Fachgruppe Umwelt- und Klimaschutz
Die Fachgruppe Klima- und Umweltschutz der TH Lübeck wurde als Initiative des Bereichs Umweltingenieurwesen und –management mit dem Ziel gegründet, einen Beitrag zur konkreten Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen im praktischen Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Dies wird angestrebt einerseits durch Forschungsarbeiten und Dienstleistungen und andererseits durch die Förderung des systemischen Denkens und der Vermittlung praxisnaher und nachhaltiger Methoden in der Lehre.
- Gemeinsame Studierendenprojekte
- Umweltfördernde Lehr- und Schulungskonzepte
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte (Förderanträge)
- Kooperationsprojekte mit Unternehmen
- Gesellschaftliche Partizipation (z. B. Junior-Campus, Energieeffizienzpreis)
- Interne u. externe Arbeitskreise u. Netzwerke
Die Kompetenzen der Fachgruppe sind sehr breit und ermöglichen die Erfassung von Energie- und Stoffströmen, zielgerichtete Umweltbewertung, den betrieblichen Umweltschutz und übergeordnete Systemanalysen.

Grafik: Fachgruppe Umwelt- und Klimaschutz
2. Forum Umweltschutz und Umwelttechnik
Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung umweltbezogener Produktinformationen
18.02.2021, 16:00-18:30 Uhr
Weitere Informationen und den Rückblick auf das Forum finden Sie unter
www.th-luebeck.de/hochschule/aktuelles/neuigkeiten/beitrag/rueckblick-zweites-forum-umweltschutz-und-umwelttechnik/