TH Lübeck Logo
  • Lernraum
  • Intranet
  • Videoplattform
Deutsch
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Weiterbildung
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Reinschnuppern
      • Erfahrungsberichte
      • Angebote für Internationale
      • Studieren in 1. Generation
      • Die Region entdecken
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Studienstart
      • Einschreibung
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Studium von A bis Z
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Wege zur Promotion
      • Promotion
      • Nach der Promotion
      • Team und Kontakt
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
      • Energieversorgung
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
      • Karriere
Wir über uns
  • Strategische Ausrichtung
  • Querschnittsfelder
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Netzwerke
  • Ehrenbürgerschaft
  • Karriere

Mehr als ein Job: Arbeiten an der TH Lübeck

Wir freuen uns, dass sie sich für die TH Lübeck als Arbeitgeberin interessieren! Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten – beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Wir forschen über die Probleme der Gegenwart und suchen Lösungen. Machen Sie mit und gestalten Sie mit uns die Zukunft!

  • Wir über uns
  • Professur
  • Stellenangebote
  • Lehrauftrag

Abwechslung und Sicherheit: Arbeiten im öffentlichen Dienst

Unsere Beschäftigten liegen uns am Herzen. Wir legen als Arbeitgeber viel Wert darauf, dass unsere Mitarbeitenden gute Arbeitsbedingungen an einer aufgeschlossenen Hochschule in einer der schönsten Städte Deutschlands vorfinden. Eingebettet in eine lebenswerte Region zwischen Nord- und Ostsee, Hamburg und Skandinavien lehren und forschen im Süden der Hansestadt Lübeck auf einem kompakten Hochschulcampus 130 Professor*innen in den vier Fachbereichen Angewandte Naturwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik sowie Maschinenbau und Wirtschaft. Sie werden unterstützt von rund 400 Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Technik und Verwaltung sowie im Bereich Lehre von vielen Promovierenden und über 100 Lehrbeauftragten. Die Menschen an der TH Lübeck genießen die Vorteile des öffentlichen Dienstes in einem dynamischen Arbeitsumfeld, das neue Ideen mit altbewährten Gewissheiten verbindet.

Persönliche Hochschule

Ein Professor erklärt einer Studierenden einen Zusammenhang an einem Monitor im Labor eines Studiengangs

Kleine Gruppen, kurze Wege, ein kompakter Hochschulcampus und persönliche Kontakte ermöglichen beste Ergebnisse in Forschung und Lehre.

Attraktive Stadt

Blick auf die Obertrave und die Lübecker Altstadt

Zwischen Altstadt und Ostsee: Arbeiten in der schönsten Wohlfühl-Hauptstadt des Nordens. In  Lübeck ist jeder Feierabend ein Kurzurlaub.

Hoher Praxisbezug

Eine Studentin trackt die Position Ihrer Augen beim Bedienen eines Userinterfaces auf dem Handy

Mehr Praxis als Theorie, und immer die Anwendung im Blick: Bei uns werden Mensch und Technik stets mit Blick auf  Transfer in die Gesellschaft gedacht.

Engagierte Studierende

Studierende der Angewandten Chemie stehen im Labor und begutachten zusammen mit ihrer Professorin eine rote Flüssigkeit in einem Reagenzglas

Gute Lehre ist unser Fundament: Über 5000 Studierende werden in 38 Bachelor- und Masterstudiengängen praxisnah ausgebildet.

Internationale Angebote

In der Hochschulbücherei stehen zwei Studierende im Hintergrund und lesen zusammen in einem Buch. Im Vordergrund steht ein Globus.

Die Welt wird zunehmend internationaler – sowohl in der Wirtschaft, in der Wissenschaft als auch im Privatleben. Wir haben die passenden Angebote!

  • Hochschule mit Reputation….

    An unserer Hochschule erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Herausforderungen in einem dynamischen und international ausgerichteten Wissenschaftsumfeld. Die TH Lübeck bietet interessante Perspektiven in Forschung und Lehre sowie in unterschiedlichen wissenschaftsunterstützenden administrativen und technischen Arbeitsfeldern.

    Der Campus der TH Lübeck liegt in einem der beliebtesten Stadtteile im Süden der Hansestadt Lübeck. Forschende, Lehrende und Studierende profitieren hier von einem kompakten Hochschulcampus mit kurzen Wegen.

    Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor.

  • …und persönlicher Note

    Die TH Lübeck ist eine lernende Organisation, die Veränderungen als Chance nutzt. Transparenz, Kommunikation und gegenseitiger Respekt sind uns besonders wichtig. Die berufliche Entwicklung der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen wir in regelmäßigen Jahresgesprächen mit der jeweiligen Führungskraft in den Mittelpunkt. In einem vertraulichen und fairen Dialog können darin persönliche Ziele, Stärken und Perspektiven besprochen werden.

    Die Technische Hochschule Lübeck hat im Juli 2020 zum vierten Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, sowie eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung unterstützen.

  • Jobticket! Lübecker*innen brauchen kein Auto

    Lübecker*innen brauchen kein Auto – die Größe der Stadt erlaubt eine Fortbewegung mit dem Fahrrad. Und auch bei schlechtem Wetter: Der öffentliche Nahverkehr ist hervorragend aufgestellt. Direkt am Campus halten zwei Bus- und zwei Bahnlinien. Regelmäßig fährt ein Bus aus dem Zentrum in Richtung Hochschule. Angestellte der TH Lübeck können mit dem Jobticket die Busse und Bahnen für wenige Euro im Monat nutzen.

  • Vorteile öffentlicher Dienst

    Günstige Perspektiven begleiten das Arbeiten an der TH Lübeck: Die Stellen im öffentlichen Dienst bieten viel Planungssicherheit, der Dienstort ist klar geregelt und Gleitzeitmodelle erlauben selbst innerhalb der ohnehin „lebensfreundlichen“ Arbeitszeiten (meist Montag bis Freitag) noch eine Menge Flexibilität. Kurz gesagt: Work-Life-Balance ist einfacher herzustellen als in „Hire-and-Fire“-Szenarien oder im Schichtdienst. Im Tarif ist die Entlohnung klar geregelt. Sie erhalten eine angemessene Bezahlung, ohne dass Sie im Vorwege mit uns hart verhandeln müssen, denn wir vertrauen darauf, dass sich unsere Mitarbeiter*innen engagiert einsetzen. Der reguläre Urlaubsanspruch für Tarifbeschäftigte beträgt 30 Tage.

  • Gleichstellungsbeauftragte

    Auch bei uns sind Frauen in technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen noch immer unterrepräsentiert. Leider. Das wollen wir ändern! Für uns als Technische Hochschule mit den entsprechenden fachlichen Schwerpunkten ist Frauenförderung daher in der Gesamtstrategie fest verankert.

    Unser Ziel ist es, ein geschlechtergerechtes Klima in allen Bereichen zu gewährleisten und mehr Frauen für die TH Lübeck in allen Positionen zu gewinnen und zu fördern. Wissenschaftlerinnen unterstützen wir außerdem durch gezielte Mentoringprojekte beim Karriereaufbau.

    Sie erhalten weiterführende Informationen unter Gleichstellung.

Noch mehr Fragen? Rufen Sie uns an – wir informieren Sie gern

Katrin Hartkopf
Dipl. Wirtschaftsjuristin LL.M.
Katrin Hartkopf


Telefon:+49 451 300 5764
Fax:+49 451 300 5765
E-Mail:katrin.hartkopf@th-luebeck.de
Raum:36-0.07

Informationen

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

Satzungen

  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema

Adresse

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck

Telefon: +49 (0) 451-300 6
Fax: +49 (0) 451-300 5100
kontakt(at)th-luebeck.de 


© 2023 TH Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum