Zentrale Einrichtungen
Zentrale Einrichtungen werden gemeinsam von der Technischen Hochschule Lübeck, der Universität zu Lübeck und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein genutzt. Hinzu kommen zum Teil die Musikhochschule Lübeck, die Fachhochschule des Bundes - Fachbereich Bundesgrenzzschutz (Lübeck) sowie andere Hochschulen aus Schleswig-Holstein.
Zentrale Hochschulbibliothek (ZHB)
Die Zentrale Hochschulbibliothek dient als wissenschaftliche Fachbibliothek der Forschung, der Lehre, dem Studium und der beruflichen Weiterbildung auf den Gebieten der Medizin, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Hochschulsport
Der Hochschulsport verbindet die vier Lübecker Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein über ein vielfältiges Sportprogramm. Dieses orientiert sich zum großen Teil an Freizeit- und Breitensport. Es umfasst aber auch leistungsorientierte Angebote, die zur Vorbereitung auf Hochschulmeisterschaften oder Wettkämpfe erforderlich sind. Die Angebote des Lübecker Hochschulsports reichen von Aikido, Beachvolleyball und Bogenschießen über Golf und Tennis bis zu Wassersportarten wie Segeln, Surfen und Rudern.
Hörsaalzentrum (Audimax)
Das gemeinsame Hörsaalzentrum von Universität und Fachhochschule Lübeck liegt direkt neben der Zentralen Hochschulbibliothek und der Mensa am Mönkhofer Weg 245 und grenzt an den Hochschulstadtteil. Das für Hochschulveranstaltungen genutzte Gebäude hat vier Hörsäle sowie Seminar- und Prüfungsräume mit insgesamt 1.292 Plätzen. Darunter befindet sich ein Auditorium Maximum (Audimax) mit 576 Sitzplätzen.
Studentenwerk Schleswig-Holstein
Das Studentenwerk Schleswig-Holstein dient der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Förderung von ca. 37.000 Studierenden an den Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein.
Insgesamt betreibt das Studentenwerk 4 Mensen und 12 Cafeterien und bietet ca. 3.000 Wohnheimplätze an. Ferner ist das Studentenwerk Amt für Ausbildungsförderung und führt im Auftrage des Landes das BAföG durch. Die soziale Förderung umfasst die Sozialberatung (Darlehensfonds, Studienabschlussdarlehen, Beihilfen, Beratung bei Leistungsgesetzen, Unfallanzeigen, Behindertenberatung und -betreuung) und die Psychische Studienberatung. Das Studentenwerk ist Träger von vier Kindertagesstätten und unterstützt zwei Kinderbetreuungseinrichtungen.