TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Fachbereiche
  • Angewandte Naturwissenschaften
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau und Wirtschaft
Zu den Laboren und Instituten des FB BauwesenZu allen Laboren

Labor für Innovatives Bauen (InnoBau)

  • Übersicht
  • Ausstattung
  • Lehre
  • Forschung
  • Projekte
  • Dienstleistungen

Nordbau 2021

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube

Recycling im Bauwesen

  • Workshop Nachhaltig Bauen im Norden | 17.6.2023

    Workshop Nachhaltig Bauen im Norden mit Partner*innen vom Forum Kreislaufwirtschaft Bau

    Workshop Nachhaltig Bauen in Norden | 17.6.2023 von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr

    Im Bausektor wird nach wie vor ein hoher Verbrauch an Rohstoffen und Energie sowie eine signifikante Produktion von Emissionen verzeichnet – gleichzeitig besteht bundesweit ein hoher Bedarf an Wohnraum.
    Höchste Zeit also umzudenken!

    Gemeinsam wollen wir zur Transformation von Technik, Wissenschaft, Ideen und Projekten in den konkreten Baualltag beitragen, denn ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Umsetzung der europäischen und deutschen Klimaziele ist die Kreislaufwirtschaft, gerade beim Bauen. Diesbezüglich wollen wir informieren, diskutieren, netzwerken – und gemeinsam konkrete Projektideen entwickeln.

    Wir, das ist die Baubranche mit all ihren Akteur*innen, u.a. den Bauherr*innen, Fachplanenden, ausführenden Gewerken, dem Recycling, Verbänden, Verwaltung, Politik etc.. Zusammen geht einfach mehr.

    Dazu möchten wir - der FB Bauwesen der TH Lübeck und die Partner*innen des Forums Kreislaufwirtschaft Bau – im Rahmen dieser Veranstaltung zu Impulsvorträgen und Workshops in das BAUFORUM der THL einladen.

    Denn die Zukunft gehört dem Nachhaltigen Bauen - Unbedingt!

    Programm:

    Wir starten mit spannenden Impulsen und Einblicken aus der Praxis durch Vorträge erfahrener Akteur*innen.

    • Forschung und Ende der Abfalleigenschaft
      Optimierung durch Materialprüfung für ReUse
      Prof. Dr. Raphael Kampmann und Prof. Dr. Günther Schall – TH Lübeck
    • Lösbare Materialverbindungen für die Praxis
      Besseres Produktdesign für Recycling&ReUse
      Arild Meyer M. Eng. – Absolvent TH Lübeck 
    • Rechtliche Werkzeuge
      Ausschreibung und technische Vergabebedingungen flexibler gestalten
      Vanja Schneider – Moringa GmbH
    • Baukultur 2.0
      Mehr Nachhaltigkeit durch neues Gebäudedesign
      Betonwerk Büscher GmbH & Co. KG zum Recyclinghaus („Zurück für die Zukunft)


    Im Anschluss an die Vorträge und eine Pause bei Kaffee/Tee und Brötchen bieten wir im Rahmen von Workshops zu den Themenbereichen der Impulsvorträge Raum für Diskussion und Vernetzung. Dabei sehen wir die Veranstaltung als ein Initial für Baubeteiligte, welche sich auch über diesen Termin hinaus für das Nachhaltige Bauen im Norden einbringen möchten. Diesbezüglich unterstützen wir die Bildung von Netzwerken bzw. Arbeitsgruppen und stehen auch für deren Begleitung zur Verfügung.

    Termin: Samstag, 17. Juni 2023 von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr (Ankommen ab 9:00 Uhr)

    Anmeldung:
    Wir bitten um eine kurze, formlose Anmeldebestätigung zur besseren Planung bis zum 02.06.23 an veranstaltung.bau(at)th-luebeck.de

    Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Nachhaltigkeit

    ...

    • New European Bauhaus - Nachhaltiges Planen + Bauen in SH
    • Recycling im Bauwesen – Ausstellung auf der NordBau 2021
    • Recycling im Bauwesen – Ausstellung auf der NordBau 2022
    • Recycling im Bauwesen – Ausstellung auf der NordBau 2023 / Ergebnisse aus dem Workskop Nachhaltig Bauen im Norden
  • Recycling im Bauwesen – Ausstellung auf der NordBau 2021

    ...

    Aufgrund der langjährigen Forschungen zum Recycling im Bauwesen konnte das Sonderthema „Ein zweites Leben für Baustoffe“ – Recycling im Hoch- und Tiefbau auf der NordBau vom 8. bis 12. September 2021 zusammen mit vielen Beteiligten inhaltlich gefüllt und durch die TH Lübeck gestaltet werden.  Herzlichen Dank an das Melund, dass mit einem Zuschuss einige Arbeiten der TH Lübeck ermöglicht hat.

    Auftraggeber:    Eigenentwicklung mit finanzieller Unterstützung Melund in Kooperation mit der NordBau

    Laufzeit:              WS 2019/20 bis Ende SoSe 21

    Ausstattung:      Re!Cube (Realbau-Labor) sowie ein Literatur-Archiv (Förderung Melund)

    Ziele:                   Aufbau eines Netzwerkes zum aktuellen Stand des Recyclings im Bauwesen

    Vorgehensweise: studentische Arbeiten im Bachelor- und Master-Studiengang

     

    Fazit der Nordbau 2021

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Recyling im Bauwesen - Ausstellung auf der Nordbau 2022

    ...

    • Aufgrund der positiven Erfahrungen 2021 und 2022  wird die Ausstellung 2023 weiterentwickelt.

      Auftraggeber:    Kooperation mit der NordBau und anderen Beteiligten

      Ziele:                   Fortsetzung des Netzwerkes zum aktuellen Stand des Recyclings im Bauwesen

  • Digitale Erlebnisräume

    ...

    Auftraggeber:    Eigenentwicklungen und Dekanat Fachbereich Bauwesen

    Laufzeit:              seit Sommer 2021 laufend

    Ausstattung:      Software-Lizenzen, Kameras, Cloud

    Ziel:                      der Fachbereich Bauwesen soll digital besser erlebbar werden

    Ergebnisse:      

    • Labor für Hydrologie       
    • Labor für Verkehrswegebau
    • Labor für Vermessungskunde

     

    Zeitsprung

    Auftraggeber:    Eigenentwicklung mit finanzieller Unterstützung Fachbereich Bauwesen

    Laufzeit:              WS 2021/22 gestartet

    Ausstattung:      verschiedene Software-Produkte; Kameras

    Ziele:                   Baustellen sollen zur Dokumentation und als Lernraum (Exkursion) digital und über die Zeitachse erlebbar werden

    Vorgehensweise: studentische Gruppen erzeugen im WS mehrere Szenarien; es werden verschiedene Kamerasysteme (in Kooperation mit dem Labor für Immersive Medien) miteinander auf ihre Baustellentauglichkeit verglichen; die erzeugten Bilder werden mit unterschiedlichen Programmen bearbeitet und miteinander verglichen

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum