TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Organisation
  • Präsidium
  • Hochschulverwaltung
  • Hochschuleinrichtungen
  • Stabsstellen
  • Gremien
  • Beauftragte und Vertretungen
  • Personalverzeichnis
  • Organigramm
zum Personalverzeichnis
Matthias Grottker
Prof. Dr.-Ing.

Matthias Grottker

Telefon
+49 451 300 5155
E-Mail
matthias.grottker@th-luebeck.de
Raum
15-0.04
Organisation
Fachbereich Bauwesen
Fachgebiete: Bauingenieurwesen, Siedlungswasserwirtschaft, Abfalltechnik
Biographie
1993 -
Professor für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik, FH Lübeck
1989 - 1993
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (EAWAG), Dübendorf, Schweiz
1988 - 1989
Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau, Universität Hannover
1988 -
Gastwissenschaftler, Anhui Water Resources Research Institute, Bengbu, Anhui Province, VR China
1987 -
Promotion; Thema: Regenwasserbehandlung in Trennsystemen,
1983 - 1988
Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und landwirtschaftlichen Wasserbau, Universität Hannover
1977 - 1983
Studium Bauingenieurwesen, Universität Hannover
Publikationen
2013
Yufeng, W.; Schlauß, S.; Stresius, I.; Grottker, M.: Microbiological Analysis of Rainwater and the outflow of Reverse Osmosis as Drinking Water in the Build Now building, in ImpulsE, Ausgabe 17, S. 11-17
2013
Schlauß, S.; Krugmann, M.; Osten, J.; Grottker, M.: Basic Needs Kampagne 2011 in vier Vororten von Mwanza, Tansania, in ImpulsE, Ausgabe 17, S. 18-23
2012
Wellbrock, K.; Voß, P.; Grottker, M.: The evolution of water management methods in north-western Arabia and the southern Levant from the Neolithic Age through Antiquity, in Ohlig, Chr.: Jubiläumsband der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft, Bd. 20, Siegburg, S. 29-48
2012
Engel, M., Brückner, H., Pint, A., Wellbrock, K., Ginau, A., Voß, P., Grottker, M., Klasen, N., Frenzel, P.: The early Holocene humid period in NW Saudi Arabia - evidence from sediments, microfossils and palaeo-hydrological modeling, in Quaternary International, Ausgabe 226, S. 131-141
2012
Grottker, M.: Water Management at Tall Hujayrat al-Ghuzlan, Jordan, in Proceedings of the 3rd IWA Specialized Conference on Water and Wastewater Technologies in Ancient Civilizations, held in Istanbul, Turkey, 22nd to 24th March 2012, S. 813-822
2011
Wellbrock, K.; Voß, P; Grottker, M.: Reconstruction of mid-Holocene climate conditions for north-western Arabian oasis Tayma, in International Journal of Water Resources and Arid Environments, Ausgabe 1(3), S. 200-209
2011
Wellbrock, K.; Schlauß, S.; Kellermeier, C.; Grottker, M.: Die Implementierung eines Energiemoduls in ASM - Das Problem der korrekten Bestimmung von Leistungskennlinien, in 23. Norddeutsche Tagung für Abwasserwirtschaft und Gewässerentwicklung
2011
Schlauß, S.; Stresius, I.; Grottker, M.: Messkooperation zur Belastung von pathogenen Keimen des Harrestrup Stream innerhalb des Interreg IV-B Projektes DiPol mit den Partnern aus Kopenhagen, in ImpulsE, Ausgabe 15, S. 6-11, ISSN 1618-5528
2010
Stresius I., Grottker M.: Umsetzung der EU-Badegewässer-Richtlinie in Schleswig-Holstein - Erstellung der Badegewässerprofile, in 22. Norddeutsche Tagung für Abwasserwirtschaft und Gewässerentwicklung, S. 39-48, ISSN 1866-7317
2009
Heemeier, B.; Rauen, A.; Waldhör, M.; Grottker, M.: Water Management at Tall Huyarat al-Ghuzlan, in Khalil, L.; Schmidt, K.: Prehistoric cAqaba I, Orient-Archäologie, Bd. 23, Rhaden/Westf., S. 247-271
2009
Schlauß, S.; Stresius, I.; Grottker, M.: Das INTERREG IV B Projekt DiPol Impact of Climate Change on the quality of urban and coastal waters, in ImpulsE, Ausgabe 14, FH Lübeck, S. 7-16, ISSN 1618-5528
2009
Wellbrock, K.; Keilholz, P.; Fahlbusch, H.; Grottker, M.: Untersuchungen zum Aufstiegsverhalten von Gasblasen in vertikalen und geneigten Rohrleitungen, in ImpulsE, Ausgabe 14, FH Lübeck, S. 56-73, ISSN 1618-5528
2008
Heemeier, B., Grottker, M.: Bodenfilterkaskade (BOFIKA) zur Regenwasserbewirtschaftung, in 20. Norddeutsche Tagung für Abwasserwirtschaft und Gewässerentwicklung, ISSN 1866-7317
2008
Heemeier, B., Rauen, A., Waldhör, M., Grottker, M.: Tall Hujayrat al-Ghuzlan - Das wasserwirtschaftliche System einer prähistorischen Siedlung in Südjordanien, in Ohlig, Chr.: Cura Aquarum in Jordanien, Schriften der DWhG, Band 12, Siegburg
2008
Sieker, S., Grottker, M., Zweynert, U.: Die Wasserbilanz als Planungskriterium für die Regenwasserbewirtschaftung, in 20. Norddeutsche Tagung für Abwasserwirtschaft und Gewässerentwicklung, ISSN 1866-7317
2008
Hamann, M., Heemeier, B., Patzelt, A., Grottker, M.: Wasserwirtschaftliche Anlagen in der historischen Oasenstadt Tayma, Saudi-Arabien, in Ohlig, Chr.: Cura Aquarum in Jordanien, Schriften der DWhG, Band 12, Siegburg
2007
Stresius I., Holzapfel I., Einfalt T., Grottker M.: Monitoring Bathing Water Quality with the Help of Radar Rainfall Forecast. In: Proceedings of Novatech 2007, in Proceedings of Novatech 2007, 6th International Conference on Sustainable Techniques and Strategies in Urban Water Management, Lyon, France, June 25-28
2007
Stresius I., Holzapfel I., Krause N., Grottker M.: Verbesserung und Sicherstellung der Badegewässerqualität im Kreis Rendsburg-Eckernförde, in ImpulsE, Ausgabe 12
2007
Stresius I., Holzapfel I., Einfalt T., Grottker M.: Identifizierung von Quellen hygienischer Belastung in Badegewässern mit Hilfe radargestützter Regenvorhersage, in 19. Norddeutsche Tagung für Abwasserwirtschaft und Gewässerentwicklung, Hamburger Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft Band 60, S. 49-58, ISBN 978-3-930400-92-8
2007
Heemeier, B., Patzelt, A., Grottker, M.: Wasserwirtschaft der Oasenstadt Tayma: Untersuchungen und Ergebnisse der Feldkampagne 2007, in ImpulsE, Ausgabe 12, FH Lübeck
2007
Hippelein, M.; Stresius, I.; Holzapfel, I.; Krause, N.; Christiansen, B.; Grottker, M.: Vergleich der Bestimmung von intestinalen Enterokokken in Oberflächengewässern mittels ISO 7899-1 nach EU-Badegewässerrichtlinie und Enterolert E, in Conference Proceedings GHUP, Bielefeld, Umweltmedizin in Forschung und Praxis
2007
Herrmann, S., Grottker, M.: Versuchs- und Ausbildungskläranlage Reinfeld, in ImpulsE, Ausgabe 12, FH Lübec

Forschung und Transfer
Innovationszentrum Bauen (IZB.)
Kompetenzbereich Wasser und Umwelt

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum