Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Kompetenzen
  • Schwerpunktthemen
  • Kompetenzzentren
  • Fachgruppen
Zur Übersicht der Kompetenzbereiche

Fachgruppe Umwelt- und Klimaschutz

  • Übersicht
  • Arbeitsgruppen
  • Personen
  • Projekte
  • Öffentlichkeitsarbeit und Präsentationen
  • Labore

Arbeitsgruppen der Fachgruppe Umwelt- und Klimaschutz

Bild zeigt Meeresboden und schwache Sonneneinstrahlung
  • AG Dynamische aquatische Systeme

    Dynamische aquatische Systeme

    3D Modell zeigt See in V-Form und mittendrin Zaun in V-Form

    Die Arbeitsgruppe aquatische System umfasst die Bereiche Gewässerökologie unter Prof. Dr. Norbert Reintjes und Mathematische Simulation aquatischer Systeme unter Prof. Dr.-Ing. Claas Heymann.

    Wir befassen uns mit der Transformation von Daten zu mathematischen Modellen und wissenschaftlichen Simulationen und weiter zu Digitalen Zwillingen von aquatischen industriellen Produktionsprozessen aber auch gewässerökologischer Umweltsysteme.
    Ziel ist die Ableitung von konkreten systemischen Handlungsempfehlungen für relevante Akteure wie Landesregierungen, Firmen und betroffene Bürger.

    Methoden

    • Entwicklung und Implementierung mathematischer Modelle
    • Beschreibung komplexer Systeme durch Modelbildung und Simulation
    • Systemanalyse durch Simulation von Szenarien

    Vorhandene Ausstattung

    Als State of the Art Simulationssoftware stehen zur Verfügung

    • Ansys Komplettpaket, inkl Chemkin.
    • Weiterführende Methoden zur Bewertung von Ecosystem Services z.B. nach TESSA.
    • Umberto und Gaby zur Umweltbewertung z.B. nach DIN EN ISO 14040 und 14044, inklusive Zugang zu Ecoinvent Datenbanksystemen.
    • PEFs
    • QGIS

    Als State of the Art Simulationshardware stehen zur Verfügung

    • Hochleistungsrechencluster
    • 13 Workstations
    • 2 Powerstations
  • AG Aquatische Messtechnik

    Aquatische Messtechnik

    Die Arbeitsgruppe Aquatische Messtechnik entwickelt neuartige Messmethoden und Messgeräte zur Erfassung von chemischen, physikalischen und biologischen Parametern in Gewässern, insbesondere in Ästuarien. und umfaßt die Bereiche Laseroptik unter Prof. Dr. Kai Seger und Gewässerschutz als Teilbereich des Immissionsschutzes unter Prof. Dr.-Ing. Claas Heymann.

    Methoden

    • Entwicklung neuartiger Messmethoden
    • Konzipierung, Konstruktion und Bau von aquatischer Messtechnik
    • Erprobung und Evaluation von Messsystemen

    Ausstattung

    • Labor für Lasertechnik
    • Labor für Immissionsschutz
    • mobile Messausrüstung für den Einsatz im Feld, bspw.
      • Handheld Geräte (ph, T, Leitfähigkeit, gelöster Sauerstoff, Chlorophyllkonzentrationen)
      • Unterwasserkamerasysteme, Lidar- und ToF-Systeme
      • mobile Sidescan- und Imagingsonare
      • etc.
    Bild zeigt 3D Scan einer Tasse
  • AG Angewandte Ökologie und Naturschutz

    Angewandte Ökologie und Naturschutz

    Die Arbeitsgruppe "Angewandte Ökologie und Umweltschutz" unter Leitung von Prof. Dr. Norbert Reintjes beschäftigt sich mit praxisnahen Lösungen zur Förderung von Biodiversitäts- und Naturschutz. Im Zentrum stehen Untersuchung von Ökosystemen und deren Biodiversität sowie Ökosystemleistungen. Ziel ist es, die Ergebnisse zusammen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in konkrete lokal angepasste Maßnahmen für den Schutz von Umwelt und natürlichen Ressourcen zu überführen und so zur ökologischen Nachhaltigkeit beizutragen. Dies geschieht in enger inhaltlicher und organisatorischer Verzahnung mit den anderen Arbeitsgruppen.

    Methoden

    • Erfassung und Monitoring biologischer Parameter in Süßgewässern
    • Qualitative Erfassung ausgewählter Organismengruppen in terrestrischen Lebensräumen

    Ausstattung

    • Labor für Angewandte Ökologie
    • Labor für Konzeptioneller Umweltschutz und Stoffstrommanagement
    • Professionelle Optik von Mikroskopie bis Spektiv
    • Feldausrüstung wie mobile Energiesysteme, Lastenrad oder Boot
  • Autonomes Monitoring

    Autonomes Umweltmonitoring

    Ziel der Arbeitsgruppe ist die Entwicklung technischer Lösungen zur autonomen Erkundung und Monitoring von Gewässern, insbesondere Ästuarien.
    Bei der Entwicklung von autonom agierenden Systemen für den Über- und Unterwassereinsatz bedeutet dies für uns konkret, dass wir den vollständigen Lebenszyklus von Daten berücksichtigen.

    Somit beginnen wir in der realen Umwelt “am Gewässer” und Enden bei der Bereitstellung und Vorhaltung der Daten zur Weiterverarbeitung in z.B.

    • digitalen Zwillingen
    • OpenAccess Plattformen des Landes Schleswig-Holstein
    • Wissenschaftler:innen
    • der interessierten Öffentlichkeit

    Die Arbeitsgruppe ist dem Labor für Immissionsschutz unter der Leitung von Prof. Claas Heymann angegliedert.

    Ausstattung

    Die Arbeitsgruppe verfügt über

    • Remotely Operated Underwaer Vehicles (ROUVs)
    • Autonomous Underwater Vehicles (AUVs)
    • Autonomous operated Surface Vehicles (ASVs)
    • Schlauchboote
    • Lorawan Sensoren, Sender und Empfänger
    • Large Area Sensor Networks
    • Navigationssysteme
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum