TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Organisation
  • Präsidium
  • Hochschulverwaltung
  • Hochschuleinrichtungen
  • Stabsstellen
  • Gremien
  • Beauftragte und Vertretungen
  • Personalverzeichnis
  • Organigramm
zum Personalverzeichnis
Oliver Stecklina
Prof. Dr. rer. nat.Dipl.-Inform.

Oliver Stecklina

Telefon
+49 451 300 5326
E-Mail
oliver.stecklina@th-luebeck.de
Raum
18-0.08
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Funktionen
Studiengangsleiter EKS
Organisation
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Fachgebiete: Eingebettete Systeme, IT-Sicherheit, PCB-Design, Integrierte Schaltungen, Rechnernetze
Biographie
2017 -
Professor für Eingebettete Systeme, TH Lübeck
2015 - 2017
Projektleiter Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg, BTU Cottbus-Senftenberg
2009 - 2015
wissenschaftlicher Mitarbeiter, IHP Leibniz Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt (Oder)
2003 - 2009
Senior Berater, secunet Security Networks AG, Dresden
1996 - 2003
Studium der Informatik, BTU Cottbus
Publikationen
2016
Goran Panic, Oliver Stecklina, Zoran Stamenkovic: An Embedded Sensor Node Microcontroller with Crypto-Processors, in Sensors, Ausgabe 16(5)
2015
Katharina Mollus, Felix Grehl, Thorsten Kranz, Dennis Schweer, Oliver Stecklina, Stephan Kornemann, Ramona Jung, Gregor Leander, Dirk Westhoff: Custom-fit Security for Efficient and Pollution-Resistant Multicast OTA-Programming with Fountain Codes, in 15th International Conference on Innovations for Community Services (I4CS)
2015
Oliver Stecklina, Peter Langendörfer, Frank Vater, Thorsten Kranz, Gregor Leander: Intrinsic Code Attestation by Instruction Chaining for Embedded Devices, in 11th EAI International Conference on Security and Privacy in Communication Networks (SecureComm 2015)
2014
Oliver Stecklina, Stephan Kornemann, Michael Methfessel: A Secure Wake-up Scheme for Low Power Wireless Sensor Nodes, in 4th International Workshop on Mobile Systems and Sensors Networks for Collaboration (MSSNC 2014)
2014
Oliver Stecklina, Michael Methfessel: A Tiny Scale VLIW Processor for Real-time Constrained Embedded Control Tasks, in 17th Euromicro Conference on Digital Systems Design (DSD 2014)
2014
Oliver Stecklina, Andreas Krumholz, Stephan Kornemann: langOS - A Low Power Application-specific Configurable Operating System, in 13. Fachgespräch "Drahtlose Sensornetze" (FGSN 2014)
2013
Oliver Stecklina, Peter Langendörfer, Hannes Menzel: Design of a tailor-made Memory Protection Unit for Low Power Microcontrollers, in 8th IEEE International Symposium on Industrial Embedded Systems (SIES 2013)
2013
Oliver Stecklina, Andreas Krumholz: The Crux of OMNeT++ on development for a specific Wireless Sensor Node Platform, A Progress Report, in 12. Fachgespräch "Drahtlose Sensornetze" (FGSN 2013)
2013
Oliver Stecklina, Peter Langendörfer, Christian Goltz: A Fair Energy Trade Multi-Hop Routing in Wireless Sensor Networks, in 6th Joint IFIP Wireless and Mobile Networking Conference (WMNC 2013)
2013
Oliver Stecklina, Peter Langendörfer, Christian Goltz: A lifetime Forecast scheme for a Distributed Low Duty Cycle Multi-Hop Routing in Wireless Sensor Networks, in International Journal of Business Data Communications and Networking, Ausgabe 9(4)
2012
Oliver Stecklina, Dieter Genschow, Christian Goltz: TandemStack - A Flexible and Customizable Sensor Node Platform for Low Power Applications, in 1st International Conference on Sensor Networks (Sensornets 2012)
2012
Stefan Lange, Oliver Stecklina: Topologieüberwachung für drahtlose Sensornetze in der Automatisierung, in 11. Fachgespräch "Drahtlose Sensornetze" (FGSN 2012)
2011
Oliver Stecklina, Frank Vater, Thomas Basmer, Erik Bergmann, Hannes Menzel: Hybrid Simulation Environment for Rapid MSP430 System Design Test and Validation using MSPsim and SystemC, in 14th Symposium on Design and Diagnostics of Electronic Circuits and Systems (DDECS 2011)
2011
Stefan Lange, Oliver Stecklina, Michael Methfessel: Simulationsgestützte Algorithmenentwicklung für drahtlose Sensornetze, in 10. Fachgespräch "Drahtlose Sensornetze" (FGSN 2011)
2011
Oliver Stecklina, Peter Langendörfer, Hannes Menzel: Towards a Secure Address Space Separation for Low Power Sensor Nodes, in 1st International Conference on Pervasive and Embedded Computing and Communication Systems (PECCS 2011)
2011
Oliver Stecklina, Peter Langendörfer: Ubiquitous Computing asks for Ubiquitous Line of Defense, in Workshop über IT-Sicherheit in kollaborativen und stark vernetzten Systemen (KSVS 2011)
2010
Oliver Stecklina, Olaf Krause, Thomas Basmer: Systemdesign einer sicheren und drahtlosen Debug-Schnittstelle für Sensorknoten unter Verwendung von RFID- und SoC-Technologien, in 12. Wireless Technologie Kongress
2010
Jorge Portilla, José Andrés Otero, Eduardo de la Torre, Teresa Riesgo, Oliver Stecklina, Steffen Peter, Peter Langendörfer: Adaptable Security in Wireless Sensor Networks by Using Reconfigurable ECC Hardware Coprocessors, in International Journal of Distributed Sensor Networks, Ausgabe 2010
2009
Steffen Peter, Oliver Stecklina, Peter Langendörfer: An Engineering Approach for Secure and Safe Wireless Sensor and Actuator Networks for Industrial Automation Systems, in 14th IEEE International Conference on Emerging Techonologies and Factory Automation (ETFA 2009)
2009
Steffen Peter, Oliver Stecklina, Jorge Portilla, Eduardo de la Torre, Teresa Riesgo, Peter Langendörfer: Reconfiguring Crypto Hardware Accelerators on Wireless Sensor Nodes, in Demo Session IEEE Secon 2009
2003
Oliver Stecklina: Realisierung geschützter Speicherbereiche für Funktionen des Linux-Systemkerns, in 8. Deutscher IT-Sicherheitskongress des BSI

Labore
Labor für Digitaltechnik
Labor für sichere Hardware- und Software-Entwicklung

Forschung und Transfer
Fachgruppe IT-Sicherheit

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum