„Virtuelle Projektzeit“ am Fachbereich M&W der TH Lübeck

Rund 500 Teilnehmende folgten Anfang Dezember 2020 interessiert den angebotenen online-Formaten der „Virtuellen Projektzeit“ des Fachbereichs Maschinenbau & Wirtschaft (M&W) der Technischen Hochschule (TH) Lübeck. In verschiedenen projektbezogenen Gruppen diskutierten die Studierenden je nach Interessenlage mit Vertretungen aus der Hochschule, der Wissenschaft und der teils internationalen Praxis.

Virtuelle Projektzeit kommt an – nicht dem Schnee, vielmehr der Corona-Pandemie geschuldet. Foto: TH Lübeck

Virtuelle Projektzeit kommt an – nicht dem Schnee, vielmehr der Corona-Pandemie geschuldet. Foto: TH Lübeck

Sämtliche Veranstaltungen der „Virtuellen Projektzeit“ fanden online in der ersten Dezemberwoche 2020 über die BBB-Plattform der TH statt. Die „Virtuelle Projektzeit“ ist die Corona-bedingte Neukonzeption der ‚traditionellen‘ Projektwoche des FB M&W. Seit mehreren Jahren arbeiten dabei Studierende und Lehrende außerhalb der regulären Vorlesungen in Exkursionen, Projekten und Workshops praxisorientiert sehr erfolgreich zusammen.

Die Profs. Desirée Ladwig und André Drews gingen bei ihrem gemeinsamen Themenangebot „Digitales Mindset“ auf die Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt für die Human Ressources eines Unternehmens und die eigene „Employability“ ein. An Beispielen erfolgreicher Unternehmen skizzierten sie, wie evolutionäre Organisationen (nach Frederik Laloux) versuchen, agil, KonsenT-orientiert möglichst schnell zu kollaborieren und zu skalieren.

In den kooperativen Workshops „Online Marketing“ und „Suchmaschinenoptimierung“ mit dem Institut für Entrepreneurship und Business Development (IEBD) der Profs. Ladwig und Drews verdeutlichten Google-Insider, wer welche Informationen aus den sozialen Medien wie auswertet und wie ein Startup-Unternehmen z.B., eigenständig eine Suchmaschinenoptimierung durchführen kann, um bei einer Internetrecherche einen oberen Listenplatz zu belegen und somit besser gefunden werden zu können.

Ein weiteres Angebot war die digitale Podiumsdiskussion zum Thema "Covid-19 und kein Ende: Wer soll das bezahlen?" der Wirtschaftsprofessoren Leef Dierks und Ulf J. Timm. Dierks und Timm beantworteten nach einer kurzen Faktendarlegung viele Fragen aus dem großen Kreis der Teilnehmenden. Inhaltlich gingen die beiden Professoren dabei auf die enormen Herausforderungen ein, die aus den finanziellen Unterstützungsmaßnahmen der staatlichen Haushalte im Kontext der Corona-Pandemie auf die gesamte Gesellschaft zukommen. Sie arbeiteten einige Aspekte heraus, die bei dem Thema eine zentrale Rolle spielen, wie bspw. die Erholung des Sozialproduktes, die Möglichkeiten zur Erhöhung von Steuern oder das Aushebeln der Schuldenbremse.

„Coach Dich doch selber/Gehirntraining“ war Schwerpunkt einer weiteren Veranstaltung von Prof. Désirée Ladwig. Es ging darum, die archaischen Mechanismen unseres Gehirns (Kategorisierung, Negativ-Bias, Gedankenkarussel, Adrenalin-Black-Out etc.) zu erkennen und erfolgreiche, individuelle Strategien dagegen zu entwickeln. Mit einem ausgearbeiteten Trainingsprogramm, wie bspw. zum Muskelaufbau im Fitnessstudio, gelingt es sich „selbst zu coachen“, um überkommene Glaubenssätze und veraltete Denkmuster abzulegen und sich neu zu programmieren.

International wurde es bei der digitalen Exkursion mit drei Expert:innen der Unternehmensberatung „Consulting 360°- Design your Career”. Unter der Leitung der Professoren André Elsner und Ulf J. Timm und mit einer Live-Zuschaltung von international erfahrenen Seniorberater:innen aus Zürich, Hamburg und Köln hatten die Studierenden Gelegenheit, über Karriere, Tätigkeiten und Perspektiven für Absolvent:innen in der Unternehmensberatung zu sprechen. Die Fachleute beantworteten Fragen zu spannenden Projekten, internationalen Reisetätigkeiten, monetäre sowie nicht-monetäre Anreize und sparten nicht mit wertvollen Tipps und Tricks zu Studium und Berufseinstieg.

Der Schlusspfiff der „Virtuellen Projektzeit“ stand wieder ganz im regionalen Interesse. Beim Feier¬abendgetränk mit dem Finanzchef des Zweitligaclubs FC St. Pauli wurden Gedanken über Ökonomie im Sport ausgetauscht. Mit Blick auf Tribüne und Spielfeld des Stadions am Millerntor wurde es wieder fachlich. Dabei ging es nicht nur um Auswirkungen der Corona-Krise auf den Profisport, sondern auch um Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Deckungsbeiträge selbst produzierter Trikots. Nach 90 Minuten hatten sich die beiden ‚Spielberichterstatter‘, die Professoren André Elsner und Ulf J. Timm, ein alkoholfreies Feierabendbier verdient, nicht ohne dem Finanzchef des FC. St. Pauli das Versprechen abzuringen, die TH Lübeck für einen Workshop im kommenden Jahr zu besuchen.

Resümee: Auf alle Angebote gab es äußerst positive Rückmeldungen. Viele Studierende wünschten, dass ein derartiges Angebot kurzfristig wiederholt werden möge. Die Teammitglieder der „Virtuellen Projektzeit“ des FB M&W, die Profs Dr. Ladwig, Dr. Drews, Dr. Elsner und Dr. Timm überlegen, dieses Format im Sommersemester 2021 erneut anzubieten. Sie wollen hochschulintern Gespräche mit Lehrenden suchen, um das Angebot fachbereichsübergreifend auszuweiten.

Ulf J. Timm, Dez. 2020