TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
DeutschEnglish
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Organisation
  • Präsidium
  • Hochschulverwaltung
  • Hochschuleinrichtungen
  • Stabsstellen
  • Gremien
  • Beauftragte und Vertretungen
  • Personalverzeichnis
  • Organigramm
zum Personalverzeichnis
Leef H. Dierks
Prof. Dr.

Leef H. Dierks

Telefon
+49 451 300 5047
E-Mail
leef.dierks@th-luebeck.de
Raum
17-1.27
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Website
Funktionen
Professor
Organisation
Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft
Fachgebiete: Investition und Finanzierung, Internationale Kapitalmärkte, Internationale Wirtschaftspolitik, Risk Management
Biographie
2013 -
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Internationale Kapitalmärkte, FH Lübeck
2011 - 2013
Global Head of Covered Bond Strategy, Morgan Stanley, London
2006 - 2010
Kapitalmarktanalyst im Bereich Fixed Income, Vice President Fixed Income Strategy, Barclays Capital, Frankfurt
2005 - 2006
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Lehrveranstaltungen in den Bereichen Mikroökonomie, Financial Reporting und Management Accounting, CAU Kiel, Institut für Agrarökonomie
2003 - 2005
Promotion im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts, Thema der Dissertation: Trust as a Determinant of Consumer Behaviour under Uncertainty, CAU Kiel
1997 - 2003
Studium BWL und VWL, CAU Kiel, Universidad Torcuato Di Tella, Buenos Aires
Publikationen
2005
Dierks, L. H.: Trust as a Determinant of Consumer Behaviour under Uncertainty, Dissertation, Cuvillier
2007
Dierks, L. H.: Does trust influence consumer behaviour?, in German Journal of Agricultural Economics , Ausgabe 56 (2), S. 106-111
2012
Dierks, L. H.: Volatilität aus Bankensicht, in Controlling & Management, Sonderheft 2/2012, S. 61-65
2013
Dierks, L. H.: Ein Paradoxon: Wie niedrige Zinsen die Refinanzierung verteuern, in Bond Yearbook 2013/14, S. 10-14
2014
Dierks, L. H.: Auf dem Weg zur Europäischen Bankenunion, in WISU - Das Wirtschaftsstudium, Ausgabe 6/14, S. 785-790
2014
Dierks, L. H.: Die Europäische Bankenunion: Placebo oder Allheilmittel?, in Bond Yearbook 2014/15, S. 38-43
2015
Dierks, L. H.: Staatsbankrott - Die unterschätzte Gefahr, in WISU - Das Wirtschaftsstudium, Ausgabe 1/15, S. 90-96
2015
Dierks, L. H.: Droht der Europäischen Währungsunion die "Japanisierung"?, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Ausgabe 1/15, S. 30-36
2015
Dierks, L. H.: The European Banking Union: Disrupting the Doom Loop?, in Journal of Business and Economics in Times of Crises, Ausgabe 1/15, S. 1-9
2015
Dierks, L. H.: Warum die Bankenunion keine Lösung sein kann, in Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe 1/2015, S. 8
2015
Dierks, L. H.: Der nicht erklärte (Währungs-) Krieg, in Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe 5/2015, S. 207
2015
Dierks, L. H.: Die Europäische Kapitalmarktunion - Wunschdenken oder mehr?, in Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe 10/2015, S. 477
2015
Dierks, L. H.: Notenbanken: Wieso negatives Eigenkapital unbedenklich ist, in Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen
2016
Dierks, L. H.: Helikoptergeld schadet der Eurozone, in Neue Züricher Zeitung, Ausgabe 09/2016
2016
Dierks, L. H.: „One-size-fits-all“-Geldpolitik der EZB zu Recht umstritten, in Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 
2016
Dierks, L. H.: Auswirkungen der US-Zinswende - Der Beginn eines neuen Zinszyklus?, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Ausgabe 1/2016 
2016
Dierks, L. H.: Eine Taylor-Regel für die Eurozone, in WISU - Das Wirtschaftsstudium, Ausgabe 4/2016
2016
Dierks, L. H.: EZB - Die Verzweiflungstat, in Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe 7/2016
2016
Dierks, L. H.: Noch mehr Elefant im Porzellanladen: CSPP, in Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe 13/2016
