Fachgruppe Wasserwirtschaft und Wasserbau (FGWW)
Lehre
Das gemeinsame Ziel der in der Fachgruppe beteiligten Fachgebiete ist es, ausgezeichnete, anwendungsorientierte und motivierende Lehre im Bereich desWasserbaus und der Hydrologie und Wasserwirtschaft zu leisten. Dabei sollen digitale Methoden, sofern sie die Selbständigkeit und Kompetenzentwicklung fördern, in die Lehre integriert werden.
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt und dabei gefördert werden, selbständig wissenschaftlich und anwendungsorientiert zu arbeiten, technische und wissenschaftliche Publikationen auf dem höchstmöglichen Niveau zu erstellen und Forschungsarbeiten frei darzustellen.
Forschung / Transfer
Das gemeinsame Ziel der Fachgruppe ist es, regional verankert und international vernetzt zu sein. Die Fachgruppe möchte Institutionen und Firmen in Deutschland und Europa bei hydrologischen, wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Fragestellungen unterstützen und entsprechenden Transfer leisten.
Internationalität
Das gemeinsame Ziel der Mitglieder der Fachgruppe ist es, im Masterstudium und in der promotionsorientierten Forschung internationales Niveau im Bereich Hydrologie, Wasserwirtschaft und Wasserbau zu erreichen, so dass ein freier, gegenseitiger Austausch mit internationalen Partnern möglich ist, durch den Studierende und Mitarbeiter/innen internationale Erfahrung im Studium, auf Konferenzen, in Projekten und bei der internationalen Zusammenarbeit sammeln können.