Labor für Allgemeine und Anorganische Chemie
Das Praktikum Allgemeine Chemie ist das erste chemische Praktikum im Studiengang Angewandte Chemie (ANC).
Dieses Praktikum wird immer im Wintersemester (1. Semester) angeboten.
Durch das Praktikum Allgemeine Chemie sollen grundlegende allgemeine Arbeitstechniken erworben werden, die Grundvoraussetzung für das sichere Arbeiten in einem chemischen Labor sind. Die in den höheren Semestern des Studienganges CUT folgenden chemischen Laborpraktika, setzen die im Praktikum Allgemeine Chemie erworbenen grundlegenen praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten voraus.
Es werden die folgenden zwölf Versuche durchgeführt:
- Versuche 1 und 2
Dünnschichtchromatographische Auftrennung von Chloroplastenpigmenten und Nachweis von Magnesium in Chlorophyll
- Versuche 3 und 4
Umkristallisation und Schmelzpunktbestimmung
- Versuche 5 und 6
Untersuchung von Fällungen und Komplexen
- Versuche 7 und 8
Destillation und Refraktometrie
- Versuche 9 und 10
Redoxprozesse und Pipetten
- Versuche 11 und 12
pKa-Wert Bestimmung und Nachweis einiger wichtiger Anionen
Bei den oben genannten Versuchen handelt es sich um typische Trennverfahren und Untersuchungsmethoden sowie Standardlabortechniken. Einige ausgewählte klassische Nachweismethoden mit ausgewählten Anionen und Kationen dienen dem Verständnis chemischer Vorgänge in wässrigen Lösungen.
Zudem soll das Erstellen wissenschaftlicher Protokolle erlernt und praktische Erfahrung mit laborüblichen Glasgräten und Apparaturen gesammelt werden.