung

     

     

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Klokurier

    Der KloKurier erscheint jeden ersten Montag im Monat online und als Aushang in fast allen Toilettenräumen der Hochschule. Du hast Lust, selbst mal einen Artikel zu schreiben? Du bist interessiert an Design und Gestaltung? Dann schau gerne bei uns vorbei! 

    Der KloKurier ist die perfekte Möglichkeit, sich über die aktuellen Vorkommnisse an der Hochschule zu informieren.

    Damit ihr euch nicht mühselig alles selbst zusammensuchen müsst, kümmert sich das KloKurier–Team darum, alle relevanten Informationen zusammenzutragen und auf eine Seite zu bringen.

    Wann und wo ist die nächste Fachschaftssitzung? Welche Online-Veranstaltungen laufen aktuell? Wann steigt die nächste Karaoke-Party im Dorfkrug? Gibt es neue Vortragsreihen oder Workshops im Gründer-Cube?

    Neben den Terminen und Veranstaltungen gibt es immer noch ein kleines Interview, ein Portrait einer Person oder einen anderen Artikel. Der KloKurier erscheint jeden ersten Montag im Monat online und als Aushang in fast allen Toilettenräumen der Hochschule.

    Jetzt bist du gefragt!

    Das KloKurier-Team sucht immer Unterstützung. Du hast Lust, selbst mal einen Artikel zu schreiben? Du bist interessiert an Design und Gestaltung? Oder willst du einfach nur wissen wie der KloKurier entsteht?

    Dann schreib uns eine Mail an klokurier(at)stupa-thl.de oder komm beim nächsten Redaktionsfrühstück vorbei.

  • Seagulls - das Rennteam der THL

    Seit 2018 wollen wir jedes Jahr in Eigenregie einen Rennwagen konstruieren, fertigen und vermarkten. Wir sind Teil des weltweit größten Konstruktionswettbewerbs „Formula Student“

    Wir, die Seagulls Luebeck, sind ein Projekt der Technischen Hochschule Lübeck. Seit 2018 wollen wir jedes Jahr in Eigenregie einen Rennwagen konstruieren, fertigen und vermarkten. Wir sind Teil des weltweit größten Konstruktionswettbewerbs „Formula Student“, der 1981 von der Society of Automotive Engineers (SAE) in den USA gegründet wurde. Mit unserem Rennwagen können wir europaweit auf Rennstrecken an den Start gehen, wie auf dem Red Bull Ring in Österreich, oder dem Hockenheimring in Deutschland.

    Wir sind interdisziplinär und vereinen somit alle Fachbereiche. Der Wettbewerb vereint die Theorie im Studium mit praktischen Erfahrungen auf und neben der Rennstrecke.

    Das Team besteht jährlich aus etwa 30 "leicht verrückten, aber liebenswerten" Studierenden. Unabhängig von Vorwissen oder praktischen Erfahrungen bieten wir jedem Mitglied dieselbe Möglichkeit, sich einzubringen. „Teamarbeit“ steht bei uns an erster Stelle, denn es wird gemeinsam angepackt und alle stecken ihr ganzes Herzblut in dieses Projekt. So findet jeder bei uns eine passende Aufgabe für sich, egal ob Schrauberherz, Rechenmaschine, Organisationstalent oder einfach Hobbybastler.

    Wir sind strukturiert wie eine kleine Firma, mit allen Abteilungen und Experten die diese braucht, um am Markt zu bestehen. Bei uns kannst du „Berufserfahrungen“ sammeln und Fähigkeiten erlangen, die dir den Einstieg in deinen späteren Job erleichtern. Für unsere verschiedenen Bereiche, wie Engineering, Projektmanagement, Sponsoring, Marketing und die verschiedenen Positionen in unserem Team, brauchen wir immer neue Studenten aus allen Studiengängen. Wenn du Lust auf eine Herausforderung hast, unabhängig deines Studiengangs, findest du bei uns einen Platz, um dich einzubringen.

    Mit mittlerweile 3 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet sind wir stolz, erste Erfolge einfahren zu können. Mit dem 2. Platz im Cost-Report in Österreich und einer erfolgreichen Teilnahme an 2 Events dieser Saison (2021), sind wir stolz unsere Arbeit zu präsentieren. Stetige Fortschritte in der Entwicklung und die ständige Arbeit mit neuen Partnern treibt uns dazu an, unser Auto immer wieder aufs Neue zu verbessern. So konstruieren wir in der kommenden Saison die SG-03, unsere 3. Möwe.

    Mach doch einen Boxenstopp in der Studierendenwerkstatt Geb. 5 oder in unserem Teamraum Geb. 20A. 
    Sei dabei und heb mit uns zusammen ab! 
    Informiere dich über kommende Veranstaltungen auf unserer Homepage, den Social-Media Kanälen oder bei uns persönlich!

    Email: seagulls(at)th-luebeck.de   |   Website: seagulls-luebeck.de
    Facebook: Seagulls Luebeck   |   Instagram: Seagulls_Luebeck

    ©FSG (Formula Student Germany), Foto aufgenommen von Doehla

    ©FSG (Formula Student Germany), Foto aufgenommen von Doehla

    ©FSG (Formula Student Germany), Foto aufgenommen von Doehla

    ©FSG (Formula Student Germany), Foto aufgenommen von Doehla

  • Students for Sustainability - S4S

    „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ – Albert Einstein

    Um diesem "Wahnsinn" zu entgehen, setzen Wir uns als Hochschulinitiative aktiv für die Umsetzung der Sustainable Development Goals an unserer Hochschule, auf dem Campus und in den Köpfen der Menschen ein.

    Die Bewusstseinsbildung und das Voranbringen nachhaltiger Entwicklung (in der Lehre) spielen dabei eine wichtige Rolle, weshalb die Etablierung in der Hochschule im Fokus unserer Arbeit bei Students 4 Sustainability steht. Mit zahlreichen Projekten arbeiten wir daran, unsere Hochschule zukunftsorientiert zu entwickeln und positiv zu beeinflussen.

    Wir versuchen stets, unsere Projekte so vielfältig wie möglich aufzustellen, um auf vielen verschiedenen Ebenen Änderungen erwirken zu können. Unsere Gruppe vereint Studis aus allen Fachbereichen und ist offen für Studis aller drei Lübecker Hochschulen.

    Mit unseren Projekten wirken wir auf Verhaltensänderungen im persönlichen, hochschulbezogenen oder gesamtgesellschaftlichen Kontext hin.

    Wir arbeiten dabei nicht gegen, sondern mit diversen hochschulrelevanten Akteuren zusammen.

    Infos zu Veranstaltungen & Aktionen findest Du auf unserem Instagram-Kanal unter s4s.luebeck (https://www.instagram.com/s4s.luebeck/)

    All das tun wir mit einem wesentlichen Ziel: Nachhaltiges Handeln nicht nur salonfähig, sondern zur Selbstverständlichkeit zu machen - Raus aus der Bubble, raus aus den Konferenzräumen; Hinein in die Gesellschaft und hinein ins Handeln.

  • TH-Braeu - hier braut sich was zusammen

    Engagierte Studierende in der Fachrichtung Maschinenbau haben eine eigene Microbrauerei auf die Beine gestellt - Du studierst auch Maschinenbau und möchtest mitbrauen? Dann schau gerne vorbei.

    Craft Beer ist seit einigen Jahren stark im Kommen. So auch jetzt an der TH Lübeck. Wir Studierenden der AEV Maschinenbau-Vertiefung haben 2020 begonnen, eine Micro Brauerei auf dem Campus einzurichten.

    In unserer Braustube im Gebäude 21-1.13 stehen unsere beiden Braukessel und das weitere Equipment. Hier können wir je Kessel 20 Liter Bier ansetzen. Mit Schroten des Malzes, Maischen, Läutern, Würzekochen und den verschiedenen Hopfengaben ist ein Brautag gut gefüllt. Danach ist viel Geduld gefragt, bis wir nach ca. 4-8 Wochen Gärung und Lagerung gemeinsam das fertige Bier verkosten können.

    Um mit uns gemeinsam Bier zu brauen, benötigst du keine besonderen Erfahrungen oder Vorkenntnisse. Du solltest lediglich im Studiengang Maschinenbau an der TH Lübeck eingeschrieben sein. Alle Grundlagen, die für das Brauen des ersten Bieres benötigt werden, kannst du dir in wenigen Stunden aneignen und beim Brauen anwenden.

    Für uns Maschinenbauer und Maschinenbauerinnen bietet das Bierbrauen viele Möglichkeiten, unsere Fähigkeiten anzuwenden und zu verbessern. So kann der Brauprozess mithilfe von verschiedenen Bauteilen oder durch Verändern der Rezepturen und Verfahrensschritte weiter optimiert werden.

    Wenn du Interesse hast, beim nächsten Brautag dabei zu sein, erreichst du uns unter folgender E-Mail-Adresse: th-braeu(at)th-luebeck.de.
    Wir freuen uns auf Dich!

Mitmacher*innen gesucht!

Weitere Möglichkeiten, Dich zu engagieren und weitere spannende Initiativen findest Du auf den Seiten der studentischen Gremien der THL.

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum