Präsidium
Das Präsidium leitet die Hochschule. Es trägt die Gesamtverantwortung für die Qualitätssicherung von Lehre, Forschung, Technologietransfer, wissenschaftlicher Weiterbildung, Gender Mainstreaming, Entscheidungs- und Verwaltungsprozessen sowie der Organisationsstruktur der Hochschule.
Das Präsidium hat für die Themenbereiche Gründung sowie Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung Beauftragte ernannt, die stellvertretend für das Präsidium in diesen Bereichen agieren und die Hochschule nach außen vertreten.
Beauftragter für Gründung
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Phys. André Drews | |
Telefon: | +49 451 300 5187 |
E-Mail: | andre.drews@th-luebeck.de |
Raum: | 1-0.18 |
Kernaufgaben
Der Präsidiumsbeauftragte der Technischen Hochschule Lübeck übernimmt die Abstimmung zur inhaltlichen und organisatorischen Tätigkeit im Gründer Cube gemeinsam mit dem seitens der Universität zu Lübeck benannten Präsidiumsbeauftragten.
Beauftragter für Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung
Prof. Dr. rer. nat. Mathias Beyerlein | |
Telefon: | +49 451 300 5745 |
E-Mail: | mathias.beyerlein@th-luebeck.de |
Raum: | 11-2.07 |
Kernaufgaben
Der Präsidiumsbeauftragte für Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung koordiniert zusammen mit der Präsidentin Fragestellungen der Auswirkungen technologischer und wissenschaftlicher Entwicklungen sowohl auf die Gesellschaft, den Menschen als Individuum als auch auf die Umwelt.
Konkrete Aufgaben und Arbeitspakete:
- Aufbau des geeigneten Umfelds samt Strukturen für Lehrende und Forschende an der Technischen Hochschule Lübeck, um Themen in der Wissenschaftsethik und Technikfolgenabschätzung zu erfassen und innerhalb der Hochschule zu vernetzen.
- Schaffung eines hochschulweiten Bewusstseins durch systematische Integration in die Wissensvermittlung an die Studierenden und in die wissenschaftliche bzw. technologische Forschung.