Zum Hauptinhalt springenZur Hauptnavigation springen
TH Lübeck Logo
  • Campusportal
  • Lernraum
  • Intranet
  • THLx
  • Seitenstruktur
DeutschEnglish
  • Studium
    • Studienangebot
      • Studiengänge
      • Online-Studium
      • Internationales Studium
      • Studium im Unternehmen
      • Summer School
      • Schlüsselqualifikationen
    • Studienorientierung
      • Warum TH Lübeck
      • Persönliche Beratung
      • Schüler*innen & Studieninteressierte
      • Lehrkräfte & Gruppen
      • Angebote für Internationale
      • Studieren mit Behinderung
      • Studieren in 1. Generation
    • Bewerbung
      • Schritt für Schritt erklärt
      • Bachelor-Studiengänge
      • Master-Studiengänge
      • Hochschulwechsel
      • Internationale Studierende
      • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • Persönliche Beratung
    • Studienstart
      • Immatrikulation
      • Erste Schritte an der Hochschule
      • Wohnen & Verpflegung
      • Förderung und Stipendien
      • Semesterticket
    • Studierende
      • Lernplattformen
      • Internationales
      • Beratungsangebote
      • Semesterkalender
      • Terminpläne der Fachbereiche
      • Projekte und Initiativen
  • Forschung und Transfer
    • Kompetenzen
      • Schwerpunktthemen
      • Kompetenzzentren
      • Fachgruppen
    • Angebote
      • Für Unternehmen
      • Für Kinder, Jugendliche und Schulen
      • Für Bürger*innen
    • Forschung
      • Forschungsförderung
      • Forschungsdatenmanagement
      • Projekte
    • Promotion
      • Vor der Promotion
      • Ablauf Promotion
      • Nach der Promotion
      • Promotionszentrum
      • Qualifizierungsangebote
  • Hochschule
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs und Karriere
      • Medien- und Pressedienst
      • Bekanntmachungen
    • Fachbereiche
      • Angewandte Naturwissenschaften
      • Bauwesen
      • Elektrotechnik und Informatik
      • Maschinenbau und Wirtschaft
    • Organisation
      • Präsidium
      • Hochschulverwaltung
      • Hochschuleinrichtungen
      • Stabsstellen
      • Gremien
      • Beauftragte und Vertretungen
      • Personalverzeichnis
      • Organigramm
    • Wir über uns
      • Hochschulprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Strategische Ausrichtung
      • Querschnittsfelder
      • Netzwerke
      • Ehrenbürgerschaft
Studienangebot
  • Studiengänge
  • Online-Studium
  • Internationales Studium
  • Studium im Unternehmen
  • Summer School
  • Schlüsselqualifikationen
Zu den Studiengängen des FB BauwesenZu allen Studiengängen

Jetzt bewerben

Bauingenieurwesen, B.Eng.

  • Übersicht
  • Ziele und Lehrinhalte
  • Studienverlauf
  • Vertiefungen
  • Weiteres
  • Konstrukiver Ingenieurbau | KI

    Im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus entwerfen und dimensionieren Bauingenieure Tragwerke, die als Grundlage für Bauwerke dienen.
    Dieser Bereich umfasst zudem verschiedene Module wie Baustatik, Holzbau, Stahlbau, Spann- und Stahlbetonbau.

    Im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus entwerfen und dimensionieren Bauingenieure Tragwerke, die als Grundlage für Bauwerke dienen.
    Dieser Bereich umfasst zudem verschiedene Module wie Baustatik, Holzbau, Stahlbau, Spann- und Stahlbetonbau.
    Für die Bescheinigung dieser Vertiefungsrichtung sind mind. 15 LP Vertiefungsmodule sowie ein 5 LP Vertiefungs-Projekt der gleichen Vertiefungsrichtung erforderlich.
     

    ModulbezeichnungModulverant.LP Angebot
    StahlbetonbauScheel5SoSe
    SpannbetonbauScheel5WiSe
    Holzbau 2Schall5SoSe
    Stahlbau 2Kemper5WiSe
    StahlverbundbauKemper5SoSe
    Baustatik 2Rauert5WiSe
    Tragwerkplanung/FEMGigla5SoSe
    BrandschutzNN5SoSe
    Geotechnik 3Lüking5SoSe
    SchweißfachingenieurSchall5WiSe
  • Technischer Ausbau | TB

    Der Technische Ausbau zielt auf die Phase der Bauprojekte, in der die Installation und Integration verschiedener technischer Systeme und Einrichtungen erfolgt, um das Bauwerk funktionsfähig und nutzbar zu machen...

    Der Technische Ausbau zielt auf die Phase der Bauprojekte, in der die Installation und Integration verschiedener technischer Systeme und Einrichtungen erfolgt, um das Bauwerk funktionsfähig und nutzbar zu machen. Dies umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter: Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Sanitärtechnik, Fördertechnik, Brandschutz usw. Der Technische Ausbau stellt sicher, dass das Bauwerk nicht nur den strukturellen Anforderungen genügt, sondern auch den funktionellen Ansprüchen seiner späteren Nutzer gerecht wird.
    Für die Bescheinigung dieses Profils sind mind. 15 LP Vertiefungsmodule dieser Vertiefungsrichtung sowie ein 5 LP Vertiefungs-Projekt der gleichen Vertiefungsrichtung erforderlich.
     

    ModulbezeichnungModulverant.LP Angebot
    IngenieurhydrologieKülls5SoSe
    Nachhaltiges BauenFiedler5SoSe/WiSe
    Abfallwirtschaft - und RecyclingGrottker5SoSe
    Tragwerksplanung / FEMGigla5SoSe
    BrandschutzLA5SoSe
    Gebäude- und AnlagensimulationBlatt5SoSe
    Bauphysik 3Gigla5WiSe
    WohngebäudeportfolioWalberg5WiSe
  • Baubetrieb | BB

    Die Vertiefung Baubetrieb umfasst sämtliche organisatorischen Maßnahmen, die von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauwerks erforderlich sind. Dazu zählen die Mengenermittlung, Ablaufplanung, Vorbereitung der Baustelle, Kostenplanung, Qualitätssicherung und Abrechnung.

    Der Technische Ausbau zielt auf die Phase der Bauprojekte, in der die Installation und Integration verschiedener technischer Systeme und Einrichtungen erfolgt, um das Bauwerk funktionsfähig und nutzbar zu machen. Dies umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter: Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Sanitärtechnik, Fördertechnik, Brandschutz usw. Der Technische Ausbau stellt sicher, dass das Bauwerk nicht nur den strukturellen Anforderungen genügt, sondern auch den funktionellen Ansprüchen seiner späteren Nutzer gerecht wird.
    Für die Bescheinigung dieses Profils sind mind. 15 LP Vertiefungsmodule dieser Vertiefungsrichtung sowie ein 5 LP Vertiefungs-Projekt der gleichen Vertiefungsrichtung erforderlich.
     

    ModulbezeichnungModulverant.LP Angebot
    IngenieurhydrologieKülls5SoSe
    Nachhaltiges BauenFiedler5SoSe/WiSe
    Abfallwirtschaft - und RecyclingGrottker5SoSe
    Tragwerksplanung / FEMGigla5SoSe
    BrandschutzLA5SoSe
    Gebäude- und AnlagensimulationBlatt5SoSe
    Bauphysik 3Gigla5WiSe
    WohngebäudeportfolioWalberg5WiSe
  • Verkehrswegebau- und planung | VB

    Im Vertiefungsbereich Verkehrswegebau - und Planung geht´s um die Infrastruktur für sämtliche Verkehrsformen. Dies umfasst die Planung und Errichtung von Bauwerken wie Straßen, Autobahnen, Schienenwege, Flugplätze und auf Fußgänger- und Radwege...

    Im Vertiefungsbereich Verkehrswegebau - und Planung geht´s um die Infrastruktur für sämtliche Verkehrsformen. Dies umfasst die Planung und Errichtung von Bauwerken wie Straßen, Autobahnen, Schienenwege, Flugplätze und auf Fußgänger- und Radwege sowie deren spätere Wartung, Instandhaltung und erforderlichen Sanierung bis hin zur gegebenenfalls notwendigen Abbruchmaßnahme.
    Für die Bescheinigung dieser Vertiefungsrichtung sind mind. 15 LP Vertiefungsmodule sowie ein 5 LP Vertiefungs-Projekt der gleichen Vertiefungsrichtung erforderlich.
     

    ModulbezeichnungModulverant.LP Angebot
    Straßenbau 2Lorenzl5WiSe
    Verkehr 2Emig5WiSe
    Schienengebundener VerkehrLB5SoSe
    Verfahrenstechnik des TiefbausMieth5SoSe
    Abfall und RecyclingGrottker5SoSe
    GeoinformationssystemeKülls5SoSe
    TunnelbauLüking5WiSe
    Geotechnik 3Lüking5SoSe
    Projekt  VerkehrswegebauEmig5SoSe
  • Wasser und Boden | WB

    Im Bereich Wasserwirtschaft spielt die Trinkwassergewinnung und -verteilung eine entscheidende Rolle, ebenso wie der verantwortungsbewusste Umgang mit Abwasser. Weitere Aufgaben können die Bewässerung von niederschlagsarmen Gebieten sowie die Trockenlegung von niederschlagsreichen Gebieten umfassen.

    Im Bereich Wasserwirtschaft spielt die Trinkwassergewinnung und -verteilung eine entscheidende Rolle, ebenso wie der verantwortungsbewusste Umgang mit Abwasser. Weitere Aufgaben können die Bewässerung von niederschlagsarmen Gebieten sowie die Trockenlegung von niederschlagsreichen Gebieten umfassen.
    Geotechniker hingegen befassen sich mit der Untersuchung des Bodens, insbesondere des Baugrunds, auf dem Bauvorhaben realisiert werden sollen. Ihr Ziel ist es sicherzustellen, dass das Fundament die Lasten des Gebäudes angemessen tragen kann. Dabei streben sie eine gleichmäßige Verteilung der auftretenden Kräfte an, um unerwünschte Veränderungen zu minimieren.

    Module findest du in der untenstehenden Tabelle.
    Für die Bescheinigung dieser Vertiefungsrichtung sind mind. 15 LP Vertiefungsmodule sowie ein 5 LP Vertiefungs-Projekt der gleichen Vertiefungsrichtung erforderlich.
     

    ModulbezeichnungModulverant.LPAngebot
    IngenieurhydrologieKülls5SoSe
    WasserbauNehlsem5WiSe
    AbwassertechnikWellbrock5SoSe
    Gewässerökologie und -schutz 5SoSe
    Verfahrenstechnik des TiefbausMieth5SoSe
    Abwasserwirtschaft und RecyclingZantout-Wilfert5SoSe
    GeoinformationssystemeKülls5SoSe
    TunnelbauLüking5WiSe
    Geotechnik 3Lüking5SoSe
  • facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Informationen
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Stichwortverzeichnis
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Satzungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Satzungen nach Thema
TH Lübeck Campusplan
Technische Hochschule Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Germany
+49 (0) 451-300 6
+49 (0) 451-300 5100
kontakt@th-luebeck.de
© 2025 Technische Hochschule Lübeck | Gestaltung und Umsetzung: PARROT MEDIA Werbeagentur Lübeck
Cookie-Einstellungen
X
Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Alle zulassen und bestätigen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Individuelle Cookie Einstellungen

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und enthält die gewählten Tracking-Optin-Einstellungen.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:1 Jahr

FE user

Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der angemeldete Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo Analytics

Diese Cookies werden von Matomo Analytics installiert. Diese Cookies werden verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine randomly generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren.

Anbieter:th-luebeck.de
Cookiename:_pk_id, _pk_ses
Laufzeit:_pk_id (13 Monate), _pk_ses (30 Minuten)
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

OpenStreetMap

Damit die Karten von OpenStreetMap auf einer Website angezeigt werden können, wird die IP-Adresse des Users auf einem Server von OpenStreetMap gespeichert sowie ein Cookie gesetzt.

Anbieter:openstreetmap.org

YouTube Videos

Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die Videos selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird YouTube Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:YouTube / Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Maps

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de

SoundCloud

Eine direkte Verbindung zu den Servern von SoundCloud wird erst hergestellt, wenn Sie die Elemente selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird SoundCloud Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von SoundCloud.

Anbieter:SoundCloud Limited
Datenschutzlink:https://soundcloud.com/pages/privacy

Google Calendar

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Calendar selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung wird Google Calendar Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des Kalenders akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Anbieter:Google LLC
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host:google.com

Öffentlichen Ausschreibungen der TH

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "Deutsches Ausschreibungsblatt" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:deutsches-ausschreibungsblatt.de
Datenschutzlink:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/datenschutz
Host:https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/

BITE Bewerbermanager

Eine direkte Verbindung zu den Servern von BITE wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:b-ite.de
Datenschutzlink:https://www.b-ite.de/legal-notice.html

Podigee Podcast-Hosting

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Podigee wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Podigee GmbH
Datenschutzlink:https://www.podigee.com/de/ueber-uns/datenschutz
Host:https://www.podigee.com/

360° Rundgang

Eine direkte Verbindung zu den Servern von 3D Vista wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:3D Vista
Datenschutzlink:https://www.3dvista.com/de/privacy_policy/
Host:https://www.3dvista.com/

rapidmail Newsletter-Tool

Eine direkte Verbindung zu den Servern von rapidmail wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:rapidmail
Datenschutzlink:https://www.rapidmail.de/datenschutz
Host:https://www.rapidmail.de/

Userlike

Eine direkte Verbindung zu den Servern von Userlike wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:Userlike
Datenschutzlink:https://www.userlike.com/de/terms#privacy-policy
Host:https://www.userlike.com/

Guestoo

Gäste- & Teilnehmer-Management für Events & Veranstaltungen

 

Eine direkte Verbindung zu den Servern von "guestoo" wird erst hergestellt, wenn Sie den externen Inhalt aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Nach der Aktivierung werden diese Server Ihre IP-Adresse speichern. Mit dem Laden des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters.

Anbieter:guestoo.de
Datenschutzlink:https://www.guestoo.de/datenschutzerklaerung
Host:https://www.guestoo.de/

Speichern

Nur notwendige Cookies akzeptieren Zurück

Datenschutzerklärung Impressum