Informatik/Softwaretechnik für verteilte Systeme, M.Sc.
- Studienverlauf 1. bis 4. Semester
1. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP Architekturen und Paradigmen verteilter Systeme APVS 5 Verifikation und Konsistenzmodelle verteilter Systeme VKM 5 Sicherheit verteilter Systeme SvS 5 Verteilte Datenbank- und Informationssysteme VDB 5 Cloud-native Programmierung CloudProg 5 Digital Impact DI 5 2. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP Cloud-native Architekturen CloudArch 5 Programmierung verteilter Systeme PVS 5 Wissenschaftliches Projekt Teil I WP I 10 Verteilte eingebettete Systeme VES 5 Wissenschaftliches Seminar WissSem 5 3. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP Wissenschaftliches Projekt Teil II WP II 10 Seminar Verteilte Systeme SVS 5 Wahlpflichtmodule (im Umfang von 15 Leistungspunkten) 3 x 5 4. Semester
Modulbezeichnung Abkürzung LP Abschlussarbeit MA 27 Abschlusskolloquium MA 3 - Katalog der Wahlpflichtmodule
Modulbezeichnung Abkürzung LP Human Computer Interfaces HCI 5 Intelligente verteilte Systeme IDSys 5 Kryptographie Krypto 5 Kryptoanalyse KryptoA 5 Mobile Anwendungen Mob 5 Secure Networked Control Systems SNCS 5 Spezielle Themen verteilter Systeme I STVS I 5 Spezielle Themen verteilter Systeme II STVS II 5 Hardware-based IT-Security HWS 5 Mikroprozessor-Design µPD 5 Secure Programming SPRG 5 Real-Time Systems RTS 5 Module aus einem anderen Studienangebot sowie des Sprachenzentrums können von den Studierenden nach Belieben belegt werden. Das Modul sollte mindestens die geforderten Leistungspunkte aufweisen. Des Weiteren können im Einzelfall Teilnahmebeschränkungen bestehen. Dies ist im Vorfeld mit der Lehrperson abzusprechen.