TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Wir über uns
  • Strategische Ausrichtung
  • Querschnittsfelder
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Netzwerke
  • Ehrenbürgerschaft
  • Karriere

Mehr als ein Job: Arbeiten an der TH Lübeck

Wir freuen uns, dass sie sich für die TH Lübeck als Arbeitgeberin interessieren! Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten – beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Wir forschen über die Probleme der Gegenwart und suchen Lösungen. Machen Sie mit und gestalten Sie mit uns die Zukunft!

  • Wir über uns
  • Professur
  • Stellenangebote
  • Lehrauftrag

Aus der Praxis in den Hörsaal: Als Lehrbeauftragte*r Wissen vermitteln

Sie verspüren Begeisterung und Initiative in Ihrem Beruf, aber möchten Ihr erlerntes Fachwissen aus der Praxis auch weitergeben? Als nebenberufliche*r Dozent*in können Sie jungen Menschen Ihr Wissen vermitteln und gleichzeitig weiterhin in Ihrem Beruf erfolgreich sein. Ihre Fachkompetenz und Ihre Einbettung in der Wirtschaft sind bei uns gefragt! Wir sind regelmäßig auf der Suche nach engagierten Lehrbeauftragten. Ein Lehrauftrag ist zudem eine gute Möglichkeit, die Hochschule kennen zu lernen und ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zur Professur.


Kontakt

Sie passen zu unserer Kultur der Einheitlichkeit von Lehre, Forschung und Transfer? Informationen über geplante Stellenausschreibungen erhalten Sie bei den jeweiligen Beauftragten für die Lehre in unseren vier Fachbereichen.

Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Die Lehre in zwölf Studiengängen konzentriert sich vor allem auf den Schnittbereich von Natur- und Ingenieurwissenschaften. Die Biomedizintechnik, die Biotechnologie und die Hörakustik sind wegen der Kooperation mit der benachbarten Universität zu Lübeck eine Besonderheit und in Deutschland wohl einzigartig. Die wichtigsten Themenfelder sind Akustik, Chemieingenieurwesen, Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik, Physik und Umwelt.

Sigrid Schuldei
Prof. Dr.-Ing.
Sigrid Schuldei


Telefon:+49 451 300 5618
E-Mail:sigrid.schuldei@th-luebeck.de
Raum:13-0.15

Fachbereich Bauwesen

Die fünf Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Nachhaltige Gebäudetechnik und Water Engineering im Fachbereich Bauwesen umfassen ein umfangreiches Spektrum an Vertiefungsmöglichkeiten: Konstruktiver Ingenieurbau, Umwelt & Wasser, Erneuerung von Infrastrukturen, Nachhaltigkeit, bedarfsgerechte und gesunde Wohnräume, erneuerbare Energien sowie städtische Strukturen. Studierende werden hier zu Expert*innen für nachhaltiges Bauen ausgebildet.

Bauingenieurwesen/Nachhaltige Gebäudetechnik

Walter Sharmak
Prof. Dr.-Ing.
Walter Sharmak


Telefon:+49 451 300 5124
E-Mail:walter.sharmak@th-luebeck.de
Raum:14-1.17

 

Architektur/Städtebau

Stephan Wehrig
Prof. Dipl.-Ing.
Stephan Wehrig


Telefon:+49 451 300 5734
E-Mail:stephan.wehrig@th-luebeck.de
Raum:14-1.21

Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik fokussiert die Themen Digitalisierung, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, Energie- und Mobilitätswende sowie digitale Kreativwirtschaft. In acht Bachelor- und drei Masterstudiengängen werden die Studierenden praxisnah und interdisziplinär online und in Präsenz ausgebildet. Der Studiengang Informationstechnologie und Design zielt besonders auf die digitale Kreativwirtschaft.

Menno Heeren
Prof. Dr.
Menno Heeren


Telefon:+49 451 300 5085
E-Mail:menno.heeren@th-luebeck.de
Raum:18-1.11

Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Technik und Wirtschaft ist die Basis des Studienangebotes in acht Studiengängen im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft. Drei breit aufgestellte Bachelorstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurswesen werden ergänzt durch drei Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Mechanical Engineering und Wirtschaftsingenieurwesen sowie zwei Online-Studiengänge.

Dieter Warnack
Prof. Dr.-Ing.
Dieter Warnack


Telefon:+49 451 300 5570
E-Mail:dieter.warnack@th-luebeck.de
Raum:9-1.04

Allgemeine Fragen

Sie passen zu unserer Kultur der Einheitlichkeit von Lehre, Forschung und Transfer, aber Ihre Traumstelle ist (noch) nicht dabei? Melden Sie sich bei uns, wir informieren Sie gern.

Natalie von Harling
Natalie von Harling

Telefon:+49 451 300 5463
E-Mail:natalie.von.harling@th-luebeck.de
Raum:16-0.09

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum