Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft

„Grün ist nicht gleich grün“

18.11.2022 Ein Artikel von Pressestelle TH Lübeck

Kendra Busche ist seit dem Wintersemester 2022/2023 „Professorin für Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext“ an der TH Lübeck

Kendra Busche ist die neue Professorin für Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext. Foto: TH Lübeck

Kendra Busche ist die neue Professorin für Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext. Foto: TH Lübeck

Kendra Busche liebt den Spagat zwischen großen Würfen und konkreten Details. Die Freiraumplanerin konzipiert und gestaltet über viele Maßstabsebenen hinweg alles, was zwischen Gebäuden ist. Dabei vernetzt sie sich mit vielen Nachbardisziplinen - Kommunikation fällt ihr leicht. Seit dem Wintersemester 2022/2023 ist Kendra Busche als „Professorin für Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext“ an der Technischen Hochschule Lübeck tätig.

Ihr Fachgebiet ist eine komplexe Profession innerhalb der Ingenieurswissenschaften an der Schnittstelle zu Architektur und Stadtplanung. „Wir arbeiten hauptsächlich mit lebenden Objekten, vor allem mit Vegetation. Aber auch sich bewegende Menschen und freilebende Tiere spielen bei unseren Planungen eine Rolle“, so Kendra Busche. Vieles sei am Anfang jedes neuen Projektes schwer vorhersehbar, es dauert lange von der Planung bis zur Raumbildung. „Wir brauchen daher einen weiten Blick und gleichzeitig viel Geduld. Diese Kombination finde ich total spannend.“

Stadtweite Grünverbindungen – klimaresilient und nachhaltig

Kendra Busche studierte Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in Hannover, Berlin und Kopenhagen, sammelte Auslandserfahrungen in Venedig, China, Liverpool, Glasgow und Versailles. In Ihrer Promotion beschäftigte sie sich mit dem Thema Partizipation der Zivilgesellschaft bei der Landschaftsplanung. Titel: „Reizende Landschaften, provozierende Prozesse – involvierendes Entwerfen für Eigenart in urbanen Landschaften.“

An der TH Lübeck wird sie zunächst in den Studiengängen Architektur und Stadtplanung lehren. „Ich freue mich darauf, interdisziplinär viele Anregungen und Ideen auszutauschen, die für eine nachhaltige Welt wichtig sind“, so Kendra Busche. „Wir machen mehr als nur hübsches Grün um ein Gebäude - Wir gestalten stadtweite Grünverbindungen und achten darauf, dass wir klimaresilient werden und unsere Gesellschaft divers bleibt. Diese Weitsicht möchte ich den Studierenden vermitteln.“ Als Professorin sei sie nicht nur Lehrende, sondern auch Mentorin. Die Themen Gruppendynamik, Selbstorganisation und vor allem die Entwicklung von Softskills sei ihr ein Herzensanliegen. Neben der Vermittlung der Grundlagen möchte sie daher in erster Linie Menschen begleiten die

umsichtig sind und einzuschätzen wissen, was eine Stadtgesellschaft oder eine Stadtstruktur braucht. Ich möchte Lust und Respekt vor Landschaft und Leben vermitteln. Grün ist nicht gleich grün.

Länderübergreifende Forschung rund um die Ostsee

Für Kendra Busche gehören Lehre, Forschung und Transfer zusammen. „Ich forsche mit meinen Studierenden, wenn wir zusammen Stadtlandschaften entwerfen. Durch unser Schaffen gewinnen wir immer wieder neue Erkenntnisse. Wir haben einen Raum, haben eine Forschungsfrage, probieren Dinge aus, machen Entwürfe und Interventionen, sprechen darüber, reflektieren unsere Erkenntnisse, am Ende erarbeiten wir konkrete Vorschläge. Und dann können andere Menschen daran anknüpfen und unsere Idee weiter voranbringen.“
Wo sich ihre Forschung konkret hinbewegen wird? Das wird sich finden. Schleswig-Holstein ist ihr vertraut, sie hat als Kind hier oft Urlaub gemacht, ist segeln gegangen, viel Fahrrad gefahren. „Ich liebe diese Gegend, habe aber auch Strukturprobleme gesehen, beispielsweise die zersiedelten oder schrumpfenden Dörfer“, überlegt sie. Vielleicht wird als Forschungsprojekt die Ostsee das verbindende Element. „Ich habe gute Kontakte nach Oslo und Dänemark“, überlegt sie. Man könne länderübergreifend darüber nachdenken, wie sich der Klimawandel auf Urbanisierungsprozesse in Küstenregionen auswirkt.

Das Thema ist – wen wundert es – komplex. Das schreckt Kendra Busche nicht ab; Städte, Dörfer, Häfen, Klima, Landwirtschaft, Tourismus…. „Landschaftsarchitekten können alles - aber nichts perfekt“, zitiert sie ihren Doktorvater. „Wir haben ein extrem komplexes Denken, verstehen Sachverhalte, haben unterschiedliche Kommunikationsebenen. Wir wissen aber dann auch unsere Grenzen einzuschätzen, an der Spezialisten gefragt sind.“ Dieses Schnittstellendenken wird immer wichtiger, denn es greift alles zusammen.

Netzwerk zwischen Hochschule, Zivilgesellschaft und Politik

In den nächsten Monaten möchte Kendra Busche in Lübeck – wie schon in Hannover - ein Netzwerk zwischen Hochschule, Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung knüpfen. Sie könne sich gut in Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Studierenden ein Design-Build Projekt vorstellen, also ein Projekt, wo man nicht nur Pläne am Computer zeichnet, sondern wirklich ein oder zwei Wochen irgendwo vor Ort ist und in Kooperation mit einem Landkreis etwas baut. „Wir müssen transdisziplinär arbeiten“, ist sie sicher. Freiraum und Stadt sei ein politisches Thema. Wem gehört die Stadt? Wer kann wie mitsprechen? Sie glaubt, dass die Freiraumplanung bei der Beantwortung dieser Fragen eine Schlüsselposition hat – und sie möchte sich dieser Verantwortung stellen.

Ich freue mich total darauf, diese Stadt und ihre Akteur*innen kennenzulernen.

Weitere Informationen

Fachbereich Bauwesen


Zurück zur Übersicht
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum