Architektur, M.A.
Das Masterstudium Architektur besteht aus zwei Theoriesemestern und einem Semester für die Masterarbeit. Es vertieft und erweitert die im Bachelorstudium Architektur gelegten Grundlagen der Architektenausbildung.
Der Masterstudiengang Architektur (AM) bietet zwei thematische Vertiefungen:
- BiB: Bauen im Bestand (seit 2005) und seit 2016 zusätzlich
- GW: Gesundheitsbauten und Neue Wohnformen
Beide Vertiefungen sind aus regionalen Schwerpunkten und Vernetzungen entstanden und bieten den Studierenden neben aktuellen Praxiskontakten und Forschungsthemen den Einstieg in zukunftsträchtige Berufsfelder.
Der Abschluss Master of Arts erfüllt die Voraussetzung für die Eintragung in die Architektenlisten der deutschen Architektenkammern sowie die Anforderungen aus der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie. Zusätzlich eröffnet der Abschluss den Zugang zum höheren technischen Dienst und berechtigt zur Promotion.
- Wahlmodule
Durch das breite Angebot an Wahlmodulen und die Möglichkeit einer Vertiefung in den Projektarbeiten können Sie eigene Schwerpunkte setzen und diese in der Masterthesis vertiefen.
Mögliche Wahlmodule:
- Baubetrieb im Bestand
- Entwerfen im Gesundheitsweisen
- Architekturpsychologie II
- Planen und Bauen in der historischen Stadt
- Projektmanagement
- Architekturfotografie
- Zusätzliches Angebot:
Das Studienzentrum bietet Studierenden der Technischen Hochschule Lübeck fachbereichsübergreifende, nicht-technische Wahlmodule und Zusatzangebote. Zum aktuellen Kursangebot gehören verschiedene Sprachlehrveranstaltungen sowie IT-Kompaktseminare.
Jährlich im Sommersemester bietet der Fachbereich für die Architekturstudiengänge eine Projektwoche an. Die Projektwoche soll es ermöglichen, einmal im Semester Projekte, Workshops, Exkursionen oder Wahlfächer anzubieten, die von einer zusammenhängenden Bearbeitungsphase profitieren oder eine kompakte Bearbeitung erfordern, um sich vertiefend mit einer Thematik auseinanderzusetzen.
- Exkursionen
- Exkursionsjournale