Bauingenieurwesen, B.Eng.
- Konstrukiver Ingenieurbau | KI
Im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus entwerfen und dimensionieren Bauingenieur*innen Tragwerke, die als Grundlage für Bauwerke dienen.
Dieser Bereich umfasst zudem verschiedene Module wie Baustatik, Holzbau, Stahlbau, Spann- und Stahlbetonbau.
Die Wahlpflichtmodule müssen im Umfang von 30 LP gewählt werden. Davon müssen mindestens 5 LP als Vertiefungsprojekt gewählt werden. Das Vertiefungsprojekt kann unabhängig von der Vertiefungsrichtung gewählt werden. Die Wahlpflichtmodule können aus einer oder mehreren Vertiefungsrichtungen gewählt werden. Werden Module einer Vertiefungsrichtung inklusive frei wählbarem Vertiefungsprojekt im Umfang von mindestens 25 LP gewählt, so wird die Vertiefungsrichtung auf dem Zeugnis ausgewiesen.
Modulbezeichnung Modulverant. LP Angebot Stahlbetonbau Vertiefung Scheel 5 SoSe Spannbetonbau Scheel 5 WiSe Holzbau 2 Schall 5 SoSe Stahlbau 2 Grimm 5 WiSe Stahlverbundbau Grimm 5 SoSe Baustatik 2 Rauert 5 WiSe Tragwerkplanung/FEM Gigla 5 SoSe Brandschutz Hansen LA 5 WiSe Geotechnik 3 Lüking 5 SoSe Schweißfachingenieur Schall 5 WiSe Projekt Konstruktiver Ingenieurbau Scheel 5 SoSe + WiSe* * bis zum Sommersemester 2026 wird das Projekt Konstruktiver Ingenieurbau in jedem Semester angeboten. Ab SoSe 26 wird das Projekt dann regelhaft im SoSe angeboten.
- Technischer Ausbau | TB
Der Technische Ausbau zielt auf die Phase der Bauprojekte, in der die Installation und Integration verschiedener technischer Systeme und Einrichtungen erfolgt, um das Bauwerk funktionsfähig und nutzbar zu machen. Dies umfasst eine Vielzahl von Aspekten, darunter: Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Sanitärtechnik, Fördertechnik, Brandschutz usw. Der Technische Ausbau stellt sicher, dass das Bauwerk nicht nur den strukturellen Anforderungen genügt, sondern auch den funktionellen Ansprüchen seiner späteren Nutzer gerecht wird.
Die Wahlpflichtmodule müssen im Umfang von 30 LP gewählt werden. Davon müssen mindestens 5 LP als Vertiefungsprojekt gewählt werden. Das Vertiefungsprojekt kann unabhängig von der Vertiefungsrichtung gewählt werden. Die Wahlpflichtmodule können aus einer oder mehreren Vertiefungsrichtungen gewählt werden. Werden Module einer Vertiefungsrichtung inklusive frei wählbarem Vertiefungsprojekt im Umfang von mindestens 25 LP gewählt, so wird die Vertiefungsrichtung auf dem Zeugnis ausgewiesen
Modulbezeichnung Modulverant. LP Angebot Nachhaltiges Bauen Fiedler 5 SoSe Abfallwirtschaft - und Recycling Zantout-Wilfert 5 WiSe Tragwerksplanung / FEM Gigla 5 SoSe Brandschutz Hansen LA 5 WiSe Gebäude- und Anlagensimulation Blatt 5 WiSe Bauphysik 3 Gigla 2,5 WiSe Wohngebäudeportfolio Walberg 2,5 WiSe Technischer Ausbau Fiedler 5 SoSe Engergieberatung Schwede 5 SoSe Projekt TA und Bauphysik Blatt 5 SoSe - Baubetrieb | BB
Die Vertiefung Baubetrieb umfasst sämtliche organisatorischen Maßnahmen, die von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bauwerks erforderlich sind. Dazu zählen die Mengenermittlung, Ablaufplanung, Vorbereitung der Baustelle, Kostenplanung, Qualitätssicherung und Abrechnung.
Module findest du in der untenstehenden Tabelle.
Die Wahlpflichtmodule müssen im Umfang von 30 LP gewählt werden. Davon müssen mindestens 5 LP als Vertiefungsprojekt gewählt werden. Das Vertiefungsprojekt kann unabhängig von der Vertiefungsrichtung gewählt werden. Die Wahlpflichtmodule können aus einer oder mehreren Vertiefungsrichtungen gewählt werden. Werden Module einer Vertiefungsrichtung inklusive frei wählbarem Vertiefungsprojekt im Umfang von mindestens 25 LP gewählt, so wird die Vertiefungsrichtung auf dem Zeugnis ausgewiesen.
Modulbezeichnung Modulverant. LP Angebot Betriebswirtschaftslehre Opresnik 5 SoSe + WiSe Verfahrenstechnik des Tiefbaus Mieth 5 SoSe Geoinformationssysteme Külls 5 SoSe Sicherheitstechnik LA 5 WiSe Bauwirtschaft Mieth 5 WiSe Baumanagement 3 LA 5 SoSe Projekt Baubetrieb Mieth 5 WiSe - Verkehrswegebau- und planung | VB
Im Vertiefungsbereich Verkehrswegebau - und Planung geht´s um die Infrastruktur für sämtliche Verkehrsformen. Dies umfasst die Planung und Errichtung von Bauwerken wie Straßen, Autobahnen, Schienenwege, Flugplätze und auf Fußgänger- und Radwege sowie deren spätere Wartung, Instandhaltung und erforderlichen Sanierung bis hin zur gegebenenfalls notwendigen Abbruchmaßnahme.
Die Wahlpflichtmodule müssen im Umfang von 30 LP gewählt werden. Davon müssen mindestens 5 LP als Vertiefungsprojekt gewählt werden. Das Vertiefungsprojekt kann unabhängig von der Vertiefungsrichtung gewählt werden. Die Wahlpflichtmodule können aus einer oder mehreren Vertiefungsrichtungen gewählt werden. Werden Module einer Vertiefungsrichtung inklusive frei wählbarem Vertiefungsprojekt im Umfang von mindestens 25 LP gewählt, so wird die Vertiefungsrichtung auf dem Zeugnis ausgewiesen
Modulbezeichnung Modulverant. LP Angebot Straßenbau 2 Lorenzl 5 WiSe Verkehr 2 Emig 5 WiSe Schienengebundener Verkehr LA 5 SoSe Verfahrenstechnik des Tiefbaus Mieth 5 SoSe Abfallwirtschaft und Recycling Zantout-Wilfert 5 WiSe Geoinformationssysteme Külls 5 SoSe Tunnelbau Lüking 5 WiSe Geotechnik 3 Lüking 5 SoSe Projekt Verkehrswegebau Emig 5 SoSe - Wasser und Boden | WB
In dieser Vertiefungsrichtung lernst du, wie Wasser- und Bodensysteme nachhaltig geplant, genutzt und geschützt werden. Dazu gehören unter anderem die sichere Gründung von Bauwerken, die naturnahe Gestaltung von Fließgewässern, die verantwortungsvolle Nutzung des Grundwassers sowie ein ressourcenschonender Umgang mit Materialien und Rohstoffen. So erwirbst du ein breites und praxisnahes Wissen für Projekte im Bau- und Umweltbereich.
Module findest du in der untenstehenden Tabelle.
Die Wahlpflichtmodule müssen im Umfang von 30 LP gewählt werden. Davon müssen mindestens 5 LP als Vertiefungsprojekt gewählt werden. Das Vertiefungsprojekt kann unabhängig von der Vertiefungsrichtung gewählt werden. Die Wahlpflichtmodule können aus einer oder mehreren Vertiefungsrichtungen gewählt werden. Werden Module einer Vertiefungsrichtung inklusive frei wählbarem Vertiefungsprojekt im Umfang von mindestens 25 LP gewählt, so wird die Vertiefungsrichtung auf dem Zeugnis ausgewiesen.
Modulbezeichnung Modulverant. LP Angebot Ingenieurhydrologie Külls 5 SoSe Wasserbau Nehlsen 5 SoSe Abwassertechnik Wellbrock 5 WiSe Gewässerökologie und -schutz Reintjes 5 SoSe Verfahrenstechnik des Tiefbaus Mieth 5 SoSe Abfallwirtschaft und Recycling Zantout-Wilfert 5 WiSe Geoinformationssysteme Külls 5 SoSe Tunnelbau Lüking 5 WiSe Geotechnik 3 Lüking 5 SoSe Projekt Wasser und Boden Nehlsen 5 WiSe