TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Organisation
  • Präsidium
  • Hochschulverwaltung
  • Hochschuleinrichtungen
  • Stabsstellen
  • Gremien
  • Beauftragte und Vertretungen
  • Personalverzeichnis
  • Organigramm
zum Personalverzeichnis
Manfred Rößle
Prof. Dr. rer. nat.Dipl.-Phys.

Manfred Rößle

Telefon
+49 451 300 5018
E-Mail
manfred.roessle@th-luebeck.de
Raum
13-0.22
Funktionen
Vertrauensprofessor
Strahlenschutzbeauftragter StrSchV
Organisation
Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften
 » Dekanat
Fachgebiete: Kernphysik, Strahlenschutz, Röntgentechnik
Biographie
2012 -
Professor, FH Lübeck
2004 - 2012
Wissenschaftler, Europäisches Labor für Molekularbiologie, DESY, Hamburg
2000 - 2004
Wissenschaftler, Europäische Synchrotronstrahlungsquelle ESRF, Grenoble
1996 - 2000
Promotion, Max-Planck Institut für Biochemie
1990 - 1996
Studium der Physik, LMU München
1988 - 1990
Abitur, Berufsoberschule Technik München
1983 - 1988
Ausbildung zum Chemielaboranten mit anschließender Berufstätigkeit,
Publikationen
2021
Schroer, M. A., S. Schewa, A. Y. Gruzinov, C. Rönnau, J. M. Lahey-Rudolph, C. E. Blanchet, T. Zickmantel, Y.-H. Song, D. I. Svergun and M. Roessle: Probing the existence of non-thermal Terahertz radiation induced changes of the protein solution structure, in Scientific reports 11(1): 1-13
2020
Schewa, S., M. Schroer, T. Zickmantel, Y.-H. Song, C. Blanchet, A. Y. Gruzinov, G. Katona, D. Svergun and M. Roessle: A THz transparent 3D printed microfluidic cell for small angle x-ray scattering, in Review of Scientific Instruments 91(8): 084101.
2019
Schroer, M. A., S. Schewa, C. E. Blanchet, A. Y. Gruzinov, T. Zickmantel, S. Fiedler, G. Katona, M. Roessle and D. I. Svergun: SAXS-Experiments at the EMBL P12 BIOSAXS Beamline, in Acta Cryst 75
2018
Manfred Roessle, Dmitri I Svergun: Small Angle X-ray Scattering, in Encyclopedia of Biophysics; Springer
2018
Eakins F, Harford JJ, Knupp C, Roessle M, Squire JM: Different Myosin Head Conformations in Bony Fish Muscles Put into Rigor at Different Sarcomere Lengths, Int J Mol Sci. 2018 Jul 18;19(7).
2017
Beyerlein KR, Dierksmeyer D, Mariani V, Kuhn M, Sarrou I, Ottaviano A, Awel S, Knoska J, Fuglerud S, Jönsson O, Stern S, Wiedorn MO, Yefanov O, Adriano L, Bean R, Burkhardt A, Fischer P, Heymann M, Horke DA, Jungnickel KEJ, Kovaleva E, Lorbeer O, Metz M, Meyer J, Morgan A, Pande K, Panneerselvam S, Seuring C, Tolstikova A, Lieske J, Aplin S, Roessle M, White TA, Chapman HN, Meents A, Oberthuer D: Mix-and-diffuse serial synchrotron crystallography, IUCrJ. 2017 Oct 9;4(Pt 6):769-777.
2017
Cianci M, Bourenkov G, Pompidor G, Karpics I, Kallio J, Bento I, Roessle M, Cipriani F, Fiedler S, Schneider TR: P13, the EMBL macromolecular crystallography beamline at the low-emittance PETRA III ring for high- and low-energy phasing with variable beam focusing, in Journal of Synchrotron Radiation. 2017 Jan 1;24(Pt 1):323-332.
2016
Frank Schwemmer, Clement E Blanchet, Alessandro Spilotros, Dominique Kosse, Steffen Zehnle, Haydyn DT Mertens, Melissa A Graewert, Manfred Rössle, Nils Paust, Dmitri I Svergun, Felix von Stetten, Roland Zengerle, Daniel Mark: LabDisk for SAXS: a centrifugal microfluidic sample preparation platform for small-angle X-ray scattering, in Lab on a Chip
2015
Adam Round, Franck Felisaz, Lukas Fodinger, Alexandre Gobbo, Julien Huet, Cyril Villard, Clement E Blanchet, Petra Pernot, Sean McSweeney, Manfred Roessle, Dmitri I Svergun, Florent Cipriani: BioSAXS Sample Changer: a robotic sample changer for rapid and reliable high-throughput X-ray solution scattering experiments, in Acta Crystallographica Section D: Biological Crystallography
2015
Clement E Blanchet, Alessandro Spilotros, Frank Schwemmer, Melissa A Graewert, Alexey Kikhney, Cy M Jeffries, Daniel Franke, Daniel Mark, Roland Zengerle, Florent Cipriani, Stefan Fiedler, Manfred Roessle, Dmitri I Svergun: Versatile sample environments and automation for biological solution X-ray scattering experiments at the P12 beamline (PETRA III, DESY), in Journal of Applied Crystallography
2014
Susanne P Keese, Klaus Brandenburg, Manfred Roessle, Andra B Schromm: Pulmonary surfactant protein A-induced changes in the molecular conformation of bacterial deep-rough LPS lead to reduced activity on human macrophages., in Innate immunity
2014
Katja Kuhle, Joern Krausze, Ute Curth, Manfred Rössle, Klaus Heuner, Christina Lang, Antje Flieger: Oligomerization inhibits Legionella pneumophila PlaB phospholipase A activity., in Journal of Biological Chemistry
2013
S. P. Keese, K. Brandenburg, M. Rößle, A. B. Schromm: Pulmonary surfactant protein A-induced changes in the molecular conformation of bacterial deep-rough LPS lead to reduced activity on human macrophages, in Innate Immunology
2012
M. Rößle and D. I. Svergun: X-ray Scattering, in Encyclopedia of Biophysics, Springer
2012
C. E. Blanchet, et al. & M. Rößle: Instrumental setup for high throughput small and wide angle solution scattering at the X33 beamline of EMBL-Hamburg, in Journal of Applied Crystallography
2011
N. Rochel, F. Ciesielski, J. Godet, E. Moman, M. Rößle, C. Peluso-Iltis, M. Moulin, M. Haertlein, P. Callow, Y. Mély, D. I. Svergun and D. Moras: Common architecture of nuclear receptor heterodimers on DNA direct repeat elements with different spacings, in Nature Structural Molecular Biolology
2008
A. R. Round, et al. & M. Rößle: Automated sample-changing robot for solution scattering experiments at the EMBL Hamburg SAXS station X33, in Journal of Applied Crystallography
2007
M. Rößle and D. I. Svergun: Neutron Scattering from Solutions of Biological Macromolecules, in Methods in Protein Structure and Stability Analysis: Conformational Stability, Size, Shape and Surface of Protein Molecules, Nova Publishers

Forschung und Transfer
Institut für Werkstoffe und Fertigung (IWF)

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum