Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Kompetenzen
  • Schwerpunktthemen
  • Kompetenzzentren
  • Fachgruppen
Zur Übersicht der Kompetenzbereiche

Fachgruppe Computational Methods in Design and Engineering (coDE)

  • Übersicht
  • Projekte
  • Lehre
  • Forschung
  • Transfer
  • Diskussion
  • Personen
6 Personen stehen vor einem Industrieroboterarm

v.l.n.r hinten.: Prof. Dr.-Ing. Benjamin Spaeth, Anna Prell M.A., Christoph Schult B.A.; v.l.n.r vorne.: Efstathios Damtsas M.A., Prof. Dr.-Ing. Michael Herrmann, Anton Brodmann M.A.; nicht im Bild: Sascha Wunderlich M.A.

Professor für Digitales Entwerfen

Benjamin Spaeth
Prof. Dr.-Ing.
Benjamin Spaeth


Telefon:+49 451 300 5320
E-Mail:benjamin.spaeth@th-luebeck.de
Raum:14-1.11
  • Über Prof. Dr.-Ing. Benjamin Spaeth (Digitales Entwerfen)

    Benjamin Spaeth studierte Architektur und Stadtplanung an den Universitäten Stuttgart und Paris-Belleville. Zuvor absolvierte er eine Lehre als Zimmermann im Bereich Historischer Holzkonstruktionen. Schon im Studium befasste er sich intensiv mit digitalen Methoden in der Architektur und deren Darstellung in der virtuellen Realität. Am Institut für Computerbasiertes Entwerfen wurde Benjamin Spaeth mit der Dissertation „Architektonische Formfindung akustischer Räume mit Hilfe evolutionärer Algorithmen“ bei Prof. Achim Menges zum Dr.-Ing. promoviert. Durch internationale Lehraufträge an der Universität Cardiff/Großbritannien und an der Xi’an Jiaotong Liverpool University (XJTLU) in Suzhou/China sammelte Spaeth einschlägige Erfahrung in der Lehre und Forschung. Hier war er organisatorisch an der Initiierung, dem Aufbau sowie der Implementierung von Bachelor- und Masterstudiengängen in der Architektur maßgeblich beteiligt.

    An der Schnittstelle von Architektur, Informatik und Ingenieurwesen bedient Spaeth inhaltlich die Themen von der Entwicklung computerbasierter Formfindungsprozesse und numerischer Simulationen, über digitale Optimierung von Holzkonstruktionen, der Erstellung und Anwendung von virtueller Realität sowie dessen Zusammenwirken mit BIM (Building Information Modeling) bis hin zur Analyse und Entwicklung von Gebäudetypologien im urbanen Kontext mit Hilfe von computerbasierten Designsystemen. Als registrierter Architekt in Deutschland und Großbritannien hat Spaeth zahlreiche nationale und internationale Projekte umgesetzt, in denen seine vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse Anwendung fanden.

Professor für Digitales Konstruieren

Michael Herrmann
Prof. Dr.-Ing.
Michael Herrmann


Telefon:+49 451 300 5394
E-Mail:michael.herrmann@th-luebeck.de
Raum:14-1.11
  • Über Prof. Dr.-Ing. Michael Herrmann (Digitales Konstruieren)

    Michael Herrmann studierte Bauingenieurwesen an den Universitäten Stuttgart und Calgary mit den Vertiefungen Architektur, Konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb und Baustatik. Mit seiner Promotion über das Thema „Gradientenbeton“ am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren der Universität Stuttgart konnte er einen neuen Forschungszweig im Massivbau initiieren.

    Ausgestattet mit einem DFG Forschungsstipendium ging Herrmann für zwei Jahre als Postdoc an die University of California in Berkeley, USA. Hier forschte er über numerische Dichteoptimierung des Inneren von Betonstrukturen unter Erdbebeneinwirkung sowie an der robotischen Herstellung von hybriden Stahlbetongitterschalen. Durch nationale und internationale Lehraufträge an der Bartlett School of Architecture in London, der Hochschule für Technik Stuttgart oder der University of California in Berkeley konnte Herrmann sein Lehrprofil im Bereich Tragwerksentwurf und digitales Planen und Bauen schärfen und Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden sammeln. Berufliches Wissen und Praxiserfahrung erarbeitete sich Herrmann schon während des Studiums als Werkstudent sowie nach dem Studium als Tragwerksplaner bei Werner Sobek Design sowie international bei Ingenieure ohne Grenzen.

    Aufbauend auf den Erfahrungen in Praxis und Forschung gründete Herrmann mit Partnern schon früh das Ingenieurbüro str.ucture für Leicht- und Hochbau sowie Sonderkonstruktionen in Stuttgart. In diesem Umfeld und in enger Zusammenarbeit mit renommierten Architekturbüros entwickelte sich der Arbeitsschwerpunkt Digitale Entwurfs-, Konstruktions- und Fertigungsverfahren an der Schnittstelle zwischen Architektur und dem Ingenieurwesen, dem interdisziplinären Zusammenwirken von Gestaltung, Engineering und Umweltverträglichkeit.

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

Anton Brodmann
Anton Brodmann M.A.

Telefon:+49 451 300 5669
E-Mail:anton.brodmann@th-luebeck.de
Raum:14-1.10
  • Über Anton Brodmann M.A.

    Work in Progress

    eCAADe23 & eCAADe24 - Konferenz Publikationen

    Fehmarn Belt Innovation (Deutsch-Dänisches Interreg-Projekt) - Projektmitarbeit

    Forschungspavillon 2022 & 2023 - Projektmitarbeit

    DesignBuild-Projekte - Aufbau & Lehre Wahlmodul

    RoboLab - Aufbau, Organisation

    Realbauprojekte - Projektleitung & Projektmitarbeit (2018 - 2021)

    Realbaulabor - Aufbau & Administrative Leitung (2018 - 2021)

Efstathios Damtsas
Efstathios Damtsas M.A.

Telefon:+49 451 300 5669
E-Mail:efstathios.damtsas@th-luebeck.de
Raum:14-1.10
  • Über Efstathios Damtsas M.A.

    Work in Progress

    eCAADe24 “First SIMP-Based Multi-Material Topology Optimisation Plugin for Grasshopper” - Konferenz Publikation

    Multi-Material Topology Optimisation - Forschung

    DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Projekt mit Seoul, Korea - Transfer

    Applied Computational Methods in Architecture - Aufbau und Lehre Wahlmodul

Anna Prell
Anna Prell M.A.

Telefon:+49 451 300 5419
E-Mail:anna.prell@th-luebeck.de
Raum:14-1.10
  • Über Anna Prell M.A.

    Work in Progress

    Digital Learning Campus - Koordination

    Ausstellung “Robotische Baukunst” - Koordination

    Masterthesis zum Thema “Biopolymer-3D-Druck” im Bauwesen

    Forschungspavillon 2022 / Biopolymer Pavillon - Entwurf & Projektmitarbeit

Sascha Wunderlich
Sascha Wunderlich M.A.

Telefon:+49 451 300 5669
E-Mail:sascha.wunderlich@th-luebeck.de
Raum:14-1.10
  • Über Sascha Wunderlich M.A.

    Work in Progress

    Forschungsprojekt RoboShell - Projektmitarbeit

    Masterthesis zum Thema “Beton-3D-Druck” im Bauwesen

    Forschungspavillon 2023 / HEXAstone Pavillon - Projektmitarbeit

Labormitarbeiter*innen

Christoph Schult
Christoph Schult B.A.

Telefon:+49 451 300 5669
E-Mail:christoph.schult@th-luebeck.de
Raum:3-0.04
  • Über Christoph Schult M.A.

    Work in Progress

    RoboLab - Labormitarbeiter

    Bachelorthesis zum Thema “3D-Printing Hybrid Gridshells on Bending Active Formwork”

Studentische Mitarbeiter*innen

Nele Broers - Grundlagenlehre

Tobias Minck - Grundlagenlehre, 3D-Druckstation

Johan Walch - Grundlagenlehre

Christopher Meyn - 3D-Druckstation

Simon Tutschilowski - 3D-Druckstation

Tim Hüttche - 3D-Druckstation, Digital Learning Campus

Ehemalige:

Alexander Pfleiderer - Ausstellung “Robotische Baukunst” (bis SoSe 2024)

Frederic Grey - 3D-Druckstation (bis SoSe 2024)

Mitja Götting - 3D-Druckstation, Digitale Holzfertigung (bis SoSe 2024)

Arne Drewes - Advanced Computational Methods in Architecture (bis WiSe 2023/24)

Emre Ücüncü - 3D-Druckstation, Digitale Holzfertigung, Social Media (bis SoSe 2023)

Jakob Kochhafen - Digitale Holzfertigung (bis WiSe 2022/23)

Sina Joyce Tietz - 3D-Druckstation, Social Media (bis WiSe 2021/22)

  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum