TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Kompetenzen
  • Schwerpunktthemen
  • Kompetenzzentren
  • Fachgruppen
Zur Übersicht der Kompetenzzentren

TANDEM - Technology and Engineering in Medicine

Gemeinsames Kompetenzzentrum Medizintechnik mit der Universität zu Lübeck

  • Übersicht
    TANDEM-Logo

    TANDEM, das Kompetenzzentrum für Medizintechnik in Norddeutschland, vereint als gemeinsame Einrichtung die medizintechnischen Bereiche der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck sowie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

    In der dritten Phase wird TANDEM als Cross Innovation Center in mehreren Kooperationsprojekten mit industriellen Partnern Technologien aus anderen Branchen in die Medizintechnik bzw. aus anderen Branchen in die Medizintechnik übertragen.

    TANDEM kombiniert Grundlagenforschung mit Anwendungsorientierung und klinischem Know-how durch breit gefächerte Expertise, langjährige Erfahrung und räumliche Nähe. Unser Team arbeitet in freundschaftlicher kreativer Atmosphäre eng zusammen. Durch die Vielfalt der Partner und ihre fundierte Erfahrung werden fast alle Aspekte der Medizintechnik angesprochen.

    TANDEM hat das Ziel, die aus Forschung, Entwicklung und klinischen Studien resultierenden Erkenntnisse für Firmen zugänglich zu machen. Die BioMedTec Management GmbH ist zentraler Ansprechpartner und bildet die Schnittstelle zu unseren externen Partnern.

    TANDEM ist Mitglied des BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck und starker Partner sowie regionaler Schwerpunkt des Clusters Life Science Nord.

    Kontakt

    BioMedTec Management GmbH
    c/o Universität zu Lübeck
    Ratzeburger Allee 160
    23562 Lübeck

    Telefon: +49 451 3101 1170
    Fax: +49 451 3101 1154
    E-Mail:info(at)bio-med-tec.de

  • Kompetenzen

    Unsere spezifischen Kompetenzfelder sind:

    • Beatmung
    • Bildgebung
    • Bildverarbeitung
    • Fluoreszenzmikroskopie und -spektroskopie
    • Geräteentwicklung
    • Klinische Diagnostik
    • Markierung von Biomolekülen
    • Medizinelektronik
    • Mikrofluidik - Handhabung kleiner Volumenströme
    • Mikronavigation
    • Mikro-CT und Technische CT
    • Monitoring
    • Numerik und Simulation
    • OCT
    • Photonik
    • Robotik
    • Sensor- und Aktuatortechnik
    • Softwarearchitektur
    • Strahlentherapie

    Dienstleistungen

    Auf Basis der oben genannten Kompetenzen bieten wir folgende Dienstleistungen an:

    • Technologie
      Die TANDEM-Partner in Instituten, Kliniken und Laboren bieten zahlreiche auf die speziellen Bedürfnisse der Unternehmen angepasste Technologie-orientierte Dienstleistungen an. Diese umfassen z. B. Konzeptentwicklungen, Fehleranalysen oder die Bearbeitung komplexer Messaufgaben. 
    • Weiterbildung
      Wir engagieren uns in der Weiterbildung. Dies umfasst sowohl Standard-Seminare als auch spezielle Schulungen nach Bedarf. Ein Beispiel hierfür ist die Fortbildung von Klinik-Inspektoren eines Regierungsbezirkes in Nordrhein-Westfalen im Bereich der Medizintechnik.

      Der mit uns verbundene Verein Forum für Medizintechnik e.V. führt seit 1999 bundesweit Seminare zur Betreiberverordnung durch. Gemeinsam mit diesem Verein, der BioMedTec Management GmbH und der oncampus GmbH, der E-Learning-Tochter der TH Lübeck, wird jährlich der berufsbegleitende Online-Kurs "Manager/in Regulatory Affairs" durchgeführt.
    • Veranstaltungen
      Wir veranstalten Workshops, Tagungen oder Konferenzen, von denen wir hier nur einige Beispiele nennen:
      • Jahrestagung 2015 der Deutschen Gesellschaft für Biomedizintechnik - DGBMT
      • Jährlicher Workshop "Kleine Volumenströme in der Medizintechnik"
      • Jährliche Studierendentagung des BioMedTec-Wissenschaftscampus
  • Projekte

    Das vom BMBF geförderte gemeinsame Forschungskolleg "Kreislauf und Gefäße" mit dem Titel Lübeck Medical Engineering - LUMEN ist aktuell das wichtigste und größte gemeinsame Projekt.

    Eine vollständige Projektliste in den einzelnen Kompetenzfeldern finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Kooperationspartner.

  • Personen

    Sprecher

    Prof. Dr. rer. nat. Thorsten M. Buzug
    Universität zu Lübeck, Institut für Medizintechnik (IMT)

    Stellvertretender Sprecher

    Stephan Klein
    Prof. Dr.-Ing.
    Stephan Klein


    Telefon:+49 451 300 5375
    E-Mail:stephan.klein@th-luebeck.de
    Raum:64.100.00.043.00

    Weitere Projektleiter

    Henrik Botterweck
    Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys.
    Henrik Botterweck


    Telefon:+49 451 300 5022
    Fax:+49 451 300 5082
    E-Mail:vpsl@th-luebeck.de
    Raum:64-3.38
    Horst Hellbrück
    Prof. Dr. Dipl.-Ing.
    Horst Hellbrück


    Telefon:+49 451 300 5042
    E-Mail:horst.hellbrueck@th-luebeck.de
    Raum:18-2.12
    Stefan Müller
    Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing.
    Stefan Müller


    Telefon:+49 451 300 5212
    E-Mail:stefan.mueller@th-luebeck.de
    Raum:64.100.00.045.20
    Bodo Nestler
    Prof. Dr. rer. nat.
    Bodo Nestler


    Telefon:+49 451 300 5524
    Fax:+49 451 300 5235
    E-Mail:bodo.nestler@th-luebeck.de
    Raum:64.100.00.045.20


    Ullrich Wenkebach
    Prof. Dr. Dipl.-Ing.
    Ullrich Wenkebach


    E-Mail:ullrich.wenkebach@th-luebeck.de

     

    Dr. rer. nat. Ralf Brinkmann
    Universität zu Lübeck, Institut für Biomedizinische Optik (BMO)

    Prof. Dr. med. Hartmut Gehring
    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
    Anestesiology Related Research on Sensors, Monitoring and Device Design (ARSMD)

    Prof. Dr. rer. nat. Christian Hübner
    Universität zu Lübeck, Institut für Physik

    Dr. rer. nat. Gereon Hüttmann
    Universität zu Lübeck, Institut für Biomedizinische Optik (BMO)

  • Netzwerke und Partner
    • Universität zu Lübeck
    • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
    • BioMedTec-Wissenschaftscampus
    • Life Science Nord e.V.
    • Deutsche Gesellschaft für Biomedizintechnik im VDE
    • Forum für Medizintechnik e.V.

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum