Das Pilotprojekt „Vom Wetter zum Klima“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von der Baltic-Schule Lübeck, des JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck und der Dräger-Stiftung. Die Partner haben im Rahmen dieser Kooperation eine Wetter-Webseite für die Umweltbildung an Schulen in Schleswig-Holstein initiiert.
Der Masterstudent Max Sternitzke, Studiengang Informatik Softwaretechnik der TH Lübeck, hat ein entsprechendes Web-Modul mit Unterstützung durch Andre Adam, Fachlehrkraft an der Baltic Schule programmiert. Das Modul beinhaltet Schnittstellen zu allen bestehenden Wetterstationen an den Schleswig-Holsteinischen MINT-Schulen. Es führt sämtliche Rohdaten zusammen und bereitet die gesammelten Daten und Messwerte digital so auf, dass die Ergebnisse jahrgangsübergreifend von Schüler:nnen und Lehrkräften für den Unterricht in den Schulen genutzt werden können.
„Vom Wetter zum Klima“ – Umweltbildung ist in heutiger Zeit ein immens wichtiger Bestandteil im Rahmen der kulturellen Schulbildung in unserer Gesellschaft. So ist es der finanziellen Unterstützung durch die Dräger-Stiftung zu verdanken, dass die Schleswig-Holsteinischen MINT-Schulstandorte nun jeweils über eine Wetterstation verfügen, die erstmals permanent lokale Wetterdaten überregional sammelt, auswertet, vergleicht und dem schulischen Bedarf für den Unterricht zur Verfügung stellt.
Die implementierte Datenspeicherung ermöglicht die Beobachtung der langfristigen Wettersituation und leitet so vom Wetter zum Klima über. Insbesondere die langfristig feststellbare Zu- oder Abnahme von extremen Wetterereignissen lassen Rückschlüsse auf mögliche Klimaveränderungen zu.
Das Wetter-Tool steht allen Bildungsinstitutionen und allen Wetter-Interessierten kostenlos zur Verfügung: https://mint-wetter.de/