2016
Dierks, L. H.: Die Taylor-Regel – Adäquate Handlungsanleitung für Zentralbanken?, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Ausgabe 11/2016
2016
Dierks, L. H.: A Taylor Rule for the Euro Area: Challenges to the Single Monetary Policy, in Proceedings of the 6th Global Business and Finance Research Conference, Taipei, Taiwan 
2017
Dierks, L. H.: Anstieg der HVPI-Inflation: Ein Sturm im Wasserglas, in Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe 3/2017
2017
Dierks, L. H.: Inflation in der Eurozone, in WISU - Das Wirtschaftsstudium, Ausgabe 2/2017
2017
Dierks, L. H.: Helikopter-Geld für die Eurozone – Ultima Ratio der Geldpolitik?, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Ausgabe 6/2017
2017
Dierks, L. H.: Playing with fire: The unintended consequences of monetary financing, in Market Processes – European Journal of Political Economy, Vol. XIV, no. 2, autumn 2017, S. 247-257, http://www.procesosdemercado.com/wp-content/uploads/2018/04/2017_02_nota4.pdf
2017
Dierks, L. H.: The Non-Declared (Currency) War – Or: Devaluation As Growth Policy, in Journal of Business and Economics in Times of Crisis, Ausgabe 2/2017
2018
Dierks, L. H.: Italien: 1, Eurozone: 0, in Fuldaer Zeitung, Ausgabe 10/2018
2018
Dierks, L. H. und L. Spreng: Effects of Monetary Asset-Price Transmission on Investment and Inflation in the Euro Area, in Market Processes - European Journal of Political Economy, Vol. XVI, 1, 2019, S. 279-300, http://www.procesosdemercado.com/wp-content/uploads/2019/09/02_Vol.-XVI-nº1-2019_SUMARIO.pdf
2018
Dierks, L. H.: Zur Gefahr eines Handelskrieges, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jahrgang 47, Heft 12, I, S. 27-33
2019
Dierks, L. H.: Überschreiten des Rubikons: (Wann) wird die EZB Aktien kaufen?, in FOCUS, 08/2019
2019
Dierks, L. H.: Die Japanisierung der Eurozone, in Fuldaer Zeitung, 07/2019
2019
Dierks, L. H. und S. Tiggelbeck: Abschied vom Homo Oeconomicus: Begrenzt rationales Entscheidungsverhalten in der ökonomischen Urteilsfindung, in Der Betriebswirt, Bd. 60, Heft 1, 2019
2019
Dierks, L. H. und S. Tiggelbeck: Zur Irrationalität ökonomischer Entscheidungen: Herdenverhalten und Finanzmarktstabilität, in WiSt- Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Ausgabe 12/2019
2019
Dierks, L. H. und S. Tiggelbeck: (Ir-)Rationality of Investor Herding, in Market Processes - European Journal of Political Economy, Vol. XVI, 2, 2019, http://www.procesosdemercado.com/wp-content/uploads/2019/09/02_Vol.-XVI-nº1-2019_SUMARIO.pdf
2020
Dierks, L. H.: Quantitative Easing der EZB - Lehren aus der Geldpolitik der Bank of Japan, in Ökonomenstimme, Ausgabe 03/2020, https://www.oekonomenstimme.org/artikel/von/leef-h-dierks/
2020
Dierks, L. H.: Eurobonds Pro und Contra - Gedanken zu Eurobonds in der Eurozone, TH Lübeck, 04/2020
2020
Dierks, L. H. und M. Gräßner: Makroprudenzielle Maßnahmen - Wie viel makroprudenzielle Politik verträgt die Geldpolitik?, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jahrgang 50 (2021), Heft 6
2020
Dierks, L. H.: Comprehensive Monetary Easing in the Eurozone: Lessons learnt from Japan, in Market Processes - European Journal of Political Economy, Vol. XVII, 2, 2020
2021
Dierks, L. H.: Ein symmetrisches Inflationsziel: Strebt die EZB bald eine Teuerung von durchschnittlich zwei Prozent an?, in Ökonomenstimme, Ausgabe 03/2021, https://www.oekonomenstimme.org/artikel/von/leef-h-dierks/
2021
Dierks, L. H. und L. Hase: Quantitative Easing der EZB - Lehren aus der Geldpolitik der Bank of Japan, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jahrgang 49 (2020), Heft 7-8
2021
Dierks, L. H. und S. Tiggelbeck: Emotional Finance - Zum Einfluss von Emotionen auf Investmententscheidungen (Im Erscheinen)

Forschung und Transfer
Forschungsprojekt Verhaltensökonomik

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum