Architektur, M.A.
Der Fachbereich Bauwesen möchte Ihnen ein intensives und effektives Studium an der TH Lübeck ermöglichen. So studieren Sie bei uns in einer Gruppe von ca. 30 Master-Studierenden.
Das Curriculum der einzelnen Fachsemester sehen Sie in kürze.
Das Modulhandbuch Master Architektur.
- 1. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Wahlpflichtbereich
Projekt IBauen im Bestand I bib1 12 4 Nachhaltiges Planen I nap1 12 3 Digitales Bauen dib1 12 4 Wahlpflichtbereich
Vertiefungsmodul
Projekt IForschung im Bestand I bkb1 6 3 Nachhaltiges Bauen I nbk1 6 3 Digitale Prozesse I dip1 6 3 Wahlpflichtmodule I
und IISonderthemen der Stadtbaukultur stsk 6 4 Sonderthemen Städtebau sts 6 4 Praxis der Wohn- und Quatiersentwicklung wpm1 6 4 Bau,- Umwelt- und Verwaltungsrecht buv 6 4 International Architectural Studies ias 6 4 Interdisz. Sonderwoche im Bauwesen isw 6 4 Praxis der Stadterneuerung wpm2 6 4 Advanced Building Information Management abim 6 4 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
- 2.Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Wahlpflichtbereich
Projekt IIBauen im Bestand II bib2 10 4 Nachhaltiges Planen II nab2 10 3 Digitales Bauen II dib2 12 4 Wahlpflichtbereich
Vertiefungsmodul
Projekt IIForschung im Bestand II bkb2 6 3 Nachhaltiges Bauen II nbk2 6 3 Digitale Prozesse II dip2 6 3 Wahlpflichtmodule
I und IISonderthemen Architektur spa 6 4 Interdisz. Sonderwoche im Bauwesen isw Baustoffrecycling und Ökobilanzierung brök Stadtbaukultur Lübeck skl Bauwerkserhaltung ber Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
- 3. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Wahlmodul; frei wählbar aus dem Lehrangebot der THL 6 Masterarbeit und Abschlusskolloquium ma2 24 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.