Fachgruppe Stadt

Die Fachgruppe Stadt setzt sich aus den Fachgebieten Soziologie der gebauten Umwelt, Städtebau und Entwerfen, Städtebau und Planung sowie Baugeschichte und Stadtbaukultur zusammen. Ziel ist es, durch enge Kooperationsbeziehungen einen interdisziplinären Zugang zu Formen und Prozessen der Stadtentwicklung und des Städtebaus in Lehre, Forschung und im Praxistransfer zu verfolgen.
Die Fachgruppe Stadt ist dem Leitbild einer nachhaltigen Stadtentwicklung verpflichtet und beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit Fragestellungen auf allen räumlichen Maßstabsebenen: von der Region bis hin zu kleinteiligen städtebaulichen Lösungen im Quartier, von Herausforderungen in Großstädten bis hin zu Phänomenen in ländlichen Räumen. Dabei geraten alle Handlungsfelder von Stadtentwicklung, Stadtplanung und räumlicher Transformation in den Blick. Zum Gegenstand werden dann beispielsweise Fragen der baukulturell sensiblen städtebaulichen Gestaltung und Planung, integrierte Ansätze der lokalen und regionalen Entwicklungsplanung oder partizipative Konzepte zu sozialen Entwicklungsprozessen.
Darüber hinaus arbeitet die Fachgruppe Stadt mit anderen Hochschulen und öffentlichen Verwaltungen in nationalen und internationalen Lehr- und Forschungsprojekten zusammen und verfolgt eine starke Nähe zur Praxis durch Kooperationen mit Kommunen, Planungsbüros, Unternehmen, Vereinen und Verbänden in der Region.