Architektur, B.A.
- 1. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Entwerfen & Konstruieren I (PDF) ek1 12,5 12 Grundlagen Digitaler Methoden (PDF) gdm 2.5 2 Bau- und Stadtbaugeschichte I (PDF) ag1 2,5 2 Gestalten & Darstellen I (PDF) ged1 5 4 Baustoffe I (PDF) bast 1 2,5 2 Tragwerkslehre I & Bauphysik I (PDF) bphy1 5 4 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
- 2.Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Entwerfen und Konstruieren II (PDF) ek2 12,5 12 Entwurfsmethodik (PDF) em 2,5 2 Bau- und Stadtbaugeschichte II (PDF) ag2 2,5 2 Gestalten und Darstellen II (PDF) ged2 5 4 Baustoffe II (PDF) bast2 2,5 2 Tragwerkslehre II (PDF) tw2 2,5 2 Bauphysik II (PDF) bphy2 2,5 2 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
- 3. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Entwerfen & Konstruieren III (PDF) ** ek3 12,5 12 Grundlagen des Städtebaus und Freiraumplanung (PDF) ag3 5 5 Baumanagement I (PDF) bame1 5 4 Technischer Ausbau (PDF) ta 5 4 Bauphysik III (PDF) bphy3 2,5 2 ** im Modul Entwerfen & Konstruieren III findet eine Pflichtexkursion statt. Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
- 4. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Entwerfen & Konstruieren IV (PDF) ek4 12,5 10 Baurecht (PDF) baur 5 4 Architekturtheorie (PDF) at 2,5 2 Gestalten & Darstellen III (PDF) gd3 2,5 2 Grundlagen digitales Entwerfen (PDF) gde 2,5 2 Nachhaltiges Bauen (PDF) naba 5 4 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
- 5. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Wahlpflichtmodul Sonderthema der Architektur 1 sa1 12,5 10 Wahlpflichtmodul Entwerfen und Konstruieren V ek5 12,5 10 Städtebauliches Projekt I stdb1 5 5 Seminar Geschichte u. Theorie der Architektur sgta 5 4 Grundlage Digitales Konstruieren gdk 2,5 2 Baumanagement II bame2 5 4 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
- 6. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Wahlpflichtmodul 2 Sonderthema der Architektur II (PDF) sa2 12,5 10 Wahlpflichtmodul 2 Entwerfen und Konstruieren VI (PDF) ek6 12,5 10 Städtebauliches Projekt II (PDF) stdb2 5 5 Projekt Digitales Entwerfen und Konstruieren (PDF) pdek 10 10 Wahlpflichtmodul 3 Sonderthema der Architektur III (PDF) sa3 2,5 2 Option im 6.Semester
Mobilitätsfenster "Internationales Semester" (30 ECTS an einem internationalen Studiengang Architektur) **- Mobilitätsfenster
Mobilitätsfenster / Auslandssemester
Im 6. Semester steht es dir frei ein Auslandsemesters einzuplanen.
Dabei können 30 Leistungspunkte (LP) in einem internationalen Studiengang der Architektur oder in einem internationalen Studiengang der Architektur und Stadtplanung erworben werden. Im letzteren Fall müssen die zu wählenden Module aus dem Architekturcurriculum stammen.Die Wahl des Landes für das Auslandssemester liegt in deiner freien Entscheidung. Jedoch ist zu beachten, dass die Anerkennung der im Ausland erbrachten Leistungen im Rahmen des Mobilitätsfensters nur möglich ist, wenn vorab ein verpflichtendes Beratungsgespräch mit der Studiengangleitung stattgefunden hat und ein verbindliches Learning Agreement abgeschlossen wurde.
Sowohl das Beratungsgespräch als auch das Learning Agreement sollten ein Jahr vor dem geplanten Auslandsaufenthalt absolviert und abgestimmt werden. Dies stellt sicher, dass alle notwendigen Schritte rechtzeitig eingeleitet werden können.
- Leistungspunkte
Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
- Mobilitätsfenster
- 7. Semester
Tabellarische Aufstellung der Lehrveranstaltungen mit Angaben zu Semesterwochenstunden (SWS) und Leistungspunkten (LP).
Modulbezeichnung Abk. LP SWS Stegreife (PDF) steg 5 1 Wahlpflichtmodul Sonderthema Architektur IV (PDF) sa4 5 4 Bachelorseminar (PDF) base 5 1 Visualisierung (PDF) vba 3 1 Bachelorarbeit und Abschlusskolloquium (PDF) bak 12 Leistungspunkte (= Credit Points) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.