Labor für Ophthalmische Gerätetechnik
- Optischer Tisch mit verschiedenen Aufbauten:
- Hartmann-Wellenfrontsensor mit Ø80mm in Durchlichtmessplatz zur Funktionsmessung
- Shack-Hartmann Wellenfrontsensor (SHSLab HR-130, Fa. Optocraft) in Durchlichtmessplatz zur Funktionsmessung
- Grundversuch zur optischen Kohärenztomographie (OCT) als statischer Full-Field Aufbau mit SLED
- Grundversuch zu Adaptiver Optik mit Membranspiegel (deformable mirror) und High-Speed Shack-Hartmann Wellenfrontsensor (AOKit, Fa. Thorlabs)
- Grundversuch zur Triangulation mittels Laser mit Linienfokus und bitelezentrischer Abbildungsoptik
- Grundversuch zur Deflektometrie mittels TFT-Bildschirmstreifenprojektion
- Optisches Kohärenztomographiesystem (SOCT Copernicus, Fa. Optopol) als Anschauungsgerät für Vorlesung bzw. Praktikum
- Korneales Topographie Messgerät (Orbscan, Fa. Bausch&Lomb) als Anschauungsgerät für Vorlesung bzw. Praktikum
- Weitere ophthalmische Diagnosegeräte als Anschauungsobjekte
- Großer Präsentations-Bildschirm, mit Möglichkeit zur Anzeige der einzelnen Labor-PC-Bildschirminhalte